also bei mir war das auch mal so das sich der blasengrieß aufem köttel befand, das kann dadurch kommen wenn das kaninchen zb auf trockene köttel pinkelt und dabei blasengrieß auscheidet...so wars bei mir mal kurz..
also bei mir war das auch mal so das sich der blasengrieß aufem köttel befand, das kann dadurch kommen wenn das kaninchen zb auf trockene köttel pinkelt und dabei blasengrieß auscheidet...so wars bei mir mal kurz..
Medis oder eventuell Fliegeneier wären meine Tipps.
Bei Fliegen bildet sich innerhalb kürzester Zeit auch so ein weißer Belag in und um den Köttel.
Allerdings ist die Fliegensaison eigentlich vorbei und wirklich was erkennen kann man auf den Fotos jetzt nicht.
Warte einfach mal ab, was der Tierarzt sagt. Ich drück die Daumen, dass es harmlos ist![]()
Die KP ist gestern analysiert worden und das ist Blasenschlamm, der sich auf den Kötteln befindet. ich hab zur Sicherheit auch nochmal seinen Urin überprüfen lassen und da ist auch Blasenschlamm. Also ist es nichts schlimmes
Dem Kleinen geht es zum Glück schon viel besser und sein Bauch ist auch nicht mehr aufgebläht und sein Kot ist normal groß. Er ist seit gestern mittag wieder total munter, putzt sich und flitzt durch meine KücheIch glaub er hat es geschafft, jetzt muss er nur noch zunehmen und sein Bein richtig verheilen
Ich bin so erleichtertVielen Dank für die vielen Tipps
![]()
Schön, dass nichts im Kot ist,
aber Blasenschlamm ist ach nicht sooo schön.
Na gut, besser es kommt raus, aber es kann sich auch verdicken und dann tuts beim Pinkeln weh und kann zur Blasenentzündung führen, oder auch Blasensteinen.
Also immer schön darauf achten, dass er viel trinkt, oder Flüssigkeit über sein Futter aufnimmt.
Und notfalls calciumreiches Futter reduzieren.
Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)
Was heißt "nichts schlimmes " ?nochmal seinen Urin überprüfen lassen und da ist auch Blasenschlamm. Also ist es nichts schlimmes
Wenn man sich nicht darum kümmert können daraus Blasen- und Nierensteine werden, letztere sind lebensbedrohlich.
Wie fütterst Du ?
Susi, Blasenschlamm ist ein Warnsignal. Daraus können Steine werden. Und Steine werden nicht mehr ausgeschieden und verursachen dem Tier Schmerzen. Wie beim Menschen mit Blasen- und Nierensteinen auch. Da ist u.U. eine OP notwendig!
Es gibt Tiere, die eher dazu neigen als andere.
Vorbeugen kann man mit ganz viel kalziumarmen Frischfutter, Frischfutter und Frischfutter. Trockene Sachen absolut reduzieren, getrocknetes enthält sehr viel Kalzium. Und Kalzium ist das, was du als Blasenschlamm siehst und was zu Steinen wird.
Kalzium im Frischfutter wird in der Regel mit durchgespült. Bei trockenen Sachen fehlt das Wasser, das Kalzium wird nicht ausgespült sondern verbleibt und macht irgendwann Probleme.
Hat der TA gesgat, dass das nicht schlimm wäre? Das kann ich kaum glauben!
Geändert von Rabea G. (27.10.2011 um 14:01 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen