Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Arthrose, Knochentrümmer und "Bein im Weg" - Laserbehandlung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.329

    Standard

    Hallo,
    vielen Dank, in Anbetracht der Größe von Thorben gingen auch meine Bedenken, weil ich sonst nur kleine 3-Beiner kenne. Die Splitter stammen scheinbar von den Gelenken oder Knochen, sie waren um die Gelenke herum verteilt, und sind recht groß, über eine Entfernung der größten Splitter solle ich mir auf jeden Fall Gedanken machen, bei größeren Tieren wäre dies auch keine Frage.

    Wegen einer Adresse schreibe ich dir ne PN miri Wir sind jetzt erstmal im "Holistischen Tiergesundheitszentrum" in Esslingen gewesen, weil eine Chindame auch sehr krank ist, aber über die konventionelle Therapie nichts gefunden wurde. Ob dies nun schon als THP zählt, weiß ich nicht :hä:. Wir haben spezielle Kräuter angemischt bekommen und Thorben bekommt neben Zeel nun PetDolor von PlantaVet.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah B. Beitrag anzeigen
    Hallo,
    vielen Dank, in Anbetracht der Größe von Thorben gingen auch meine Bedenken, weil ich sonst nur kleine 3-Beiner kenne. Die Splitter stammen scheinbar von den Gelenken oder Knochen, sie waren um die Gelenke herum verteilt, und sind recht groß, über eine Entfernung der größten Splitter solle ich mir auf jeden Fall Gedanken machen, bei größeren Tieren wäre dies auch keine Frage.
    Die größten Splitter zu entfernen, kann schon sinnvoll sein. Kommt drauf an, wo und wie sie sitzen. Wenn das Gelenk dadurch wieder beweglicher wird würde ich das wohl in Erwägung ziehen.

    Wegen einer Adresse schreibe ich dir ne PN miri Wir sind jetzt erstmal im "Holistischen Tiergesundheitszentrum" in Esslingen gewesen, weil eine Chindame auch sehr krank ist, aber über die konventionelle Therapie nichts gefunden wurde. Ob dies nun schon als THP zählt, weiß ich nicht :hä:. Wir haben spezielle Kräuter angemischt bekommen und Thorben bekommt neben Zeel nun PetDolor von PlantaVet.
    Habe mal danach gegoogelt. Im Prinzip zählt es auch zu THP, die dazu auch TA ist. Sie arbeitet viel mit Phytotherapie, was ich gut finde, aber mit klassischer Homöopathie kann man noch ein bisschen mehr erreichen. Dazu schreibt sie auch, dass sie nur "moderne Homöopathie" anwendet, das ist dann nicht dasselbe.
    Ich habe aber eine gute Adresse bei Dir in der Nähe gefunden, ich schicke sie Dir mal per PN.
    Die Diagnose ist da ganz wichtig, um gezielt das passende Mittel auswählen zu können, die hast Du ja auch schon. Am Besten Du nimmst gleich alles was Du an Befunden und RöBildern hast mit zum Termin.

  3. #3
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Wir haben mit Emma ja ähnliches durch, auch wenn die Problematik eine andere war.
    10kg Häsin, schwerste Arthrose, sich auflösende Knochen, Eiter in den Gelenken, Patellaluxation, etc.pp.
    Eine Amputation wurde in der TiHo in Hannover direkt augeschlossen, da es zu einer Überbelastung des anderen Beins kommen würde und das bei einem so schweren Tier kaum machbar sei.
    Schwerere Kaninchen können auf Dauer gesehen das gesammte Gewicht nicht mit einem Bein stämmen.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.981

    Standard

    In Anbetracht der Gesamtsituatiin würde ich es nicht machen lassen, ich glaube nicht das man dem Tier damit gutes tut!

  5. #5
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.329

    Standard

    Hallo,
    noch immer war ich nicht bei der THP, da es jetzt wieder besser ging. Die letzten Wochen waren jedoch durchwachsen, er bewegt sich von allein, ist teils richtig flott und dann bekommt er wieder nen Tag lang seine Pfoten nicht hoch.
    Der TA hat sehr gute Erfahrungen mit Lasern gemacht bei Hunden und wir haben es heute besprochen - wir werden es mit Thorben probieren. Solange ich mich nicht zu dusselig anstelle, wollen wir ein Videotagebuch machen (und die Kamera von meinem Freund endlich ausprobieren ).

    Thorben wird die Gelenke mit einem 40 W Laser gelasert bekommen. Am Anfang sind es 5 Behandlungen, zwei pro Woche, danach sollen die Abstände immer länger werden. Wir müssen schauen, wieviel Stress es für Thorben ist, aber ich hoffe die Vorteile überwiegen, er ist eh schon entspannter geworden. Wir werden berichten ...
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •