 
 
				LG
Claudia
Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.
 
			
			 
 
				das verstehe ich auch nicht. vielleicht müssen bedürftige nicht supermärkte abklappern, weil sie bedürftig sind.
ich weiß nicht ich finde das merkwürdig. grünabfälle für bedürftige und ihre kaninchen, die gibt es ja nun umsonst. warum sollen dann nur bedürftige davon profitieren nur weil ich 3€ über der bedürftigkeitsgrenze liege?
wenn se möhren und äpfel denjenigen geben würden, dann machts sinn, aber abfälle?? die muss ich schließlich mir auch selber zusammen sammeln.
„Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer
 
 
				
Naja, weil sie da auch sonstiges günstiger einkaufen können. In einen lidl zu gehen und Abfälle zu holen ohne sonst was zu kaufen finde ich dreist und würde ich nicht erlauben.
man bekommt als hartz-IV empfänger einen bestimmten satz für lebensmittel und der ist zwar nicht hoch, aber man kann davon leben. hab ihn selbst mal bekommen. also soooo bedürftig, dass man nicht mehr in den supermarkt gehen kann, ist keiner!
ich denke mal, das mit der tafel war nur ne ausrede der lidl-tante.
Geändert von Else65 (24.11.2011 um 15:36 Uhr)
LG
Claudia
Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.
 
 
				Ach, ich bin so froh, dass ihr mich versteht.
Das ist immer so schwierig rüberzubringen, wenn man nicht spricht, sondern nur schreibt.

 
			
			 
			
			 
 
				Genau, Hartz-IV-Empfänger wird man ja auch gerne freiwillig, weil man da so üppig viel Geld bekommt.
Ich find's schlimm, wie man sich so aufregen kann, dass Bedürftige Grün aus der Restetonne bekommen.
Mal davon ab: Oft genug sind die Tonnen ja auch leer, wenn man gerade kommt, so dass eben nicht jeder Bedürftige jederzeit Zugriff hat. Insofern kann ich schon verstehen, warum sie es für die Tafel beiseitestellen.
 
 
				Naja, weil sie da auch sonstiges günstiger einkaufen können. In einen lidl zu gehen und Abfälle zu holen ohne sonst was zu kaufen finde ich dreist und würde ich nicht erlauben.
Also sollten sie dann auch andere Dinge kaufen - wofür ihnen aber das Geld fehlt, sonst würden sie ja nicht zur Tafel gehen.
 
			
			 
 
				na wieso? wenn man es braucht kann man doch ganz nett mal fragen, ob man es auch so haben darf und zumal bedürftige sich auch etwas dazu kaufen müssen. sie bekommen ja nicht alles von der tafel. deswegen sag ich ein kohlrabi und der rest sind blätter. mach ich auch so und hat noch keinen gestört und auf dem markt die händler sind teilweise froh, wenn jemand kommt und die abfälle abholt, dann müssen die das nämlich nicht wieder mit nach hause schleppen
„Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer
 
 
				Else, das ist ein gutes Argument, da hast Du recht- auch ein Bedürftiger kann in den Supermarkt gehen und sich da die Grünabfälle rausholen.
Das muss ja wirklich nicht sein, dass das Zeug erst gesammelt, gegen die Kunden verteidigt, gelagert, dann mit Transportern zu den Tafeln gekarrt und dort abgeholt wird.
Und aufgeregt habe ich mich auch nicht, ich sagte, ich sei auch bereit, eine "Spende" (von c.a. 1€ pro Tüte Grünabfall) zu bezahlen, die den Tieren der Bedürftigen zugute kommt).
Das Problem sehe ich an anderer Stelle: Weshalb sollte ein Supermarkt plötzlich freundlich werden und seine Mitmenschen versorgen, anstatt überlagertes Gemüse, Brot vom Vortag und ältere Lebensmittel einfach günstiger zu verkaufen und damit noch Geld zu machen?
So etwas hat nichts mit Nächstenliebe zu tun, sondern mit Steuererleichterungen, einfacherer Abschreibung, internen und externem Marketingfaktoren... und uns wird es quasi als Gute Tat verkauft.
Ich kenne die Lieferungen an die Tafeln (hab mal geholfen) und weiß, was dort alles in der Tonne landet, weil es welk, nicht mehr OK, eklig oder sonstwas ist. Und Grünmüll, der einen ganzen Tag lang mit Papiermüll, zerknüllten Tüten, angerotzten Taschentüchern usw. in einer Tonne vor sich hingerottet hat, wird am folgenden Tag auch in den Geschäften der Tafeln nicht mehr angeboten. Der fliegt gnadenlos raus.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen