Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Günstige Wandsicherung ohne Bohren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo,

    meine ist ohne Wandsicherung, bis auf ein Loch, ginge aber auch ohne aber billig war sie nicht



    Gruss
    zazi

  2. #2
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Günstig wäre von Vorteil bei unseren TA Kosten

    Was hats gekostet? und was ist es?

  3. #3
    zazi
    Gast

    Standard

    das sind Küchenfronten von Ikea aber man kann genauso aus dem Baumarkt Platten nehmen die beschichtet sind und dann hinten mit Winkeln und Metallverbindern verbinden.
    Steht stabil da schwer.

    Gruss
    zazi
    Geändert von zazi (19.10.2011 um 21:37 Uhr) Grund: Wort vergessen

  4. #4
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Danke dir

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    So siehts bei uns aus, günstig und ohne bohren



    eigentlich wollte ich sie noch streichen, aber iwie war dafür dann keine Zeit/Lust mehr

  6. #6
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Was hat es denn gekostet und wie steht es?

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Kostenlose Abfallplatten aus dem Baumarkt (Pressspanplatten, die beim Transport auf den Paletten als Puffer zwischen dem Verkaufsmaterial liegen), passend zugesägt gegen eine Spende in die Kaffeekasse, gestrichen mit Kinderspielzeuglack für ein paar Euro. Die Wandverkleidung hat uns praktisch nichts gekostet

    Wir haben sie mit Winkeln und Nägeln relativ schonend an der Wand fixiert.


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Zitat Zitat von Grusche Beitrag anzeigen
    Was hat es denn gekostet und wie steht es?
    die Platten sind pro platte 2,05 meter lang und 0,675m hoch

    kosten pro stück 5,33€

    für das gesamte zimmer haben wir 32€ bezahlt...

    das sind OSB-Verlegeplatten die haben Nut und Feder, sind also ineinander geschoben/gesteckt und über die Ecken mit Winkeln verbunden
    da sie 12mm dick sind steht das so in sich...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •