Das hört sich doch schon mal wesentlich besser an, weiter so kleine Möhre und Daumen und Pfoten bleiben weiter hin gedrückt, das es dir ganz bald wieder seeeehhhhrrrr gut geht und du wieder die Alte wirst!
Alles, alles Gute für deine Genesung kleine Möhre![]()
Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda
kleineGreta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen
Wenn es ihr besser geht, würde ich erstmal keine weiteren Untersuchungen machen lassen. Es war dann offensichtlich etwas entzündlich bakterielles. Ich würde aber in ein oder zwei Monaten sicherheitshalber nochmal röntgen und Blutbild machen lassen. Ich weiß wie das ist mit den Kosten. Man kann sich tot zahlen.![]()
Puh, das ganze erinnert mich an Lisas Geschichte im letzten Jahr.
Ich schreibe mal ein paar Erfahrungen von mir hier hin. Evtl. helfen sie dir ja...
Lisa hatte neben ihrer Herzprobleme - mit denen alles begann, eine schwere Blasenentzündung. Dagegen bekam sie RETARDON. Dies schlug anfangs auch gut an. Viel Später dann bekam sie CONVENIA welches bei ihr massiven Durchfall auslöste.
Kurz vor ihrem Tod würde ein Tumor am Gebärmutterstumpf festgestellt. (Bei der Kastration bleibt immer ein kleiner Stumpf der GebMu stehen an der Stelle wo diese abgebunden wird ... so hat es mir Dr. B von GB´s erklärt.)
Die weissen "Flecken" auf dem Rö Bild können Verkalkungen sein. Habe dies Jahre zuvor bei Lisas Rö Bild gesehen bei der die GebMu massiv verändert war. Dies war auch der Grund der Kastration.
Zu Allrodin habe ich hier auch Erfahrungen - leider in meinem bzw. Rudi´s Fall eher schlechte.
Rudi leidet seit 5 Jahren an Blasenschlamm der recht massiv ist und weder durch Kalziumarmes Futter, regelmässigen Infusionen etc. in den Griff zu bekommen ist. Er bekommt seit Jahren regelmässig Blasenspülungen...![]()
Der Schlamm bei ihm besteht aus Kalziumoxalaten. Allrodin bekam er über 2 Jahre mit dem Ergebnis dass sich dieser am Blasenboden wie Beton absetzte und nicht mehr ausgeschieden wurde. Vor Allrodin kam dieser beim Urinieren zumindest noch raus. Jetzt nach absetzen des Allrodins scheidet er den Blasenschlamm auch wieder auf natürlichem Wege aus und wir konnten die Abstände der Blasenspülung von 6- 8 Wochen nun auf 14 - 16 Wochen verlängern.
Ich würde bei Blasenschlamm erst einmal die konventionellen Methoden wie Futterumstellung sowie Infusionen in Betracht ziehen bevor ich noch einmal ein Medikament gebe welches scheinbar noch "nicht sicher" ist.
Ich weiss dass hier einige sehr gute Erfolge mit Allrodin erzielt haben was mich wirklich sehr freutWäre für mich (und sicher anderen) Interessant aus was der Schlamm im einzelnen bei den Patienten besteht.
So, genug geredet....
Erst mal alles gute für den kleinen Patienten. Es soll nun gesundheitlich nur noch Steil nach oben gehen![]()
Ah, ok. Klingt gut
Das ist ja interessant. Wenn man nur nach der Theorie geht, dürfte Allrodin in vielen Fällen ein tolles Medi sein – außer halt im Falle von Kalziumoxalat (was laut Statistik bei Kaninchen sehr häufig als Verbindung auftritt). Hier könnte sich die Situation so verschlimmern, wie du es beschreibst.
Daher interessiert mich total, ob ich noch Faktoren übersehe, oder ob die TAs das einfach nicht wissen, und in manchen Fällen schlicht das falsche Medi verschreiben. In dem Fall sollte man m.E. gezielter darauf hinweisen.
Schön, dass es ihr besser geht!![]()
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie das Medikament gerade auf den Markt kam. Eine TÄ der Tierklinik bekam wohl kurz vor meinem Besuch bei ihr so ein "Werbeblättchen des Herstellers" in die Praxis gefaxt.
Wir haben extra den Urin im Labor untersuchen lassen und den Hersteller mit dem Ergebnis "Kalziumoxalate" konfrontiert. Die Ausage war, dass Allrodin gerade da besonders gut seie...
Bei neuen Medis bin ich immer skeptisch - und lasse lieber zwei mal Nachfragen bzw. testen, bevor ich was gebe... hat mir hier leider nicht viel gebracht und er war scheinbar im wahrsten Sinne des Wortes ein "Versuchskaninchen"![]()
Möhre geht es wieder sehr gut, sie liegt nun wieder ganz entspannt und sitzt und läuft die meiste Zeitich bin so happy, das könnt ihr euch nicht vorstellen.
Danke nochmal an alle, die mich hier so super unterstützt haben
Ja, in einem Monat werde ich Möhre nochmals durchchecken lassen![]()
UPS, mein Handy hatte die letzte Seite verschluckt, daher hatte ich die beiden letzten Seiten nicht gesehen.
@Birgit, das klingt nicht schön und macht mir auch ein wenig Sorgen. Ich kenne noch drei andere Vet. Mediziner, die aber nicht praktizieren, ich werde die auch mal zu dem Thema Ansäuern und Kalziumoxalat befragen. Das scheint ein wirklich brennendes Thema zu sein.
@Simone, ich hatte dir schön eine PN geschickt, werde aber nun noch Schritt 2, siehe letzten Satz an Birgit, einleiten![]()
Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda
kleineGreta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen
Schön, dass du fragst![]()
Ja, Möhre geht es wieder gut, sie ist ganz die Alte und ich hatte seit der Retardon Runde auch keinen Matschkot mehr
Am Mittwoch werde ich nochmal eine abschließende Kotprobe abgeben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen