Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Nösenberger Strukturmüsli/FriFu - Jungtiere (9 Wochen) - Frage von Neuling

  1. #1
    M. B.
    Gast

    Frage Nösenberger Strukturmüsli/FriFu - Jungtiere (9 Wochen) - Frage von Neuling

    Hallo alle zusammen!

    Ich bin ganz neu hier und möchte allen zuerst einmal in die Runde sagen... bevor ich auf Hilfe, bei der mir sehr wichtigen Ernährungsfrage, hoffe. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr erfahrenen Experten mir weiterhelfen könntet.

    Ich bin seit 3 Tagen stolze "Kaninchen-Mama" von zwei 9 Wochen alten Farbenzwergen. In den letzten Wochen habe ich so viel über Haltung, Ernährung, Pellets böse/gut, Frischfutter, Wiesenfütterung, Trockenkräuter ja/nein/nicht zu viel gelesen, dass ich nun sehr verunsichert bin. Viele Bücher, Flyer, einschlägige Internetseiten, Foren - und ich bin nur noch verunsicherter.

    Die Züchterin (ja, ich weiß - bitte jetzt nicht hauen ) fütterte den kleinen das Nösenberger Struktur-Müsli als Grundfutter, ab und an Möhren, Topinambur, Kräuter, Heu zur freien Verfügung und Wasser.

    Ich habe von ihr für die erste Zeit das Nösenberger mitbekommen. Genau da liegt für mich nun der sprichwörtliche "Hase im Pfeffer".

    Mal liest man, es kann gerne täglich zum Frischfutter gereicht werden da es eben nicht das böse bunte Pelletfutter ist und mal lese ich auf keinen Fall geben. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Sollte ich das Strukturmüsli weglassen und nur noch Frischfutter geben?
    Hat jemand damit Erfahrung?

    Hier mal mein Futterplan für die 2 kleinen der letzten Tage:

    morgens und abends 3 EL Nösenberger Struktur-Müsli
    sowie Frischfutter in kleinen Mengen (Möhre mit und ohne Möhrengrün, Petersilienwurzel, Chicorée, Fenchel mit und ohne Fenchelgrün, Basilikum)
    dazu Heu (von heuandi) zur freien Verfügung
    Knabberzweig (von heuandi)
    und Wasser im Napf.

    Bis jetzt haben sie alles gut vertragen. Ich werde die Sorten zur Auswahl erweitern, jedoch wollte ich erst mal sehen, ob sie mit dieser Auswahl zurrecht kommen.

    Kann und sollte ich täglich zum wechselnden Frischfutter das Strukturmüsli (3 EL) füttern? Ich habe die Befürchtung, dass ich über die reine Frischfutter/Heu/Küchenkräuter frisch -Fütterung nicht alle Nährstoffe zuführe.

    Und noch eine Frage: Ich bewundere, wie Ihr mit der Wiesenfütterung/Wiesenkräuterfütterung zurrecht kommt. Ich werde das meinen Kaninchen leider so nicht erfüllen können. Kann ich das mit Frischfutter, Kräuter trocken/frisch, Heu, Knapperzweige ausgleichen?

    Vielen Dank und Grüße

    M. B.

    PS: Meine Kaninchen leben in Innenhaltung und haben 4 m2 Raum wenn wir arbeiten sind. Nach der Eingewöhnungsphase das gesamte Wohnzimmer (35 m2) zur freien Verfügung. Ich habe alle giftigen Pflanzen, Kabel etc. verbannt und schon so einiges an "Spielzeug" für die kleinen gekauft. Sie verfügen über Näpfe, Heuraufe mit Toilette (dat klappt aber noch nicht so ganz ), 2 Häuser mit 2 Eingängen/Ausgängen, Heutunnel, Grastunnel, Katzentunnel. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.....

  2. #2
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Huhu und Herzlich Willkommen!

    So eine schöne Frage als Anfänger - Hut ab, du hast dir echt Gedanken gemacht

    Du musst das Struktur Müsli natürlich nicht füttern. Bei 9 Wochen alten Kanickeln kannst du es auch schlicht weglassen, da sollte nichts passieren.
    Du kannst es aber auch in kleinen Mengen weiterfüttern, wenn du denn möchtest.
    Ich finde das Nösenberger recht überflüßig, wenn man abwechslungsreich füttert. Mich stören auch so Sachen wie Möhrenchips (je nach Shop), die haben getrocknet nix bei Kanickeln im Napf zu suchen. Genauso wie die Zusatzstoffe, die in einigen Mischungen drin sind.
    Generell ist die Mischung sehr auf Energie ausgelegt, ein normales Innenhaltungskanickel mit durchschnittlicher Bewegung kann bei täglicher Gabe schnell mopsig werden. Auch Jungtiere - 3 EL sind echt ne Menge, wenn du nicht grade Deutsche Riesen hast.

    Mit 9 Wochen vertragen Kaninchen in der Regel ohne Probleme alles an Frischfutter. Also trau dich ruhig den Speisezettel jetzt noch ordentlich zu erweitern, vorallem Richtung Kräuter.

    Wieso kommt Wiesenfütterung für dich nicht in Frage?
    Wildkräuter sind in der Kaninchenernährung sehr wichtig, sie auszugleichen nur mit Gemüse und Heu ist nicht so ohne Weiteres möglich. Auch getrocknete Kräuter sind nur bedingt ein Ersatz, ihnen fehlt einfach ordentlich Wasser.
    Zumindest wärend der Wiesensaison solltest du dich mit der Wildkräuter Fütterung vertraut machen, wenn du die Tiere wirklich optimal versorgen willst.
    Im Winter bei einer hohen Schneedecke kann man immernoch mit getrockneten Kräutern, (ruhig auch Strukturmüsli oder Samenmischungen, solange das bei Innenhaltung im Rahmen bleibt) Küchenkräutern, selbst gepflanzten Kräutern, Rinde, Gemüse (vorallem Blättriges) und Obst füttern.
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von M. B. Beitrag anzeigen
    morgens und abends 3 EL Nösenberger Struktur-Müsli
    ... sorry, ich liebe den Smilie

    Herzlich Willkommen hier

    Morgens und abends 3 EL von dem Zeug ist echt zu viel.
    Genaugenommen kannst Du das komplett wegschmeissen.
    Eine vielfältige Abwechslungsreiche Frifu-Auswahl, dazu immer viel Heu, alle paar Tage getrocknete oder frische Kräuter, hin und wieder Sämereien und Zweige zum knabbern wäre völlig okay
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Mal liest man, es kann gerne täglich zum Frischfutter gereicht werden da es eben nicht das böse bunte Pelletfutter ist und mal lese ich auf keinen Fall geben. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Sollte ich das Strukturmüsli weglassen und nur noch Frischfutter geben?
    Hat jemand damit Erfahrung?
    Also das Nösenberger ist auf jeden Fall besser als handelsübliches Buntfutter weil es eben ein Strukturmüsli ist, diese künstliche Vitaminisierung ist mir jedoch suspekt, ich stelle daher mein "Trockenfutter" selber zusammen als verschiedenen Samen und Getreide.

    Bei Jungtieren kannst Du direkt das Fertigfutter absetzen und mit Grünzeug weiterfüttern, sie sind es ja schon gewöhnt. Eine Futterumstellung über 2 Wochen ist nur bei älteren Tieren nötig.

    morgens und abends 3 EL Nösenberger Struktur-Müsli
    Das ist die Menge die Du , wenn denn überhaupt, in 1 Woche füttern kannst. Das ist also viel zu viel.

    sowie Frischfutter in kleinen Mengen (Möhre mit und ohne Möhrengrün, Petersilienwurzel, Chicorée, Fenchel mit und ohne Fenchelgrün, Basilikum)
    Ich würde das hier deutlich ausbauen und das Nösenberger dem Tierheim spenden......

    Schau mal hier: http://www.kaninchenwiese.de/

    Samen-Getreidemischung bitte auch nur wenig geben, so 1 TL am Tag. In Innenhaltung brauchst Du nicht mehr.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    herzlich willkommen hier.

    Ich bin uch begeistert, wie viele Gedanken du dir machst.

    Und noch eine Frage: Ich bewundere, wie Ihr mit der Wiesenfütterung/Wiesenkräuterfütterung zurrecht kommt. Ich werde das meinen Kaninchen leider so nicht erfüllen können. Kann ich das mit Frischfutter, Kräuter trocken/frisch, Heu, Knapperzweige ausgleichen?
    Ach glaube mir, die meisten von uns haben das auch nicht von einem Tag auf den anderen gelernt. Da wächst man rein .
    Und es sagt ja niemand, dass du deine Kaninchen gleich komplett von Wiese ernähren musst, das ist - gerade wenn man in einer Grossstadt wohnt - nun mal einfach unrealistisch. Aber mit jedem mal, wenn du deinen Kaninchen einen gepflückten Strauss Gräser, Löwenzahn, ... mitbringst, tust du ihnen etwas Gutes.
    Wir helfen dir da übrigens gerne weiter. Einfach sagen, wo genau das Problem liegt und wir geben dann unser bestes um dir zu helfen.

    Ein paar Plfanzen findest du auch auf meiner Homepage: http://www.kaninchen-info.de/ernaehrung/nahrung.html (und wenn ich dann endlich mal Zeit habe, werd ich da weitere Pflanzen aufnehmen, Beschreibungen schrieben, .... aber irgendwie komme ich nie dazu)

    Aber ja, man kann Kaninchen natürlich auch gut mit Frischfutter, Kräuter, Heu und zweigen ernähren. Das geht gut und hat sich seit Jahren bewährt :-). Und jetzt, wo es immer mehr gegen den Winter zugeht, hat man ja auch immer weniger die Möglichkeit, die Kaninchen von gepflücktem zu ernähren.
    Das Problem an Gemüse gegenüber den gepflückten Kräutern ist halt, dass sie eher etwas zu wenig Eiweiss enthalten. Wenn man das weiss und drauf achtet (z.B. in dem man drauf achtet, dass man auch eiweissreiches Frischfutter gibt, wie z.B. Kohlgemüse oder man sonst halt ein eiweisshaltiges Zusatzfutter gibt z.B. einige Sonnenblumenkerne, ... geht das ganz gut.

    Liebe Grüsse und weiterhin viel Freude an den Kaninchen
    Lina

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn es um Pflanzenbestimmung geht kann ich auch das hier empfehlen:

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/thumbs.htm

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...anzenliste.htm

  7. #7
    Meine Leidenschaft Avatar von Fellnäschen
    Registriert seit: 21.09.2011
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 53

    Standard

    Herzlich Willkommen hier im Forum!!

    Ich finde es auch super, das du dir Gedanken machst.

    Mein Tipp:
    Schmeiß den Dreck weg.!!!

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Von den käuflichen Züchter-Trockenfuttersorten ist das Nösenberger noch eines der besten. da es ein STRUKTURfutter ist und nicht irgendwelches zusammengepapptes Zeug wie Pellets oder Cobs und Co.
    Da man das als Normalbesitzer sowieso in kleinen Mengen nur TEUER kaufen kann, würde ich es noch fertig füttern und dann umstellen auf etwas anderes.
    Deine Kaninchen nehmen KEINEN Schaden davon, wenn sie es noch bekommen, bis es alle ist.
    Du solltest allerdings die Menge reduzieren. Es reicht, wenn die beiden ZUSAMMEN pro Tag 1 EL davon bekommen.
    Du kannst das Futter auch zurückgeben, wenn dir das möglich ist oder ans Tierheim verschenken, aber bevor du es wegwirfst, würde ich es fertigfüttern.

  9. #9
    Meine Leidenschaft Avatar von Fellnäschen
    Registriert seit: 21.09.2011
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 53

    Standard

    Es enthält trotzdem Getreide.

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Getreide ist aber nicht giftig, wenn 1 Kaninchen 1g pro Tag davon frisst. Denn 1 EL Nösenberger wiegt ca. 5g.
    Die Menge macht das Gift....und auch die Beschaffenheit des Futters.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es enthält trotzdem Getreide.
    Na und ?

    getreide ist sogar sehr gut für Kaninchen, in geringer Menge.
    Hafer im Spelz z.B. enthält viele wichtige Nährstoffe die für Außenkaninchen eine sinnvolle Ergänzung zum Frischfutter darstellen!

  12. #12
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich kann diesen Horror-Gedanken um Getreide auch nicht nachvollziehen.

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    So wie sie momentan füttert, ist es nicht sehr gut.
    6 EL Trockenfutter (auch wenn es ein gutes ist)
    Heu
    wenig Frischfutter

    aber wenn man die Fütterung etwas anpasst, ist auch Trofu (kein gepresstes Zeug) nicht schädlich

    1 EL Trofu
    Heu
    viel verschiedene Sorten Frischfutter mit großem Blattanteil

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich schließe mich Kim und Wuschel an.

  15. #15
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Ich weiß auch nicht so ganz, woher diese Getreide Angst kommt.
    Im Spelz ist es in kleiner Menge eine sehr sinnvolle Ergänzung.

    Bei dem Nösenberger geht es eher um die getrockneten Gemüse Sorten und die Zusatzstoffe.
    Die müssen halt nicht sein - im Vergleich zum gepressten Kunti-Bunti Zeug ist es aber natürlich wesentlich besser. Natürlich ist es auch kein Alleinfuttermittel und ersetzt keinesfalls eine gute, ausgewogene, kräuterreiche Ernährung.

    Ich fand den Vorschlag mit dem Tierheim sehr gut!
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Bei dem Nösenberger geht es eher um die getrockneten Gemüse Sorten und die Zusatzstoffe
    .
    Und um den Anteil Luzerne der Blasengriß fördert....
    Maisflocken sind auch nicht so prall....

  17. #17
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    .
    Und um den Anteil Luzerne der Blasengriß fördert....
    Maisflocken sind auch nicht so prall....
    Ist da nicht auch Johannesbrot drin??

    Ich hatte das Nösenberger und fands nicht prall.
    Liebe Grüße

    Taty

  18. #18
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich habe auch zeitweise das Nösenberger und füttere es eigentlich recht gerne.
    Bei 1 EL pro Tag für 2 Kaninchen fällt das wirklich nicht ins Gewicht, wenn da jedes Kaninchen 1-2 Stückchen Johannisbrot oder Trockengemüse erwischt.

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Bei 1 EL pro Tag für 2 Kaninchen fällt das wirklich nicht ins Gewicht, wenn da jedes Kaninchen 1-2 Stückchen Johannisbrot oder Trockengemüse erwischt.
    Da gebe ich Dir Recht, ich denke aber das die gleiche Menge Samenmischung für das Tier wertvoller sind.

  20. #20
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Da gebe ich Dir Recht, ich denke aber das die gleiche Menge Samenmischung für das Tier wertvoller sind.
    Das ist durchaus richtig, ich persönlich kann mich aber mit dem Gedanken nicht anfreunden einem Kaninchen "Vogelfutter" zu geben und füttere deshalb lieber entweder das Nösenberger oder das JR Farm grainless HERBS (sind BEIDES Strukturfutter ohne gepresste Bestandteile)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Sauerampfer u. FriFu
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 11:22
  2. Frage zum Weihnachtshasi: Was essen kleine Hasis (sechs Wochen)?
    Von Daniela W. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 05.01.2008, 00:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •