Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Neuigkeiten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Miri, von meiner Seite läuft das auch so, nur die Rückmeldungen dauern...
    ... hhmmm, das kann sein, das kann ich nicht so beurteilen, weil ich da keine Vergleichsmöglichkeiten habe, dachte, es sei normal, wenn man mittags dort anruft und abends eine Rückmeldung bekommt.

    Ich weiß nicht, vielleicht hängt das auch von der Komplexität des Krankheitsbildes ab. Man muss ja genau das eine einzig richtige Mittel herausfinden aus tausenden von homöop. Möglichkeiten und ich denke, genau das ist es, was einen guten Homöopathen ausmacht, in diesem Dschungel genau das "richtige Medikament " zu ermitteln was aber vielleicht schon mal etwas dauern kann.

    Ich muss aber zugeben, dass ich da vielleicht etwas naiv bin und es eben einfach hinehme wenn ich etwas warten muss und mir denke, das wird schon seinen Grund haben, sie lässt einen ja nicht aus Nachlässigkeit oder Desinteresse warten ....

    Frau F. hat unglaublich viel zu tun und nimmt dafür ja sehr wenig Geld; ich denke, sie telefoniert mehrere Stunden am Tag - neben den normalen Praxiszeiten - und die Ermittlungen nach dem Mittel der Wahl benötigen auch ihre Zeit - da kommt bestimmt eine "60 - 80-Stunden-Woche" zusammen.

    Liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    ... hhmmm, das kann sein, das kann ich nicht so beurteilen, weil ich da keine Vergleichsmöglichkeiten habe, dachte, es sei normal, wenn man mittags dort anruft und abends eine Rückmeldung bekommt.
    Das würde ich auch für gut befinden, ebenso einen Zeitraum von 24 Stunden. Es ist aber deutlich länger.

    Aber anscheinend hat das wirklich mit der Menge der Anfragen zu tun, denn eine THP in Köln hat auch 4 Tage benötigt um mir zu antworten. Nur diese Zeit hat man nicht immer, ich denke da auch gerade an Annikas Paula.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nur diese Zeit hat man nicht immer
    Im Notfall kann man sie aber immer recht schnell erreichen.
    Klar, manchmal muss man auch ein paar Tage warten. Aber wenn es nicht dringend ist, finde ich es nicht so schlimm. Ansonsten habe ich sie am selben Tag immer erreicht, wenn ich sie erreichen musste.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Im Notfall kann man sie aber immer recht schnell erreichen.
    Wurde mir jetzt anders berichtet, ist aber vielleicht eine Ausnahme gewesen.

    Ich möchte jetzt hier auch keine Diskussion lostreten, denn letzten Endes ist man mit einer guten THP, die aber etwas länger benötigt, besser beraten als jemandem, der sofort auf der Matte steht und dann keinen Plan hat. Ich habe ja beides durch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich wollte euch nur mal eben Bescheid geben, wie es weiter geht.

    Wir haben uns für eine OP entschieden, weil es der letzte BZ ist und er sehr gelenknah sitzt. Wenn sich da die Entzündung ausbreitet, bekommt er Schmerzen und man bekommt es schlecht bis gar nicht in den Griff.
    Er ist wieder sehr verschnoddert und ich habe lange mit der Ärztin gesprochen.

    Mir wurde in Ahlen eine Klinik empfohlen, die auf medizinisch hohen Niveau die Narkose überwacht. Er bekommt die Triple, dann wird er intubiert, überall angeschlossen und eine Ärztin ist extra für die Narkoseüberwachung bei ihm. Außerdem wird er von einer Zahnspezialistin operiert. Alles in allem, das beste was ich für ihn tun könnte. Es wären aber 3,5 Stunden Fahrt, eine Übernachtung. Für Kaninchen bedeutet das Stress und kann das Narkoserisiko erhöhen. Die ALternative wäre hier die reine Gasnarkose oder die Triple ohne Überwachung, Intubation usw. Auf das Domitor hat er am Dienstag "gut" reagiert. Die Ärztin meinte, dass er viel müder mit derselben Dosis ist, wie ein altes Kaninchen, das sie immer behandelt.
    Ich frag mich grad, welches Risiko höher ist. Hier hat er nicht den Stress und vielleicht ist das besser oder ich fahre mit ihm unter Stress und er bekommt eine super Narkose. Meine TÄ meinte, dass sie das für ihr Tier tun würde. Ich wäre auch sofort dabei, nur den Stress für ihn kann ich auch nicht ignorieren.

  6. #6
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 450

    Standard

    Puh, ich möchte grad echt nicht in deiner Haut stecken .
    Ich glaube ich würde an deiner Stelle fast zu der besseren Klinik mit der weiteren Fahrt tendieren, da Muckel die weiten Strecken ja bisher wohl immer relativ gut weggesteckt hat (meinen beiden könnte ich so eine Strecke z.B. definitiv nicht zumuten).
    Würde er dann über Nacht in der Klinik bleiben?
    Wer würde es denn "hier" machen bzw bei wem ist er denn momentan überhaupt in Behandlung? Was meint denn Frau St.?
    Ich wünsche dir ganz viel Kraft für diese schwere Entscheidung !
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Also Dr. St. macht ihm seine Wunden, damit er nicht immer durch die Gegend fahren muss und sie sind eigentlich komplett abgeheilt. Das Loch braucht aber noch.
    Sie meint, dass sie es für ihr Tier machen würde.
    Hier hätte ich jemanden, der ihn spülen und versorgen würde, weil er ja das Domitor verträgt und wenn er für sowas sediert werden müsste, ist das möglich.
    Wenns ein Hund oder ne Katze wäre, würde man nicht lange überlegen. Er müsste dort in der Klinik nicht übernachten. Wir würden mit ihm in ner Pension ( die Klinik hat mir eine genannt) übernachten, wo er frei laufen kann und wir seine gewohnten Sachen mitnehmen würden. Morgens kommt er dann um halb neun in die Klinik, sie lassen ihn erstmal ein bisschen sitzen und dann würden sie ihn operieren. Wenn er abends/nachts soweit stabil wäre, meinte die Ärztin dort, dass wir mit ihm nach Hause fahren sollten. Wenn nicht, würden wir noch ne Nacht bleiben.
    Naja, so hätte das eben mit Hand und Fuß, wenn nicht der große Stress für ihn wäre.

  8. #8
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Er bekommt die Triple, dann wird er intubiert, überall angeschlossen und eine Ärztin ist extra für die Narkoseüberwachung bei ihm. Außerdem wird er von einer Zahnspezialistin operiert. Alles in allem, das beste was ich für ihn tun könnte. Es wären aber 3,5 Stunden Fahrt, eine Übernachtung.
    Wenn dann das

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Denk ich auch. Nur ist sein Schnupfen wieder schlimmer wegen der Zahnbehandlung usw.. Jetzt müssen wir mal schauen, wie er sich erholt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •