Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Anton und der Kampf dem Schnupfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Löst sich der Schleim denn oder sitzt er fest?
    Wenn er sehr schlecht Luft bekommt, könntest Du den TA evtl. noch auf Bronchienerweiterer ansprechen.
    Auch gibt es ein AB (Gentamycin), welches zum Inhalieren verwendet werden kann.

    Du könntest zusätzlich Heel kontaktieren. Diese empfehlen Dir dann Mittel zur zusätzlichen Unterstützung.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Also das mit Heel würde ich dir auch raten. Die Ärztin ist sowas von nett und es hat auch geholfen.
    Wir haben das Baytril zwei bis drei Wochen gegeben und dann nochmal ne Kotprobe machen lassen.
    Wir hatten den Vorteil, dass wir ein Antibiogramm hatten und Baytril,Marbocyl,Chloramphenicol waren sensibel.
    Es waren auch die A. baumanii, aber ob man das jetzt auf dein Kaninchen übertragen kann, weiß ich echt nicht.
    Bekommt er jetzt nur das Draxxin oder auch ein anderes?

    Mit dem Schleimlöser habe ich die beste Erfahrung mit NaCl/ACC-Ampullen gemacht. Wenn du Bisolvon nimmst, kannst du auch noch zusätzlich mit Bisolvon injekt inhalieren.
    Wenn du Baytril oder Marbocyl gibst, kannst du damit auch inhalieren. Diesen Tipp habe ich hier von einer netten Userin bekommen.
    Praktisch AB plus Schleimlöser oral oder gespritzt und dasselbe Medikament dazu inhalieren.Meine TÄ macht das jetzt auch so, weil das super hilft.Vorallem das zusätzliche Inhalieren mit Baytril. Wenn du aber zwei ABs gelcihzeitig gibst, weiß ich nicht, ob du auch noch damit inhalieren solltest.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Das mit dem Draxin hast du glaub ich missverstanden. Es ging nur darum darzustellen, dass es sich lohnt bei einem TA vorzusprechen, der sich besser mit Kaninchenschnupfen auskennt. Der Normal TA gibt Baytril Marbocyl oder auch Chloramphenicol dann ist aber schon Ende. Es gibt aber noch ein paar Alternativen. Bei meinet Mia hilft zum Beispiel die Kombi Veracin und Marbocyl. Ist immer ein netter Nebeneffekt, wenn gerade ein Zahn unter Eiter steht.

  4. #4
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard Aktueller Zwischenstand

    Nachdem Anton das Maternyl 10 Tage bekommen hat, es zwar besser war, aber noch nicht ganz weg, bekam er noch einmal 7 Tage. Es ging ihm dann prima. Keine Schnupfenanzeichen mehr.

    Das hielt leider nicht lang. Es fing mit trockenen Nießern an. Gestern wurde es dann wieder feuchter. Nach dem Inhalieren geht es nun wieder besser.

    Aber Anton mag das hochnehmen und so gar nicht - mitlerweile zwickt er auch immer wieder mal. Das tut mir so leid. Er war noch nie ein Anfass-Kaninchen.
    Bislang habe ich ihn auf dem Schoß sitzen gehabt und ihm die Maske vor die Nase gehalten. Sollte ich ihn, in Anbetracht dessen, dass er nicht auf so engen Kontakt steht, doch lieber in eine TB setzen zum Inhalieren? Ich mache mir nur Sorgen, dass es nicht effektiv genug ist.

    Ich beobachte grad einige Inhalatoren bei ebay. Ich hoffe, dass ich davon morgen einen eigenen ersteigern kann.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe sie nur in der TB sitzen, da es ca. 1 Stunde dauert, bis die entsprechende Menge verdampft ist. Die TB ist abgedeckt und wenn ich das Tuch hoch nehme, sieht man in der Box richtige Nebelschwaden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    1h?! Wie viel ml Flüssigkeit vernebelst Du denn?
    Ich habe es bislang mit ca. 2-3ml gemacht, die in ca 10 Min weg waren... Zu kurz und zu wenig?
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Nein man soll sie nur 10 min inhalieren lassen. Bei längeren Zeiten in der TB mit Inhalation steigt die Gefahr von Kreislaufproblemen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Streßsymptom: schnupfen. Wer hat schnupfen Nins?
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 18.07.2012, 10:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •