Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Kaninchen würden Wiese kaufen...? Meine nicht!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Bei meinen Nins beobachte ich, dass die Sortenwahl auch stark von der Jahreszeit abhängt. Die Inhaltsstoffe und der Geschmack verändern sich je nach Jahreszeit. Spitzwegerich ist momentan zum Beispiel eher "bäh" und wird nahezu komplett aussortiert, während er vor einigen Monaten der Renner war. Dafür hat jetzt i-wie Schafgarbe Saison

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 961

    Standard

    Meine beiden verschmähen Wiese leider auch - habe den ganzen Sommer gepflückt und es täglich angeboten, aber sie sind nicht auf den Geschmack gekommen und verschmähen auch Löwenzahn, Spitzwegerich und Co. Ein paar Wochen mochten sie Giersch, dann blieb er auch wieder liegen. Trotzdem werde ich es im nächsten Jahr wohl wieder versuchen...
    Liebe Grüße
    Vanessa

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Meine beiden verschmähen Wiese leider auch - habe den ganzen Sommer gepflückt und es täglich angeboten, aber sie sind nicht auf den Geschmack gekommen und verschmähen auch Löwenzahn, Spitzwegerich und Co. Ein paar Wochen mochten sie Giersch, dann blieb er auch wieder liegen. Trotzdem werde ich es im nächsten Jahr wohl wieder versuchen...
    Ich versuche es ständig und bleibe auch dabei. Aber sie sehen das wohl eher als Leckerlie und nicht als Futter zum Sattessen. Und im Garten grasen macht eben Spaß - das gleiche Gras gepflückt und im Kaninchenzimmer serviert wird wieder verschmäht...

    Ach so: Die Beiden sind nicht zusammen "aufgewachsen". Paula ist schon 2,5 Jahre bei uns, Linus erst seit April, nachdem Emil leider gestroben ist... Es scheint also nicht an meiner Erziehung zu liegen. ;-)
    Geändert von Nindscha (08.11.2011 um 11:48 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Bei meinen Nins beobachte ich, dass die Sortenwahl auch stark von der Jahreszeit abhängt. Die Inhaltsstoffe und der Geschmack verändern sich je nach Jahreszeit. Spitzwegerich ist momentan zum Beispiel eher "bäh" und wird nahezu komplett aussortiert, während er vor einigen Monaten der Renner war. Dafür hat jetzt i-wie Schafgarbe Saison
    Schafgarbe wird z. B. gar nicht gefressen - nie. Hab ich den ganzen Sommer über probiert.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    An sich mögen die Beiden wirklich nur alles Kräuterige in der Wiese - und soviel ist da ja nicht drin, sortenmäßig. Ich kann ja nicht nur Löwenzahn, Klee, etc. füttern. Zumal selbst diese Sachen ein paar Tage lecker sind und dann nur widerwillig gefuttert werden - also erst wird Heu gemümmelt und dann Wiese.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Bei mir wurde Spitzwegerich und Gras im Sommer so gut wie gar nicht gefressen. Jetzt dagegen, fressen sie auch Spitzwegerich und sämtliche Gräser, die ich pflücke.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Okay. ich merke schon: Ich werde nachher noch mal losgehen und pflücken, Ich war nun seit Wochen nicht mehr... *schäm* Macht nämlich wenig Spaß, wenn man ewig sucht und dann nur mit großen Augen angeschaut wird - und sich die Puschels umdrehen und zur Heuraufe hoppen...

  8. #8
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Okay. ich merke schon: Ich werde nachher noch mal losgehen und pflücken, Ich war nun seit Wochen nicht mehr... *schäm* Macht nämlich wenig Spaß, wenn man ewig sucht und dann nur mit großen Augen angeschaut wird - und sich die Puschels umdrehen und zur Heuraufe hoppen...


    ich wär glücklich, wenn meine mal Heu fressen würden
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    das verhältnis gräser/kräuter in der kaninchenernährung liegt ja sowieso von 20% gräsern zu 80% kräutern (wiesenkräutern). also kein wunder, wenn die grashalme vermehrt liegen bleiben. wenn du so 10-20verschiedene kräuter (und dazu noch gräser) anbietest, darüberhinaus auch verschiedenste blätter, äste, wurzelstückchen, beeren z.b. hagebutten und so, dann beobachte mal deine nins, sie durchwühlen den haufen und suchen sich mal hier mal da mal ein bisschen heraus, je nach jahreszeit und appetit und auch kaninchen wird verschiedenes bevorzugt.
    dass die möhre bei manchen noch beliebter scheint als wiese, liegt sicher auch am hohen zuckergehalt der möhre.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  10. #10
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    das verhältnis gräser/kräuter in der kaninchenernährung liegt ja sowieso von 20% gräsern zu 80% kräutern (wiesenkräutern). also kein wunder, wenn die grashalme vermehrt liegen bleiben.
    Wie kommst du denn auf die Werte?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    wenn du so 10-20verschiedene kräuter (und dazu noch gräser) anbietest, darüberhinaus auch verschiedenste blätter, äste, wurzelstückchen, beeren z.b. hagebutten LG
    Und genau da liegt ja das Problem: Ich wohne mitten in der Stadt - ich finde hier nicht 10-20 verschiedene Sorten Kräuter auf der Wiese... Ich finde meist nur die bereits genannten - oder Sachen, die man nicht verfüttern soll laut meiner recherche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •