Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 63

Thema: Neuigkeiten

  1. #21
    Frasim
    Gast

    Standard

    Susanne generell hast Du recht. Aber der Zahn steht bisher nur unter Eiter, ein Abszeß ist das wohl noch nicht.

    Muckel ist aber NICHT Narkosetauglich. Ein Penicilin und / oder ein AB bewirkt dennoch manchmal schon wunder. Bevor der Gang in die Narkose geht, sehe ich das hier, so wie einige andere auch, als eine faire Chance an.
    Geändert von Frasim (10.11.2011 um 19:15 Uhr)

  2. #22
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ja da wollte ich auch garnicht gegen sprechen!
    Hatte auch gedacht es wäre schon ein Abszess da.

    Ich drücke die Daumen das ihr das in Griff bekommt!
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Stimme Frasim zu. Mia müssten die Schneidezähne gezogen werden. Aber ihr Herz macht eine Op nicht mit. Sie muss daher immer phasenweise Veracin bekommen. Das klappt ganz gut. Für die Organe ist es natürlich auf Dauer nicht so optimal,.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich habe mich jetzt nochmal erkundigt.
    Das Problem am Veracin soll ja das Streptomycin sein ( so hat es mir meine bekannte TÄ erklärt). In Retacillin soll das ja nicht drin sein und deshalb kann es gut wirken und keine schlimmen Nebenwirkungen machen.
    Dennoch findet sie das Fragyl auch nicht schlecht und es gäbe damit auch ne Chance.
    Wenn man es richtig machen wollte, müsste man den Zahn ja wohl ziehen und es wäre die faire Variante für ihn.
    Der Zahn steht ja "nur" leicht unter Eiter und es könnte mit ner OP richtig ausgeheilt werden.Ich muss nochmal überlegen, ob ich ihn dann doch entfernen lassen sollte.

  5. #25
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Maren,

    ach Menno, wollte dir ne PN schicken aber Dein Postfach ist voll, .... hätte da jemanden, der Muckel vielleicht helfen kann. Meine THP-in, die Melissas Kieferabszess so gut in den Griff bekommen hat und auch Miris Ninchen bei Eiter- und Abszessgeschichten homöopatisch gut weitergeholfen hat.

    Wenn du mir per PN deine private E-mail-Adresse schicken möchtest, kann ich dir die vorbereitete Mail zuschicken, hier darf ich ja keine Namen nennen, glaub´ ich .

    Auch wenn man meint Homöopatie bringt nix (dachte ich auch); die THP hat Melissa nach drei OPs und wochenlangen Behandlungen (tägliches Auskratzen und Spülen was wirklich sehr sehr wichtig war) endgültig vom Eiter befreit und das auf die ganz sanfte Art. Melli ist wieder ganz gesund geworden ...

    Liebe Grüße
    Birgit

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das ist aber lieb. Ich werde das auf jeden Fall versuchen und gebe dir gleich meine E-Mailadresse.

  7. #27
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Birgit, Frau F ist aber, wie mir scheint, sehr überlastet, so ganz zufrieden bin ich mit dem Ablauf nicht. Und was Mellis Abszess angeht, so denke ich und das habe ich dir damals schon mitgeteilt, dass er ohnehin abgeheilt wäre, so oder so.

    Maren, meine TÄ geben auch kein Veracin wegen des Streptomycins, sie geben entweder Retacillin oder Duphamox. Ich habe das Veracin anderweitig bekommen für Ramon und er verträgt es gut. Zusätzlich dazu gebe ich homöopatische Mittel, die die gleiche THP wie bei Birgit verordnet hat.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Was soll denn das Problem beim Streptomycin sein?

  9. #29
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Was soll denn das Problem beim Streptomycin sein?
    Es gab wohl Unverträglichkeiten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #30
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Birgit, Frau F ist aber, wie mir scheint, sehr überlastet, so ganz zufrieden bin ich mit dem Ablauf nicht. Und was Mellis Abszess angeht, so denke ich und das habe ich dir damals schon mitgeteilt, dass er ohnehin abgeheilt wäre, so oder so.
    Die Abszesse meiner Tiere wären aber nicht einfach so abgeheilt, denn sie sind unentdeckt immer größer geworden.
    Nachdem ich sie entdeckt hatte -einer war schon Tischtennisballgroß-, habe ich sofort homöopathisch behandelt, ohne AB, ohne den Abszess zu öffnen, ohne Spülen und ohne Kratzen. Hatte nur die Globulis gegeben und nach 1,5 Wochen war der große Abszess weg, die Spritzabszesse, die ich zwei Tage später entdeckt hatte, waren schon nach 3 Tagen weg.

    Dass die THP viel zu tun hat, spricht für sich. Es kommen Leute aus dem ganzen Bundesgebiet zu ihr.

    Aber - ich muss es noch einmal deutlich sagen.
    Man darf nicht erwarten, dass die THP Einem einmal ein Mittel in die Hand drückt und dann schaut man mal. Man muss immerzu dabei bleiben, Verlaufskontrollen abgeben und man muss alles, wirklich alles was man nebenher noch tut oder beim Tier beobachtet, der THP berichten. Ob es dem Tier schlechter geht oder was der TA gesagt hat, das muss alles besprochen werden.




    Edit: Zeitangaben ohne Gewähr, bei meinen Tieren war es so, daran sollte man sich aber nicht festbeißen.
    Geändert von miri (10.11.2011 um 23:42 Uhr)

  11. #31
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Aber - ich muss es noch einmal deutlich sagen.
    Man darf nicht erwarten, dass die THP Einem einmal ein Mittel in die Hand drückt und dann schaut man mal. Man muss immerzu dabei bleiben, Verlaufskontrollen abgeben und man muss alles, wirklich alles was man nebenher noch tut oder beim Tier beobachtet, der THP berichten. Ob es dem Tier schlechter geht oder was der TA gesagt hat, das muss alles besprochen werden.
    Ja, das ist wirklich ganz wichtig, man muss mit ihr öfters telefonieren, nicht nur einmal und das nicht, weil sie dann öfter kassieren kann sondern weil sie nur behandeln kann, wenn man wirlich auch ganz dabei ist und die Sache ernst nimmt. Sie findet es sehr schade, wenn Leute einmal anrufen und sich beraten lassen und sich dann nicht mehr melden. Sie möchte natürlich auch eine Resonanz haben und wissen, wie es den Patienten geht. Sie berechnet auch nicht jedes Telefonat. Viele Tierbesitzer gehen eher leger damit um was ich schade finde. Wenn man nochmal zum TA muss geht ma ja auch hin zum nachschauen.
    ______________________________________________

    Kathie, Frau F hat gerade eine ziemlich schwere Zeit hinter sich aber ich denke sie ist jetzt wieder voll "belastbar". Sie praktiziert alleine und investiert sehr viel Zeit. Sie bietet für Notfälle einen 24-Stunden Dienst und hat sehr viele Patienten. Ich finde sie macht das gut und versteht ihr "Handwerk", sie hat ja auch Struppis Arthrose (er konnte nicht mehr laufen) erfolgreich behandelt und Lillys Schnupfen - alle Tiere sind wieder gesund bzw. Struppi beschwerdefrei - hoffe, das bleibt so ;-))

    Auf unseren SuperTA lass´ ich aber auch nix kommen, der ist wirklich klasse!!!

    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von Katharina (11.11.2011 um 02:30 Uhr) Grund: Name entfernt

  12. #32
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Aber - ich muss es noch einmal deutlich sagen.
    Man darf nicht erwarten, dass die THP Einem einmal ein Mittel in die Hand drückt und dann schaut man mal. Man muss immerzu dabei bleiben, Verlaufskontrollen abgeben und man muss alles, wirklich alles was man nebenher noch tut oder beim Tier beobachtet, der THP berichten. Ob es dem Tier schlechter geht oder was der TA gesagt hat, das muss alles besprochen werden.

    Miri, von meiner Seite läuft das auch so, nur die Rückmeldungen dauern...
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #33
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Miri, von meiner Seite läuft das auch so, nur die Rückmeldungen dauern...
    ... hhmmm, das kann sein, das kann ich nicht so beurteilen, weil ich da keine Vergleichsmöglichkeiten habe, dachte, es sei normal, wenn man mittags dort anruft und abends eine Rückmeldung bekommt.

    Ich weiß nicht, vielleicht hängt das auch von der Komplexität des Krankheitsbildes ab. Man muss ja genau das eine einzig richtige Mittel herausfinden aus tausenden von homöop. Möglichkeiten und ich denke, genau das ist es, was einen guten Homöopathen ausmacht, in diesem Dschungel genau das "richtige Medikament " zu ermitteln was aber vielleicht schon mal etwas dauern kann.

    Ich muss aber zugeben, dass ich da vielleicht etwas naiv bin und es eben einfach hinehme wenn ich etwas warten muss und mir denke, das wird schon seinen Grund haben, sie lässt einen ja nicht aus Nachlässigkeit oder Desinteresse warten ....

    Frau F. hat unglaublich viel zu tun und nimmt dafür ja sehr wenig Geld; ich denke, sie telefoniert mehrere Stunden am Tag - neben den normalen Praxiszeiten - und die Ermittlungen nach dem Mittel der Wahl benötigen auch ihre Zeit - da kommt bestimmt eine "60 - 80-Stunden-Woche" zusammen.

    Liebe Grüße
    Birgit

  14. #34
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Was soll denn das Problem beim Streptomycin sein?
    Aufgasungen oder Fressunlust oder schwerer Durchfall oder wenn man Pech hat, alles zusammen

    Ich hatte über die Jahre immer wieder Probleme mit Veracin...irgendwann hab ich meinen TA nur noch böse angeguckt wenn er das Wort überhaupt in den Mund nahm.

    Mittlerweile habe ich jedoch wieder ein Tier wo ich es verwende und es bei 3 Tieren erst bis vor kurzem verwendet habe und zumindestens aktuell wird es sehr gut vertragen.

    Da Muckel allerdings anfällig ist, geht hier der Rat halt klar zum Retacilin.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vielen Dank für eure tollen Tipps!!

    Ich werde das mit der Homöopathie auf jeden Fall unterstützend machen.
    Jetzt überlege ich heute noch, ob ich das Retacilin hole oder ihm nen OP-Termin mache.
    Es ist halt schwer, aber ich hoffe, dass ich richtig für ihn entscheide.
    Der Zahn ist ja auch schon ne ganze Weile drin und zwischendurch wurde er wieder fest, dann wackelte er wieder usw..
    Außerdem ist da ja noch der Zahn im rechten Oberkiefer, der wackelt auch. Eiter ist dort aber noch nicht zu sehen.

    Liebe Grüße

  16. #36
    Frasim
    Gast

    Standard

    Eine Nachbehandlung mit Duphamox oder Retacilin / Veracin braucht ihr aber doch trotzdem!

    Kanincheneiter ist der zäheste den es gibt. Der verschwindet nicht einfach nur wenn man die Ursache behebt.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Ah ok. Gut dass das Veracin die Verdauung beeinträchtigt hab ich bei Mia auch schon bemerkt. Ich muss meistens mit Sab und BB unterstützen. Nichtsdestotrotz muss bei Eiter ein Penicilin her
    @Frasim: ich dachte Retacilin wird nicht mehr hergestellt?

  18. #38
    Frasim
    Gast

    Standard

    Doch klar. Es gab aber 60.000 Einheiten und 120.000. Das 60.000 gibt es nicht mehr. Aber das schon recht lange.

    Wir nehmen schon lange das 120.000 ohne Probleme. Allerdings mischen wir es nicht mit NaCl auf.

  19. #39
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    ... hhmmm, das kann sein, das kann ich nicht so beurteilen, weil ich da keine Vergleichsmöglichkeiten habe, dachte, es sei normal, wenn man mittags dort anruft und abends eine Rückmeldung bekommt.
    Das würde ich auch für gut befinden, ebenso einen Zeitraum von 24 Stunden. Es ist aber deutlich länger.

    Aber anscheinend hat das wirklich mit der Menge der Anfragen zu tun, denn eine THP in Köln hat auch 4 Tage benötigt um mir zu antworten. Nur diese Zeit hat man nicht immer, ich denke da auch gerade an Annikas Paula.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #40
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nur diese Zeit hat man nicht immer
    Im Notfall kann man sie aber immer recht schnell erreichen.
    Klar, manchmal muss man auch ein paar Tage warten. Aber wenn es nicht dringend ist, finde ich es nicht so schlimm. Ansonsten habe ich sie am selben Tag immer erreicht, wenn ich sie erreichen musste.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •