Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Futterumstellung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Bist du dir da nach vier Jahren TroFu sicher?
    Ja!

    Ich würde den Salat mal ganz weg lassen enthält viel Wasser und wenig Struktur.
    Du kommst im Winter um Kohl nicht rum. Biete zu den Karotten mal Kohlrabiblätter und Chinakohl an, dann kannst Du weiter machen mit Blumenkohl, Broccoli, Wirsing, Weißkohl....

    Vergiss bitte nicht das Knainchen neue Futtermittel oft erstnal probieren ehe sie größere mengen fressen, also immer wieder anbieten.

    Ich kann nur empfehlen dringend mit dem Trockenfutter aufzuhören und auf frische/getrocknete Kräuter umzusteigen!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ja!

    Ich würde den Salat mal ganz weg lassen enthält viel Wasser und wenig Struktur.
    Du kommst im Winter um Kohl nicht rum. Biete zu den Karotten mal Kohlrabiblätter und Chinakohl an,
    ist chinakohl nicht auch sehr gut verträglich?
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    ist chinakohl nicht auch sehr gut verträglich?
    Ja, deshalb nannte ich es zu den Kohlrabiblättern.

  4. #4
    Clarence2010
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ja!

    Ich würde den Salat mal ganz weg lassen enthält viel Wasser und wenig Struktur.
    Du kommst im Winter um Kohl nicht rum. Biete zu den Karotten mal Kohlrabiblätter und Chinakohl an, dann kannst Du weiter machen mit Blumenkohl, Broccoli, Wirsing, Weißkohl....

    Vergiss bitte nicht das Knainchen neue Futtermittel oft erstnal probieren ehe sie größere mengen fressen, also immer wieder anbieten.
    Danke für den Tipp, aber bei den Kohlrabiblättern gehts ja schon los... Die verträgt sie ja auch nicht... Ist denn Chinakohl besser verträglich? Hab mich wie gesagt noch nicht an Kohl direkt rangetraut - bis auf die Kohlrabiblätter...

    Ich lege ihr neue Futtersorten immer mindestens einen Woche vor die Nase und auch nach längere Zeit noch mal, aber wenn sie sie dann immer noch nicht frisst, dann lassen ich sie weg.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Chinakohl ist sehr gut verträglich.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Wie genau äußern sich die Unverträglichkeiten und in welchem Zeitrahmen nach der Gabe ?

    Gibt es auch unverträglichkeiten wenn Du das Trockenfutter nicht gibst ?
    Was genau fütterst Du an Trockenfutter und wie viel ?

  7. #7
    Clarence2010
    Gast

    Standard

    Die Unverträglichkeiten äußern sich in Form von:
    - Aufgasung
    - Matschkot oder gar kein Kot
    - Harter Bauch
    - Bewegunsunlust

    Sie beginnen ca. 1 Stunde nach der FriFu-Aufnahme.

    Wenn ich nur FriFu füttere, dann klingen die Symptome auch nicht mehr so schnell ab. Wenn ich TroFu füttere zwischendurch, wird wieder alles "ok"...

    Ich füttere handelsübliches Trockenfutter von Multivit (ich weiß, dass es nicht gesund ist...) und sie bekommt ca. eine Hand voll davon, je nachdem wie viel oder ob sie überhaupt FriFu gefressen hat. Dieses steht natürlich immer im Vordergrund. Zwischen der FriFu und TroFu-Fütterung liegen Minimum 4 Stunden. Zusätzlich gibts noch Trockenkräuter (aber nicht so viele, da sie auch ein Blasensteinpatient ist), Cranberries und ab und an SBK.

  8. #8
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Uiuiui ... ein Handvoll Multifit Trockenfutter (für ein Kaninchen ?!)

    Täglich ?
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Sie beginnen ca. 1 Stunde nach der FriFu-Aufnahme.
    Dann kann es aber nichts mit dem Futter zu tun haben, so schnell geht das nicht.

    Wenn Du mit dem Trockenfutter, welches überhaupt nicht gesund ist, nicht aufhörst wird das alles nichts.
    Eine Hand voll ist eine Menge!
    Reduziere es innerhalb 1 Woche auf 1 Eßlöffel und dann innerhalb nochmal 1 Woche auf 0.

    Füttere morgens jetzt das Trockenfutter mit getrockneten Kräutern und dann erst abends das Frischfutter.
    Wenn Du mit dem Trockenfutter auf 0 bist gibst Du 2x täglich Frischfutter, kein Salat, keine Gurke. Karotten, Fenchel, Knollensellerie, Apfel.....und dann nach und nach den Kohl dazu.

    Die Blasensteine sind in dem Fall selbst gezüchtet durch das Trockenfutter, so lange Du das gibst mußt Du Dir wegen ein paar Trockenkräutern, die nicht mehr Calcium als Heu enthalten, keine Gedanken machen.
    Du kannst Trockenkräuter wie Löwenzahn und Brennessel wählen, das wirkt harntreibend.
    Geändert von Alexandra K. (26.10.2011 um 17:31 Uhr)

  10. #10
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Dann kann es aber nichts mit dem Futter zu tun haben, so schnell geht das nicht.

    Wenn Du mit dem Trockenfutter, welches überhaupt nicht gesund ist, nicht aufhörst wird das alles nichts.
    Eine Hand voll ist eine Menge!
    Reduziere es innerhalb 1 Woche auf 1 Eßlöffel und dann innerhalb nochmal 1 Woche auf 0.

    Füttere morgens jetzt das Trockenfutter mit getrockneten Kräutern und dann erst abends das Frischfutter.
    Wenn Du mit dem Trockenfutter auf 0 bist gibst Du 2x täglich Frischfutter, kein Salat, keine Gurke. Karotten, Fenchel, Knollensellerie, Apfel.....und dann nach und nach den Kohl dazu.
    Dito ... ich rate dir auch, dieses Trockenfutter abzusetzen und würde auch, wenn sie eh schon Blasenprobleme hat, zusätzlich zum Multifit keine getrockneten Kräuter geben, sondern wenn dann, anstatt.

    Oder du kaufst ein gutes Heu mit vielen Kräutern, dann kannst du dir die Trockenkräuter sparen (z.B. www.Schwarzwaldheu.de)
    Geändert von *Dani* (26.10.2011 um 17:32 Uhr)
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*

  11. #11
    Clarence2010
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Dann kann es aber nichts mit dem Futter zu tun haben, so schnell geht das nicht.

    Wenn Du mit dem Trockenfutter, welches überhaupt nicht gesund ist, nicht aufhörst wird das alles nichts.
    Eine Hand voll ist eine Menge!
    Reduziere es innerhalb 1 Woche auf 1 Eßlöffel und dann innerhalb nochmal 1 Woche auf 0.

    Füttere morgens jetzt das Trockenfutter mit getrockneten Kräutern und dann erst abends das Frischfutter.
    Wenn Du mit dem Trockenfutter auf 0 bist gibst Du 2x täglich Frischfutter, kein Salat, keine Gurke. Karotten, Fenchel, Knollensellerie, Apfel.....und dann nach und nach den Kohl dazu.

    Die Blasensteine sind in dem Fall selbst gezüchtet durch das Trockenfutter, so lange Du das gibst mußt Du Dir wegen ein paar Trockenkräutern, die nicht mehr Calcium als Heu enthalten, keine Gedanken machen.
    Du kannst Trockenkräuter wie Löwenzahn und Brennessel wählen, das wirkt harntreibend.
    Wie schon erwähnt, frisst sie keine Knollensellerie, keinen Fenchel und auch kein Möhrengrün, das habe ich schon mehrmals ausprobiert. Vorher hat sie immer einen ganzen Napf voll TroFu bekommen, ich denke nicht, dass man ein Tier, das 4,5 Jahre lang das jeden Tag bekommen hat, innerhalb von zwei Wochen komplett umstellen kann. Wie schon gesagt, bei meinem ersten Versuch ists komplett schief gegangen. Wir saßen nach zwei Wochen beim TA wegen Aufgasung.
    Zudem hab ich schon von mehreren Tieren hier gelesen, die absolut gesund ernährt werden und trotzdem Blasensteine bekommen und die sind teilweise viel größer wie die meiner Clarence.

    Naja welche Ursache hat es denn dann? Wenn beim TroFu alles ok ist, gehe ich mal stark davon aus, dass es vom FriFu kommt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Futterumstellung nach Vergesellschaftung
    Von labrador-jule im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.09.2011, 16:45
  2. Futterumstellung von Wiese auf Möhre und Co.
    Von Lea im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.08.2011, 11:11

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •