Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Rund ums Inhalieren - Der Sammelthread für schnupfende Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 348

    Standard

    Schön, es haben ja schon ein paar Leute geschrieben

    Da Anton, obwohl er sehr brav ist und still hält, nicht gerne angefasst oder gar festgehalten wird, werde ich ab sofort wohl in einer TB inhalieren lassen. Ich hoffe, dabei kann er mehr entspannen.

    Sarah G., danke für den Tipp! Ich habe dann diesen Link gefunden:
    http://www.kaninchenberatung.de/page...nschnupfen.php

    Außerdem habe ich folgendes gefunden:
    http://www.sweetrabbits.de/inhalation.html

    (Ich hoffe, ich darf die Links hier einstellen.)
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  2. #2
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 348

    Standard

    Atemwegsorgane beim Kaninchen
    http://www.kanincheninfo.eu/Dokument...wegsorgane.pdf

    Von Bunny-In
    http://www.bunny-in.de/posts/schnupfen-43.php
    http://www.bunny-in.de/posts/schnupfen-43.php
    http://www.bunny-in.de/posts/schnupfen-43.php

    Medirabbit.com mit Video zum Inhalieren
    http://www.medirabbit.com/EN/Respira...terial/URI.htm
    (hier wird sogar Antons Erreger mit aufgeführt. Meine TÄ meinte, es wäre kein typischer Schnupfenerreger)

    Nun habe ich doch ein paar Sachen zum Lesen.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  3. #3
    Frasim
    Gast

    Standard

    Huhu,

    - Pari Boy und einen kleinen Ultraschall Inhalator

    - Wenn der Rotz fest sitzt

    - Effektiver mit Maske oder Schlauch auf dem Schoß, bei sehr ängstlichen Tieren ist die Boxenmethode effektiver weil sich nicht so aufgeregt wird

    - Der kleine Ultraschallvernebler geht nach 10 minuten aus. Beim Pari schau ich bis die Menge vernebelt ist. Cirka 5-10 minuten. Und je mehr das Kaninchen rotzt beim inhalieren umso mehr Pausen müssen u.U. gemacht werden.

    - Unterschiedlich: Bisolvon Injekt + NaCl / Bisolvon Injekt + NaCl + Cortison / Bisolvon Injekt + NaCl + Cortison + AB / Bisolvon Injekt + NaCl + Cortison + AB + Solosin / Bisolvon Injekt + NaCl + Cortison + AB + Solosin + Otriven Nasentropfen (so hat Pipkin von Patricia inhaliert am Anfang)

    Wichtig ist, das Du möglichst mit dem Schleimlöser inhalierst den auch Dein Tier oral bekommt. Schleimlöser immer 30 minuten vorher geben, damit sich der Rotz vorlöst.

    Pipkin war ja so mega arg verrotzt. Patricia hat im erst Schleimlöser gegeben, dann 20 minuten später Otriven Säuglingsnasentropfen und 10 min. später hat sie inhaliert damit der "Stoff" überhaupt durch kam. Sie hat sich für die ersten 2 Wochen meinen kleine Ultraschallvernebler ausgeliehen, der Pari hat Pipkin schlicht aus den Socken gehauen. Soviel konnte er nicht niesen wie der Schleim lief.

  4. #4
    Frasim
    Gast

    Standard

    Ahso... mit Mucosa und NaCl / Emser Sole kann man auch gut inhalieren. Ebenso mit Baytril und Marbocyl.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.589

    Standard

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Schön, es haben ja schon ein paar Leute geschrieben

    Da Anton, obwohl er sehr brav ist und still hält, nicht gerne angefasst oder gar festgehalten wird, werde ich ab sofort wohl in einer TB inhalieren lassen. Ich hoffe, dabei kann er mehr entspannen.

    Sarah G., danke für den Tipp! Ich habe dann diesen Link gefunden:
    http://www.kaninchenberatung.de/page...nschnupfen.php

    Außerdem habe ich folgendes gefunden:
    http://www.sweetrabbits.de/inhalation.html

    (Ich hoffe, ich darf die Links hier einstellen.)
    Ja, darfst Du, und toll dass Du den gefunden hast, ich war neben dem Posten noch am Telefonieren...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.476

    Standard

    ich setz sie in die transportbox, mache eine schüssel mit kochendem wasser und salz fertig und stelle diese vor die box. dann mache ich ein handtuch darüber
    Bringt das denn überhaupt was? Setzt sich nicht normales Salz eh am Schüsselboden ab und dringt dann nicht nur das heiße Wasser zum Kaninchen durch?
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    ja das salz setzt sich ab. zwischendurch rühr ich das mal um

  8. #8
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 348

    Standard

    Ich habe eine Email an Pari geschrieben, welchen Inhalator sie mir für mein Kaninchen und mich empfehlen. Sie raten mir zum Turbo Boy S. Den mitgelieferten Vernebler verwende ich für mich, und den Pari LC SPRINT Star Vernebler fürs Kaninchen, da dieser die kleinsten Tröpfchen mit einer Größe von 2,1 Mikron macht.

    Nun habe ich bei Ebay leider ganz günstig einen Pari Junior ersteigert. Auf eine Antwort auf meine erneute Anfrage, ob das mit dem Modell so auch möglich ist, warte ich nun.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  9. #9
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 348

    Standard

    Ich kann meinen ersteigerten Pari Boy laut Pari problemlos mit den entsprechenden Verneblern für Kaninchen und mich verwenden!!
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    das doch super

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •