Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Kaninchen würden Wiese kaufen...? Meine nicht!

  1. #21
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Ich bin zufrieden das mein frischoperierter Wanja wenigstens
    Wiese (vorwiegend Löwenzahn, etwas Gras, etwas Schafgarbe ohne Blüte und etwas Spitzwegerich) frisst.

    So brauche ich ihn nicht zwangsfüttern.

    Er hatte ja erst am 15.8. ne Blasenstein-OP (6 Steine).
    Gestern hatte er ne Not-OP: Es saß ein Riesenstein (2cm Durchmesser) in seiner Harnröhre fest.
    Wenn er diesmal wieder Steine in der Blase gehabt hätte, hätte die TÄ nix mehr machen können.

    Obwohl es bei den Temperaturen nicht angenehm ist für mich Wiese zu sammeln, ich hab echte Probleme mit der Kälte wegen meiner Hände.

    Und es dauert lange überhaupt was brauchbares (nix verfaultes) zu finden.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sammy und Loona
    Registriert seit: 24.09.2010
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 1.426

    Standard

    Meine Muckels finden draußen sein auch total doof, die bleiben nur an einer Stelle sitzen und haben Angst, da wird nix gemummelt. Loona futtert zwar Wiese, Sammy aber nur den Löwenzahn daraus


    Sammy ich werde Dich immer lieben und Du bleibst in meinem HerzenDu bist mein ein und allesDu fehlst mir so sehr +28.02.2012

    Doch unsere gemeinsame Zeit kann uns keiner nehmen

  3. #23
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Ich bin zufrieden das mein frischoperierter Wanja wenigstens
    Wiese (vorwiegend Löwenzahn, etwas Gras, etwas Schafgarbe ohne Blüte und etwas Spitzwegerich) frisst.
    Warum "wenigstens" ?
    Das ist doch das beste Futter überhaupt, vor allem für Blasensteinpatienten.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich konnte heute Morgen mit Löwenzahn, Sauerampfer und Giersch punkten.

    Manche Sachen mögen Linus und Paula schon, aber ich habe nicht den Eindruck, dass sie sich nur von Wiese ernähren könnten - dazu sind es in meinen Augen einfach zu wenig Sorten, die sie futtern.

  5. #25
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Ich konnte heute Morgen mit Löwenzahn, Sauerampfer und Giersch punkten.

    Manche Sachen mögen Linus und Paula schon, aber ich habe nicht den Eindruck, dass sie sich nur von Wiese ernähren könnten - dazu sind es in meinen Augen einfach zu wenig Sorten, die sie futtern.


    da stimme ich mit Dir überein.
    Wos meistens nur noch Monokulturen gibt, sind auch die kräuterreichen, natürlichen Wiesen fast ausgestorben.
    Besonders in Großstadtnähe ist es schwierig was vernünftiges zu finden
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Ich bin zufrieden das mein frischoperierter Wanja wenigstens
    Wiese (vorwiegend Löwenzahn, etwas Gras, etwas Schafgarbe ohne Blüte und etwas Spitzwegerich) frisst.

    So brauche ich ihn nicht zwangsfüttern.

    Er hatte ja erst am 15.8. ne Blasenstein-OP (6 Steine).
    Gestern hatte er ne Not-OP: Es saß ein Riesenstein (2cm Durchmesser) in seiner Harnröhre fest.
    Wenn er diesmal wieder Steine in der Blase gehabt hätte, hätte die TÄ nix mehr machen können.

    Obwohl es bei den Temperaturen nicht angenehm ist für mich Wiese zu sammeln, ich hab echte Probleme mit der Kälte wegen meiner Hände.

    Und es dauert lange überhaupt was brauchbares (nix verfaultes) zu finden.
    jaaa, ich pflücke inzwischen mit handschuhen. aber noch gibts ja laub zum verfüttern, das nehme ich nun auch immer zur wiese dazu. habe ja auch einen blasenpatienten und bin froh solange ich noch irgendwas grünes an wiese und laub finde....
    also liebe bunny: handschuhe an und auch die bäume plündern

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  7. #27
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    stiefelchen:

    welches Laub fütterst Du denn ?

    Hier gibts ja fast kein Laub mehr an den Bäumen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  8. #28
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich hab jetzt auch wasserdichte, gefütterte Pflückhandschuhe. Heute morgen war GsD nicht alles gefroren, wie die letzten Tage, war aber trotzdem eiskalt.
    Heute gab`s Gras, Bärenklau, Löwenzahn, Wicke, Labkraut, Rotklee, Spitzwegerich, Kohldistel, Giersch und noch ein paar wenige Sachen, von denen ich den Namen nicht weiß.
    Da blieb gleich der Grünkohl, Wirsing und Chinakohl liegen, als ich Wiese ins Gehege geworfen habe. Schmeckt halt doch besser.

    Ich habe immer Apfelbaum- und Kirschbaumlaub da, da liegt im Garten noch etliches rum. Ausserdem habe ich eine größere Menge ins Gehege geworfen, das trocknet da vor sich hin und wird dann als "Chips" geknuspert.
    Geändert von Wuschel (17.11.2011 um 11:02 Uhr)

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    da stimme ich mit Dir überein.
    Wos meistens nur noch Monokulturen gibt, sind auch die kräuterreichen, natürlichen Wiesen fast ausgestorben.
    Besonders in Großstadtnähe ist es schwierig was vernünftiges zu finden
    Ich habe hier nur eine wirklich gute Pflückstelle (alles andere ist Hunde-Gassi-Gelände) und das ist ein leerstehendes Grundstück. Da wäscht schon einiges, aber leider nur eine handvoll Sorten, die ich als ungefährlich bestimmen konnte und die auch gefressen werden.

    Im Moment grase ich den eigenen Garten ab. Dank meiner Faulheit sprießen die Wildkräuter im Beet und es gibt noch Giersch und Sauerampfer...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •