Ergebnis 1 bis 20 von 2055

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    was mit dieser ad lib gemüse Sache nicht gemacht wurde,
    Das stimmt doch gar nicht. In den 50er Jahren wurden Kaninchen im Winter standardmäßig mit Küchenabfällen, Karotten, Futterrüben, Kohl ernährt.....

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Da wird einfach viel zuviel falsch gemacht und dann geht der Schuss nach hinten los. Viele meinen, dass es reicht, wenn ich da morgens 5 Möhren und 2 Kohlköpfe reinwerfe, Hauptsache es reicht 24 Std.
    Da sehe ich auch durchaus ein Problem, es fehlt bei vielen die Vielfalt und dann kommt es zu einer Mangelernährung.

    dass es Übergewicht ist, sei es Zahnprobleme, Aufgasunge, Magenüberladungen, Matschkot usw.
    Meine Tiere haben nichts davon obwohl ich im Winter Gemüse ad libitum anbiete, es wächst ja immernoch keine Wiese und das wird auch bei Dir nicht anders sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Ich füttere nicht Ad Lib, weil ich eben keine Kugelkaninchen haben möchte. Paula kennt halt kein Maß und würde fast nur von Pastinake, Petersilienwurzel und Möhre leben, wenn sie dürfte. Mir ist die Vielfalt wichtig und die kann ich nur mit Wiese leider nicht bieten. Deshalb gibt es bei mir pro Woche 10-15 Sorten Gemüse/ Salat und dazu fast noch mal soviele Sorten Küchenkräuter, Wiese und Äste.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Deshalb gibt es bei mir pro Woche 10-15 Sorten Gemüse/ Salat und dazu fast noch mal soviele Sorten Küchenkräuter, Wiese und Äste.
    Geh auf die stille Treppe und schäm Dich! hihihi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Geh auf die stille Treppe und schäm Dich! hihihi
    Bin dann mal auf der Treppe...


  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.962

    Standard

    @mausefusses wow das ist viel abwechslung
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das stimmt doch gar nicht. In den 50er Jahren wurden Kaninchen im Winter standardmäßig mit Küchenabfällen, Karotten, Futterrüben, Kohl ernährt.....
    Da hast du Recht, das streite ich gar nicht ab, aber heutzutage gibt es dann noch Tomaten, Salatgurken, Paprika, Kiwi usw. usw.

    Das ist in meinen Augen keine Ernährung für Kaninchen.
    Und das sehe ich an der heutigen ad lib Ernährung mit Gemüse kritisch.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Wuschel, in wie weit sollte ein Kaninchen von z.B. einer Paprika schaden nehmen ??

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Weil es nicht der natürlichen Nahrung entspricht, genauso wie viele andere Sorten, die gefüttert werden.
    Aber bei Getreide, das nicht verarbeitet wurde, wird dann laut aufgeschrien, dass das total schädlich für Kaninchen ist, aber die Paprika und die Salatgurke sind gesund. Getreide gehört aber zeitweise schon zur natürlichen Ernährung von Kaninchen.
    Geändert von Wuschel (17.11.2011 um 14:51 Uhr)

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.962

    Standard

    @mausefusses wie sieht deine ad libitum ernährung im winter aus?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Die Kaninchen von mausefusses laufen tagsüber zusätzlich im Garten und finden dort auch etwas zu fressen, auch wenn es nicht mehr so viel ist und nicht mehr so toll. Da sehe ich eine ad lib fütterung mit Gemüse nicht ganz so kritisch, da ja die Kaninchen auch noch zwischen der natürlichen Nahrung und Gemüse entscheiden können.
    Das ist aber bei den meisten nicht der Fall. Ausserdem muss man Unterschiede zwischen Zergkaninchen und Großrassen machen, denn ein Wilkaninchen von 5kg würde in freier Natur nicht überleben, weil es gar nicht soviel fressen könnte im Winter, da muss natürlich ordentlich zugefüttert werden.
    Geändert von Wuschel (17.11.2011 um 14:56 Uhr)

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Weil es nicht der natürlichen Nahrung entspricht, genauso wie viele andere Sorten, die gefüttert werden.
    Ich kann leider keine Wiese im Dezember anbieten, so gern ich das würde.
    Wildkaninchen verhungern daher auch regelmäßig im Winter, das erspare ich meinen.
    Sie lieben Paprika, nicht die grünen , wird sogar vorm Kohl gefressen. Das sagt mir das es so schlecht nicht sein kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •