Du hattest es doch aber nicht permanent an, oder? Und getrunken hat er doch auch? Ansonsten bin ich leider kein Jungtier-Experte...
Du hattest es doch aber nicht permanent an, oder? Und getrunken hat er doch auch? Ansonsten bin ich leider kein Jungtier-Experte...
Geändert von Vanessa (28.10.2011 um 19:38 Uhr)
Liebe Grüße
Vanessa
Hi,
ich versuch's der Übersichtlichkeit halber Mal nur mit Stichpunkten. Wenn du mehr Infos zu einzelnen Themen magst, gib Bescheid. (Bzw. hier wäre eine tolle Zusammenfassung, die du auch deinem TA mitbringen könntest: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...de/kalzium.htm)
- Pellets sind Mist und können auch zu Aufgasungen führen, die würde ich lieber gleich wegwerfen
- Getrocknetes Futter jeglicher Art wäre bei Blasengries kontraproduktiv. Selbst "kalziumarmes Getrocknetes" bringt mehr Ablagerungen in die Blase, als FriFu. Wenn du Blasenproblemen vorbeugen willst, ist eine vorwiegend frische, artnahe und abwechslungsreiche Ernährung am Sinnvollsten. (Ob es zu Ablagerungen in der Blase kommt hängt von vielen Faktoren ab – da spielen z.B. auch andere Stoffe mit rein.)
- Die Bezeichnung "Kalziumarmes Getrocknetes" ist nur eine ziemlich bescheuerte, irreführende Werbung. Darüber führst du "geballtes" Kalzium zu, aber kaum Wasser, das für dessen "Verdünnung" gebraucht wird.
- Eine kalziumarme Ernährung ist eine Mangelernährung, die auf Dauer krank macht (Zahnprobleme, Abszessgefahr, Herzrhythmussstörungen...)
- Heu ist übrigens die Kalziumbombe schlechthin – im Vergleich zum frischen Grün nimmt ein Kaninchen damit die 10-20fache Menge an Kalzium auf! Als erstes müsstest du dann also das Heu streichen (was ja jetzt i-wie nicht so ohne Weiteres geht). Frag' Mal bei Gelegenheit den TA, wie er sich das so denkt
![]()
Ich finde es super, dass du dir so viel Mühe gibst!![]()
Geändert von Simone D. (28.10.2011 um 20:18 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen