Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 63

Thema: Neuigkeiten

  1. #41
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Im Notfall kann man sie aber immer recht schnell erreichen.
    Wurde mir jetzt anders berichtet, ist aber vielleicht eine Ausnahme gewesen.

    Ich möchte jetzt hier auch keine Diskussion lostreten, denn letzten Endes ist man mit einer guten THP, die aber etwas länger benötigt, besser beraten als jemandem, der sofort auf der Matte steht und dann keinen Plan hat. Ich habe ja beides durch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich wollte euch nur mal eben Bescheid geben, wie es weiter geht.

    Wir haben uns für eine OP entschieden, weil es der letzte BZ ist und er sehr gelenknah sitzt. Wenn sich da die Entzündung ausbreitet, bekommt er Schmerzen und man bekommt es schlecht bis gar nicht in den Griff.
    Er ist wieder sehr verschnoddert und ich habe lange mit der Ärztin gesprochen.

    Mir wurde in Ahlen eine Klinik empfohlen, die auf medizinisch hohen Niveau die Narkose überwacht. Er bekommt die Triple, dann wird er intubiert, überall angeschlossen und eine Ärztin ist extra für die Narkoseüberwachung bei ihm. Außerdem wird er von einer Zahnspezialistin operiert. Alles in allem, das beste was ich für ihn tun könnte. Es wären aber 3,5 Stunden Fahrt, eine Übernachtung. Für Kaninchen bedeutet das Stress und kann das Narkoserisiko erhöhen. Die ALternative wäre hier die reine Gasnarkose oder die Triple ohne Überwachung, Intubation usw. Auf das Domitor hat er am Dienstag "gut" reagiert. Die Ärztin meinte, dass er viel müder mit derselben Dosis ist, wie ein altes Kaninchen, das sie immer behandelt.
    Ich frag mich grad, welches Risiko höher ist. Hier hat er nicht den Stress und vielleicht ist das besser oder ich fahre mit ihm unter Stress und er bekommt eine super Narkose. Meine TÄ meinte, dass sie das für ihr Tier tun würde. Ich wäre auch sofort dabei, nur den Stress für ihn kann ich auch nicht ignorieren.

  3. #43
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Puh, ich möchte grad echt nicht in deiner Haut stecken .
    Ich glaube ich würde an deiner Stelle fast zu der besseren Klinik mit der weiteren Fahrt tendieren, da Muckel die weiten Strecken ja bisher wohl immer relativ gut weggesteckt hat (meinen beiden könnte ich so eine Strecke z.B. definitiv nicht zumuten).
    Würde er dann über Nacht in der Klinik bleiben?
    Wer würde es denn "hier" machen bzw bei wem ist er denn momentan überhaupt in Behandlung? Was meint denn Frau St.?
    Ich wünsche dir ganz viel Kraft für diese schwere Entscheidung !
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Also Dr. St. macht ihm seine Wunden, damit er nicht immer durch die Gegend fahren muss und sie sind eigentlich komplett abgeheilt. Das Loch braucht aber noch.
    Sie meint, dass sie es für ihr Tier machen würde.
    Hier hätte ich jemanden, der ihn spülen und versorgen würde, weil er ja das Domitor verträgt und wenn er für sowas sediert werden müsste, ist das möglich.
    Wenns ein Hund oder ne Katze wäre, würde man nicht lange überlegen. Er müsste dort in der Klinik nicht übernachten. Wir würden mit ihm in ner Pension ( die Klinik hat mir eine genannt) übernachten, wo er frei laufen kann und wir seine gewohnten Sachen mitnehmen würden. Morgens kommt er dann um halb neun in die Klinik, sie lassen ihn erstmal ein bisschen sitzen und dann würden sie ihn operieren. Wenn er abends/nachts soweit stabil wäre, meinte die Ärztin dort, dass wir mit ihm nach Hause fahren sollten. Wenn nicht, würden wir noch ne Nacht bleiben.
    Naja, so hätte das eben mit Hand und Fuß, wenn nicht der große Stress für ihn wäre.

  5. #45
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.946

    Standard

    Für mich persönlich wären 3,5 Stunden Fahrt inakzeptabel, ich denke nicht das man dem Tier damit einen Gefallen tut.

  6. #46
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Ach so, er würde also vor der OP noch dort übernachten müssen? Ich hatte es so interpretiert, dass er an dem Tag, an dem ihr hinfahrt, operiert werden würde und danach noch ne Nacht dortbleibt. Das wäre nicht möglich?
    Ich mag da jetzt ehrlich gesagt auch nicht wirklich was raten, ist echt ne schwierige Situation .
    Aber er reagiert ja schon ziemlich heftig auf Veränderungen, oder? Ob da eine Nacht in fremder Umgebung vor der OP so gut wäre ...?
    Ich würde glaube ich wirklich eher versuchen den OP- Termin an dem Tag, an dem ihr hinfahrt zu machen und ihn dann je nach seinem Zustand entweder noch ne Nacht in der Klinik lassen oder eben mit in die Pension. Dann wärt ihr im Notfall auch näher dran, falls noch irgendwas wäre ...
    Das freut mich für euch, dass Fr. St. die Wunden wieder so toll hinbekommen hat!
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  7. #47
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Für mich persönlich wären 3,5 Stunden Fahrt inakzeptabel, ich denke nicht das man dem Tier damit einen Gefallen tut.
    Für mich eigentlich auch, aber was wäre denn die Alternative?
    Ich denke in diesem speziellen Fall, wo das Narkoserisiko sehr sehr hoch ist und das Kaninchen kein größeres Problem mit längeren Autofahrten zu haben scheint, würde ich trotz allem lieber die weite Fahrt in Kauf nehmen als es von jemandem machen zu lassen wo ich nicht 1000%ig überzeugt bin.
    Ich denke eine "perfekte" Lösung gibt es hier nicht, irgendein Risiko muss man leider eingehen und ich denke, dass Maren selbst das am Allerbesten beurteilen kann, da sie ihn jeden Tag sieht und ihn ja auch schon bei längeren Autofahrten erlebt hat.
    Geändert von Steffi (12.11.2011 um 13:03 Uhr)
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Es wäre natürlich möglich ihn gleich operieren zu lassen, aber ich denke, dass es ein enormer Stress wäre.
    Nach der Fahrt ist er ja schon gestresst, auch wenn er eher cooler ist. Sie meinten halt, dass er so noch ein bisschen runter kommt, fressen und sich ausruhen kann.
    Er würde sich bestimmt nicht gut fühlen in einer neuen Umgebung, aber der Stresspegel wäre nicht so hoch als direkt nach einer Fahrt.
    Sie meinten, dass sie schon ganz viele Kaninchen mit komplizierten Krankheiten aus der Ferne hatten. Bis Montag kann ich es mir überlegen.

  9. #49
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Er bekommt die Triple, dann wird er intubiert, überall angeschlossen und eine Ärztin ist extra für die Narkoseüberwachung bei ihm. Außerdem wird er von einer Zahnspezialistin operiert. Alles in allem, das beste was ich für ihn tun könnte. Es wären aber 3,5 Stunden Fahrt, eine Übernachtung.
    Wenn dann das

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Denk ich auch. Nur ist sein Schnupfen wieder schlimmer wegen der Zahnbehandlung usw.. Jetzt müssen wir mal schauen, wie er sich erholt.

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich war jetzt mit den Röntgenbilder usw. in Ahlen, weil ich sowieso nach Köln musste.Das war aber echt nochmal ne Strecke b.

    Sie waren dort sehr nett und total bemüht.Intubieren können sie ihn nicht, weil man sonst nicht im Mäulchen arbeiten kann.
    Mir wurde dort Dr. Schw. aus Holzwickede empfohlen, weil wir dann nicht so weit mit ihm fahren müssten und sie sehr gute Erfahrungen mit der Praxis gemacht haben. Wir würden eineinhalb Stunden einsparen und das wäre schon gut für Muckel.

    Hat denn jemand Erfahrungen mit diesem Arzt? Ich kann leider nicht so viel darüber im Forum finden.

    LG Maren
    Geändert von Katharina (29.11.2011 um 13:51 Uhr) Grund: TA-Name entfernt

  12. #52
    Frasim
    Gast

    Standard

    Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm das er so nah zu Euch sein soll.

    Ich war selbst noch nicht bei ihm, halte aber sehr viel von ihm.

    Ruf doch dort mal an und frag nach bzgl. Narkose und Co.

    Intubation muss auch bei Zahnoperationen möglich sein? Mit was intubieren die? Ein Katzenkatheter ist das höchste der Gefühle und der ist nicht groß.

    Was mich wundert, wenn der letzte Zahn unter Eiter steht und er aufgrund dessen raus soll.....wie soll dort gespült werden? Das geht m.W. nur wenn das Auge entfernt wird, damit gespült werden kann.

    Generell muss man aber sagen das Muckel seit dem 10.11. schon Tetra oder Reta hätte kriegen können und man dann heute hätte sehen können ob es was bringt....und fragst Du noch 10 Leute, wirst Du noch 20 versch. Antworten bekommen. Traurig, ist aber so.
    Geändert von Frasim (29.11.2011 um 15:41 Uhr)

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ne, es ist der letzte BZ unten, nicht oben.
    Oben ist einer ganz vorne wackelig, aber nicht eitrig. Den haben wir ganz abgeschliffen, damit er noch ne Chance hat.
    Wir haben uns für die Entfernung entschieden, weil er schon seit einem halben Jahr mal wackelt, dann wieder fest wird usw..
    Außerdem müssen wir gerade wegen diesem Zahn so oft zur Korrektur, weil er oben keinen Gegenspieler mehr hat. Wir er gezogen, verlängert sich der Rhythmus deutlich.

    Er ist nicht bei uns in der Näher, aber doch etwas näher als Ahlen.Ich hab noch nie etwas von ihm gehört, aber sie waren ganz begeistert von ihm.
    In Ahlen nehmen sie den Tubus eines Frühchens und der wäre zu groß.
    In Holzwickede hört sich das aber nicht schlecht an. Sie würden ihm Domitor geben, er könnte auf dem Bauch liegen ( das würde seiner Atmung sehr entgegenkommen) und dann setzen sie das Gas drauf. Intubiert wird er nicht, aber das gebe ich jetzt auch auf, weil ich dafür leider gar niemanden finde.

  14. #54
    Frasim
    Gast

    Standard

    Soll ich mal fragen ob Frau J. hier turnusmässig intubieren würde? Sie hat ja hier bis zu 12 Stunden intubierte Kaninchen überwacht. Für ein Frühchen...? Ach herje...das ist def. zu groß.

  15. #55
    Frasim
    Gast

    Standard

    2mm ist kleinste Tubus, habe gerade mal gefragt bei uns.

    Donnerstag morgen würde ich das persönlich mit ihr besprechen.

    Wenn Du heute noch die Rö-Bilder in die Post gibst, dann hab ich die bis morgen

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja klar, das würde ihm bestimmt helfen.
    Kennt sie sich denn mit Zähnen gut aus?
    Man hat mir nämlich in Ahlen gesagt, dass die Zähne zwar raus sind, die Wurzeln aber noch drin

  17. #57
    Frasim
    Gast

    Standard

    PN

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Die Röntgenbilder us. sind leider noch auf dem Postweg an mich zurück.
    Sie wollte die Bilder noch ner Kollegin zeigen, deshalb habe ich sie dort gelassen.
    Gestern habe ich nochmal mit ihr telefoniert und sie sind gerade auf dem Weg. Morgen/Übermorgen habe ich sie bestimmt, aber das wichtigste ist ja das Intubieren.
    Wenn du deswegen mal nachfragen könntest, wäre es echt toll. Vorallem auch die Narkosevariante dann.

  19. #59
    Frasim
    Gast

    Standard

    Alles klar, mache ich.

    Aber das RöBild bräuchten wir vorher dennoch.

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich wollte nur mal Bescheid geben, wie es bei uns weiterging.
    Die lange Strecke sind wir nicht gefahren, haben aber trotzdem eine längere Fahrt gehabt.

    Es war eine ganz tolle TÄ, die ihm Blut genommen hat, eine Videootoskopie vom Maul gemacht hat, nen Schnupfenabstrich genommen hat. Die Zähne sind nicht komplett vereitert, es ist eher eine Art Sekret durch Entzündungen zu sehen. Er hat eine Parodontitis und alles entzündet. Die beiden Wackelzähne sind vorhanden und müssen irgendwann raus.Wir behandeln ihn nun mit Chlorhexidin gegen die Entzündung.
    Die Blutprobe war total in Ordnung und der Abstrich war negativ. Das hat leider nichts zu heissen, weil sich die Erreger gut verstecken können, aber ein Versuch war es ja wert.
    Wir wissen nun auch, wieso er solche Narkoseprobleme hatte. Sie hat mit dem Videootoskop in die Nase geschaut und er ist soooo eng gebaut. Sie hat mir den Vergleich zu Max gezeigt. Wenn er jetzt in Narkose nur ein bisschen verschleimt ist oder zuschwillt, bekommt er keine Luft mehr. Eine Mund zu Nasebeatmung wäre vergebens.
    Wir werden ihn dort operieren lassen, weil sie Ratten und Kaninchen routinemäßig intubiert.
    Leider muss er ja schon seit Geburt die Schneidezähne geschliffen bekommen und nun hat die Vertretung hier bei uns in den Nerv geschnitten und der Zahn ist gesplittert. So ne doofe... . Diese Zähne waren nämlich nie sein Problem.

    Naja, gestern war es dann wieder soweit und wir waren bei unserer Zahntierärztin. Es sah ganz so aus, dass man ihn sofort an den Schneidezähnen operieren muss, weil oben alles schwarz war. Wir haben dann doch vereinbart, dass wir es zwischen Weihnachten und Silvester machen, weils ihm so gut geht.Sie hat die Zähne aber nicht geschliffen, weil sie nicht noch mehr kaputt machen wollte. Das Problem war nur, dass er schlecht fressen konnte und der Apfel durch die Gegend gefahren ist. So konnte ich es über Weihnachten niemals lassen.
    Auf dem Zuhauseweg sind wir bei meiner normalen TÄ vorbei und sie hat sie einfach mal vorsichtig geschliffen und siehe da, das war nicht bis unten gesplittert, sondern nur ein Stück und somit ist der Zahn wieder zu, jetzt können keine Bakterien runter in den Kiefer. Außerdem ist er super durchblutet und rosa. Das beste ist, dass hinten die gesamte Entzündung/ das Sekret massiv zurückgegangen sind, sodass wir ihn erstmal nicht operieren müssen. Die BZ sind tickende Zeitbomen, aber auf Grund der Besserung und seiner Narkoseprobleme, seinem momentanen Befinden, lassen wir das erstmal und schleifen weiter, benutzen die Paste.
    Das ist das schönste Weihnachtsgeschenk.

    Bis dann und liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •