Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Halle / Leipzig: Empfehlung für TA mit Zahnproblemkompetenz?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ninchenbandensklave Avatar von Nancy
    Registriert seit: 20.12.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 663

    Standard

    Ich möchte hier mal kurz was zu den Narkoseformen sagen. Es ist nicht gut, zwischen Injektions- und Inhalationsnarkose zu unterscheiden und dann zu sagen, Inhalation ist super und Injektion geht gar nicht.

    Bei der Inhalationsnarkose wird zunächst auch ein Medikament zur Entspannung gespritzt, da die Tiere sich sonst zu sehr aufregen würden. Grundsätzlich besteht jede Narkose aus drei Bestandteilen: ein Mittel zur Entspannung der Muskeln, ein Mittel zum Schlafen und eins gegen Schmerzen.
    Der Vorteil der Inhalation ist, dass eine stetige Menge an Medikamenten abgegeben wird, sobald das Gas abgestellt wird, werden die Medikamente abgebaut und das Tier ist recht schnell wieder wach und fit.

    Bei der Injektionsnarkose gibt es zwei Varianten. Die erste besteht aus einem Medikamentenmix, welcher in einer Dosis berechnet und verabreicht wird. Daran ist dann nix mehr zu rütteln, egal was während der Narkose passiert.
    Die zweite Form heißt VAA, dabei werden ebenfalls die drei Medikamente gespritzt, aber es gibt für jedes dieser Mittel ein Gegenmittel. Passiert unter der Narkose etwas, was das Wecken des Tieres notwendig macht, dann werden die Gegenmittel verabreicht und heben die Wirkung auf. Gleiches passiert, wenn die Narkose beendet werden soll. Diese Form ist die am besten verträgliche, es besteht das geringste Risiko. Allerdings ist sie auch die mit Abstand teuerste Form, da alle Medis ja doppelt verabreicht werden müssen. Für die meisten Tierärzte lohnt sich das schlicht nicht, die Medikamente vorrätig zu haben, weil sie sie kaum brauchen.

    Um ein Tier zu röntgen, braucht man keine volle und tiefe Narkose, sondern nur eine Entspannung des Tieres. Entsprechend wird nur dieses Medikament gespritzt. Damit sinkt das Risiko eines Zwischenfalls erheblich. Auch um die Zähne zu korrigieren, ist kein tiefer Narkoseschlaf notwendig, es reicht, wenn das Tier entspannt und leicht weggedämmert ist.

    Ich persönlich finde es völlig vertretbar, ein Tier per herkömmlicher Injektion in Narkose zu legen. Es ist von der Erfahrung des TA abhängig und natürlich vom Zustand des Tieres, wie es das verkraftet. Niemand kann garantieren, dass das Tier völlig gesund ist und nicht irgendein ein verstecktes Leiden hat (Herzschwäche oder ähnliches...). Ein solches Leiden macht dann aber bei jeder Narkoseform Probleme, insofern ist das Risiko in meinen Augen so oder so überschaubar.

    Nancy
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  2. #2
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    ah, danke nancy für die info
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 754

    Standard

    Nancy, lieben Dank für die Info . Das Ding bei Reh ist halt nur, dass sie chronischer, trockener Schnupfer ist und generell mein Sorgenkind in Sachen Krankheiten. Ich bin total panisch, sie einer Gefahr auszusetzen, die vielleicht gar nicht von Nöten ist...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 754

    Standard

    Ich werde mal in der Gohlis-Praxis anrufen und fragen, ob sie auch diese Kurznarkose durchführen (lieben Dank für den link http://tierarzt-schwelm.de/index.php?page=narkosearten ).

  5. #5
    Ninchenbandensklave Avatar von Nancy
    Registriert seit: 20.12.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 663

    Standard

    Meine Maggy hatten sie damals nur entspannt, sie hat nicht richtig geschlafen zum röntgen. Da wurde auch was an den Zähnen gemacht, so weit ich mich erinnere. Kurze Zeit später war sie wieder fit und sie hat sich damit auch immer eher sehr schwer getan.

    Nancy
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  6. #6
    Diene
    Gast

    Standard

    Hallo,

    mitlerweile war ich auch bei Dr R in Gohlis und kann ihn auch weiter empfehlen. Bei meinem Nini wurde bei einer Routineuntersuchung ein Knubbel am Kiefer erkannt, habe auch gleich ein Termin zum röntgen des Kopfes bekommen. Die Röntgenbilder wurden mir auch gezeigt und erläutert und zugeschickt werden sie auch. Mein Nini wurde ein Zahn geschliffen und dabei auch diese "nicht ganz tiefe" Narkose angewandt, was meiner Meinung nach für diese Behandlung eine gute Wahl war. Kotprobe wurde von meinen Ninis auch ohne Probleme angenommen. Also so viel postives habe ich bei anderen Praxen noch nicht erlebt, leider. Ich bin mit einem guten Gefühl mit meinen Ninis gegangen und werd, wenn sie wieder Probleme haben sollten, mit einem guten Gefühl wieder in diese Praxis gehen.

    Viele liebe Grüsse Diene

  7. #7
    Ninchenbandensklave Avatar von Nancy
    Registriert seit: 20.12.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 663

    Standard

    Das freut mich, dass deinem Nin so gut geholfen wurde
    Wie gesagt, ich mag und schätze ihn auch sehr, deshalb mache ich da keine Experimente.

    Nancy
    [SIGPIC][/SIGPIC]

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •