Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 61 bis 72 von 72

Thema: Hilfe, brauche dringend Nottierarzt!!

  1. #61
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Medis oder eventuell Fliegeneier wären meine Tipps.
    Bei Fliegen bildet sich innerhalb kürzester Zeit auch so ein weißer Belag in und um den Köttel.
    Allerdings ist die Fliegensaison eigentlich vorbei und wirklich was erkennen kann man auf den Fotos jetzt nicht.

    Warte einfach mal ab, was der Tierarzt sagt. Ich drück die Daumen, dass es harmlos ist
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Die KP ist gestern analysiert worden und das ist Blasenschlamm, der sich auf den Kötteln befindet. ich hab zur Sicherheit auch nochmal seinen Urin überprüfen lassen und da ist auch Blasenschlamm. Also ist es nichts schlimmes
    Dem Kleinen geht es zum Glück schon viel besser und sein Bauch ist auch nicht mehr aufgebläht und sein Kot ist normal groß. Er ist seit gestern mittag wieder total munter, putzt sich und flitzt durch meine Küche Ich glaub er hat es geschafft, jetzt muss er nur noch zunehmen und sein Bein richtig verheilen

    Ich bin so erleichtert Vielen Dank für die vielen Tipps

  3. #63
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Schön, dass nichts im Kot ist,

    aber Blasenschlamm ist ach nicht sooo schön.
    Na gut, besser es kommt raus, aber es kann sich auch verdicken und dann tuts beim Pinkeln weh und kann zur Blasenentzündung führen, oder auch Blasensteinen.
    Also immer schön darauf achten, dass er viel trinkt, oder Flüssigkeit über sein Futter aufnimmt.
    Und notfalls calciumreiches Futter reduzieren.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  4. #64
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    nochmal seinen Urin überprüfen lassen und da ist auch Blasenschlamm. Also ist es nichts schlimmes
    Was heißt "nichts schlimmes " ?

    Wenn man sich nicht darum kümmert können daraus Blasen- und Nierensteine werden, letztere sind lebensbedrohlich.

    Wie fütterst Du ?

  5. #65
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Susi, Blasenschlamm ist ein Warnsignal. Daraus können Steine werden. Und Steine werden nicht mehr ausgeschieden und verursachen dem Tier Schmerzen. Wie beim Menschen mit Blasen- und Nierensteinen auch. Da ist u.U. eine OP notwendig!

    Es gibt Tiere, die eher dazu neigen als andere.
    Vorbeugen kann man mit ganz viel kalziumarmen Frischfutter, Frischfutter und Frischfutter. Trockene Sachen absolut reduzieren, getrocknetes enthält sehr viel Kalzium. Und Kalzium ist das, was du als Blasenschlamm siehst und was zu Steinen wird.
    Kalzium im Frischfutter wird in der Regel mit durchgespült. Bei trockenen Sachen fehlt das Wasser, das Kalzium wird nicht ausgespült sondern verbleibt und macht irgendwann Probleme.

    Hat der TA gesgat, dass das nicht schlimm wäre? Das kann ich kaum glauben!
    Geändert von Rabea G. (27.10.2011 um 14:01 Uhr)

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Susi, Blasenschlamm ist ein Warnsignal. Daraus können Steine werden. Und Steine werden nicht mehr ausgeschieden und verursachen dem Tier Schmerzen. Wie beim Menschen mit Blasen- und Nierensteinen auch. Da ist u.U. eine OP notwendig!

    Es gibt Tiere, die eher dazu neigen als andere.
    Vorbeugen kann man mit ganz viel kalziumarmen Frischfutter, Frischfutter und Frischfutter. Trockene Sachen absolut reduzieren, getrocknetes enthält sehr viel Kalzium. Und Kalzium ist das, was du als Blasenschlamm siehst und was zu Steinen wird.
    Kalzium im Frischfutter wird in der Regel mit durchgespült. Bei trockenen Sachen fehlt das Wasser, das Kalzium wird nicht ausgespült sondern verbleibt und macht irgendwann Probleme.

    Hat der TA gesgat, dass das nicht schlimm wäre? Das kann ich kaum glauben!

    Ja der Tierarzt meinte Blasenschlamm wäre nicht schlimm, weil er als er den Urin untersucht hat keine Blasenentzündung festgestellt hat.
    Ich hab gestern nochmal mit Frau S wegen dem Blasenschlamm telefoniert.
    Ich war vorletzten Freitag mit Happy bei ihr und da meinte sie das er weil er noch so klein ist, Frischfutter wohl nicht gut verträgt und teilweise deshalb auch die Magenprobleme hatte. Ich sollte ihm Trockenfutter ohne Getreide geben. Er bekommt jetzt immer Grainless Herbs, Sonnenblumenkerne und Pellets die mir der Tierarzt hier aus Essen gegeben hat, damit er zunimmt.
    Jedenfalls meinte Frau S gestern das einige Kaninchen zu Blasenschlamm neigen und das die OP und die Vollnarkose bei so einem kleinen Kerlchen ja auch sehr belastend für ihn war. Sie meinte das jetzt eine calciumarme Ernährung wichtig ist. Da er Frischfutter aber nicht gut verträgt soll ich gucken das ich ihm erstmal weiter calciumarme getrocknete Sachen besorge und ihm Nieren-und Blasen-Tee gebe und darauf achte das er viel trinkt. Da sie nicht wusste ob die Pellets viel Calcium enthalten, hat sie mir geraten diese erstmal wegzulassen und ihm nur Sonneblumenkerne und calciumarmes Trockenfutter zu geben und dann zu gucken ob der Blasenschlamm weggeht. Bei dem Trockenfutter was ich gekauft haben von Grainless, steht auf der Verpackung zum Glück aber auch schon drauf das es extra calciumarm ist. Ich soll dann später ganz vorsichtig wieder damit anfangen ihm ein bischen calciumarmes Frischfutter zu geben, aber erst wenn er wieder zu kräften gekommen und etwas älter ist.

  7. #67
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Die gepressten Grainless Sachen, also die Pellets, weglassen. Die sind ungesund und belasten den Magen-Darm-Trakt noch mehr allein dadurch, weil es Pellets sind
    Er sollte trotz allem gut verträgliches Frischfutter bekommen, er ist mit 4 Monaten alt genug, um Möhren und Fenchel zu bekommen. Fenchel ist gut für den Bauch.

    Auf Blasenschlamm nur noch getrocknet zu füttern, ist für mich sinnlos. Wo soll das Wasser herkommen, um die Blase durchzuspülen? Ein Kaninchen trinkt nie genug Wasser dafür. das Wasser muss aus FriFu kommen, was Kaninchen brauchen. Eine reine Trockenernährung ist immer eine Mangelernährung, da in getrockneten Sachen die Nährstoffe fehlen. das halte ich in seinem Zustand nicht für sinnvoll, den Körper noch mehr auszutrocknen. Wann sollst du mit FirFu anfangen laut Frau S.?

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Die gepressten Grainless Sachen, also die Pellets, weglassen. Die sind ungesund und belasten den Magen-Darm-Trakt noch mehr allein dadurch, weil es Pellets sind
    Er sollte trotz allem gut verträgliches Frischfutter bekommen, er ist mit 4 Monaten alt genug, um Möhren und Fenchel zu bekommen. Fenchel ist gut für den Bauch.

    Auf Blasenschlamm nur noch getrocknet zu füttern, ist für mich sinnlos. Wo soll das Wasser herkommen, um die Blase durchzuspülen? Ein Kaninchen trinkt nie genug Wasser dafür. das Wasser muss aus FriFu kommen, was Kaninchen brauchen. Eine reine Trockenernährung ist immer eine Mangelernährung, da in getrockneten Sachen die Nährstoffe fehlen. das halte ich in seinem Zustand nicht für sinnvoll, den Körper noch mehr auszutrocknen. Wann sollst du mit FirFu anfangen laut Frau S.?
    Die Pellets habe ich auch heute morgen schon weggelassen. Grainless ist einfach nur getrocknetes Gemüse mit Kräutern und Heu.
    Fenchel werde ich bei ihm auch mal ausprobieren, aber die Möhren lass ich bei ihm weg. Jedesmal wenn er sie bekommen hat, war er entweder noch am gleichen Tag aufgegast oder am Folgetag. Er verträgt sie leider gar nicht Frau S tippt darauf das es eine Lebensmittelallergie sein könnte. Deshalb fang ich ganz langsam mit Frischfutter an, weil ich nicht weiß wogegen er vielleicht sonst noch allergisch ist.
    Ich gebe ihm jetzt mit der Spritze jeden Tag Nieren- und Blasentee und er trinkt auch selber fleißig Wasser insofern müsste er genug Flüssigkeit bekommen.
    Einen genauen Zeitraum hat mir Frau S nicht genannt, nur das ich erstmal nur Trockenfutter geben soll bis er wieder zu kräften gekommen ist, also wieder normal viel wiegt und größer geworden ist. Er ist ja noch so klein wie ein 6 Wochen altes Jungtier und vielleicht körperlich auch sonst auf dem Stand von einem Baby-Kaninchen. Daher hab ich schon vor vielleicht noch einen Monat zu warten und ihm erstmal an FriFu nur Fenchel zu geben wenn er es verträgt und dann gaanz langsam steigern um ihn nicht zu überfordern.

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Hab gerade bei sweetrabbits gelesen das man bei Jungtieren nach Operationen keine Rotlichtlampe hinstellen soll wegen Austrocknungsgefahr. Das hab ich gar nicht gewußt und der TA hatte auch nichts gesagt, mir das sogar empfohlen !
    Ich hab dem Kleinen nach der OP Rotlicht hingestellt. Kann es sein das er deswegen jetzt die Probleme hat?

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Du hattest es doch aber nicht permanent an, oder? Und getrunken hat er doch auch? Ansonsten bin ich leider kein Jungtier-Experte...
    Geändert von Vanessa (28.10.2011 um 19:38 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

  11. #71
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Hi,

    ich versuch's der Übersichtlichkeit halber Mal nur mit Stichpunkten. Wenn du mehr Infos zu einzelnen Themen magst, gib Bescheid . (Bzw. hier wäre eine tolle Zusammenfassung, die du auch deinem TA mitbringen könntest: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...de/kalzium.htm)

    - Pellets sind Mist und können auch zu Aufgasungen führen, die würde ich lieber gleich wegwerfen

    - Getrocknetes Futter jeglicher Art wäre bei Blasengries kontraproduktiv. Selbst "kalziumarmes Getrocknetes" bringt mehr Ablagerungen in die Blase, als FriFu. Wenn du Blasenproblemen vorbeugen willst, ist eine vorwiegend frische, artnahe und abwechslungsreiche Ernährung am Sinnvollsten. (Ob es zu Ablagerungen in der Blase kommt hängt von vielen Faktoren ab – da spielen z.B. auch andere Stoffe mit rein.)

    - Die Bezeichnung "Kalziumarmes Getrocknetes" ist nur eine ziemlich bescheuerte, irreführende Werbung . Darüber führst du "geballtes" Kalzium zu, aber kaum Wasser, das für dessen "Verdünnung" gebraucht wird.

    - Eine kalziumarme Ernährung ist eine Mangelernährung, die auf Dauer krank macht (Zahnprobleme, Abszessgefahr, Herzrhythmussstörungen...)

    - Heu ist übrigens die Kalziumbombe schlechthin – im Vergleich zum frischen Grün nimmt ein Kaninchen damit die 10-20fache Menge an Kalzium auf! Als erstes müsstest du dann also das Heu streichen (was ja jetzt i-wie nicht so ohne Weiteres geht ). Frag' Mal bei Gelegenheit den TA, wie er sich das so denkt

    Ich finde es super, dass du dir so viel Mühe gibst!
    Geändert von Simone D. (28.10.2011 um 20:18 Uhr)

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Du hattest es doch aber nicht permanent an, oder? Und getrunken hat er doch auch? Ansonsten bin ich leider kein Jungtier-Experte...

    Nein ich hatte es nicht permanent an. 1 bis 2 Mal am Tag für ungefähr 30 Minuten und ihm hat es ja auch gefallen. Ich war nur echt erschrocken als ich das gelesen habe weil ich nicht wußte das das schlecht ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •