Seite 4 von 6 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 116

Thema: EC - Didi ist über die Regenbogenbrücke gehoppelt

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Ach Jessikuh,
    ich kann gut mitfühlen wie es dir geht. Bei uns geht es auch nicht mehr weiter. Panacur ist nach 2 Monaten wohl auch gestrichen und der TA hat mir vorsichtig versucht klarzumachen, dass ich den Zustann, er ist ähnlich wie bei euch nur das Gismo nicht rollt sondern unkontrollierte ruckartige Kehrtwendungen macht und dabei auch schon mal gegen Schränke donnert oder im Wassernapf landet, hinnehmen muss.
    Vielleicht ist ja wirklich die Erkältung schuld, die zuviel Kraft kostet. Also wenn ich an mich selber denke, schon bei erhöhter Temperatur bis ich kurz vorm sterben. Ich weiß leider auch keinen Rat, vielleicht viel Ruhe, Behandlung verstärkt auf die Erkältung, viel kalorienreiches Futter, vielleicht kann man ja mit Kräutern noch unterstützen.
    Wer einen Kaninchenpreis haben möchte, soll endlich einen Impfstoff gegen diese mistige Krankheit entwickelt.
    Ich wünsch alles Gute und Kopf hoch, Ninchen sieht es bestimmt nicht so schwarz wie du.
    Gruß Tine

  2. #62
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Bitte nicht aufgeben. Man "gewöhnt" sich an den Anblick und sieht ihn nachher als "normal" an.

    Mein Hans hat seit letztem Jahr 3 E.c.-Schübe gehabt, wovon er einen ganz schiefen Kopf zurückbehalten hat und auch jetzt noch ab und zu rollt. Er hatte auch jeweils alle Medis bekommen, aber nach dem letzten Schub hat er eben diese Kopfschiefhaltung (seine rechtes Auge ist auf dem Boden und das linke "guckt" an die Decke) zurückbehalten. Er ist aber munter, frißt und trinkt eigenständig. Seine Partnerin ist die ganze Zeit bei ihm in seinem gepolstertem Gehege und ist ihm im wahrsten Sinn eine Stütze. Er ist natürlich auch "verwirrt", wenn sich Änderungen in seiner Umgebung ergeben - schon die Säuberung des Geheges ist Stress für ihn - und daher wird er nur noch zum TA gebracht, wenn es gar nicht mehr anders geht.

    Solange die Tiere ihren Lebensmut nicht verlieren, dürfen wir auch nicht aufgeben. Es dauert sehr lange, bis sich kleinste positive Veränderungen ergeben. Und das Auf und Ab beim Zustand des Tieres ist leider auch nicht ungewöhnlich. Ich weiß, es sieht furchtbar aus und ich kenne kaum Jemanden - inkl. TÄ -, die mir beim Anblick von Hans nicht raten, ihn einschläfern zu lassen. Aber warum? Hans hat Lebenswillen und Lebensmut und den werde ich ihm nicht nehmen.
    Wenn es gar nicht mehr geht, er z.B. längere Zeit nicht mehr selbständig frißt und irgendwie zeigt, dass die Zeit gekommen ist, werde ich ihn gehen lassen. Aber vorher darf er ein krankes Kaninchen sein, das meiner ganz besondere Fürsorge und Pflege bedarf.

    Wenn Du Dich mal "ausheulen" möchtest, ich stehe Dir gerne zur Verfügung, denn ich weiß, man ist so hilflos und weiß gar nicht, ob man wirklich das Beste für den kleinen Kerl tut. Man ist zwischen Liebe und Vernunft hin- und hergerissen. Aber Dein Dietmar wird das mit Deiner Hilfe schaffen. Bestimmt.

    LG Susanne
    Geändert von . Gast . (03.10.2011 um 13:25 Uhr)

  3. #63
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich kann auch gut nachvollziehen, wie du dich fühlst. Ich habe mit Flo auch ein recht extremes E.c.-Tier hier sitzen.
    Seit Oktober 2010 hatte er nun drei E.c.-Schübe, die bei ihm auch nicht immer so leicht in den Griff zu bekommen sind. Er hat davon getragen, dass er sich ab und an rollt, einen leicht schiefen Kopf hat und eine Schwäche in den Hinterläufen behalten hat.

    Wenn er einen Schub hat, dann lege ich besonderen Wert darauf, dass er gar keinem Stress ausgesetzt ist. So zum Beispiel hätte ich das raussetzen in den Garten gemieden.
    Er ist dann auf weichem Untergrund untergebracht (wegen dem rollen und ggf. gelähmten Hinterläufen) und bekommt Panacur, Vit.B., AB und Cerebrum comp.
    Soweit hat das immer angeschlagen.

    Der letzte Schub bei ihm war auch kaum zu bewältigen. Ich habe dann einmal eine zweiwöchige Panacur-Pause gemacht, weil es auf Dauer halt auch nichts ist, und habe dann wieder begonnen mit der E.c.-Behandlung. Das hat soweit gut angeschlagen.

    Das Vitamin B bekam er dann auch länger wie die vorgeschlagenen 10 Tage.

    Wegen dem Erlösen lassen: Du kennst dein Tier am besten und wirst merken, wann es zu viel für ihn wird. Man merkt es seinem Tier an, wann der richtige Punkt ist.

    Weiterhin dem Kleinen alles erdenklich Gute!

  4. #64
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 731

    Standard

    Klingt ja nicht so toll
    Ich bin nicht bewandert im Medikamente-Empfehlen, aber Dill bekam zusätzlich noch Vertigoheel, nachdem er anfing zu rollen. Das soll gegen Schwindel helfen und dürfte deinem Dietmar mit seinem Medi-Cocktail auch nicht schaden, denn es ist ein homöopathisches Mittel. Vielleicht probierst du mal, ob das ihm helfen könnte.

    Ansonsten bleibt mir auch nichts, als euch kräftig die Daumen zu drücken. Hoffe, der nächste TA-Besuch bringt neue Erkenntnisse!

  5. #65
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich glaube er hat auch Vertigoheel bekommen.

    Das Röntgen finde ich erst einmal wichtig und je nach Befund würde ich dir raten die Firma Heel anzuschreiben, die Röntgenbilder beizufügen und einen Therapievorschlag zu erbitten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #66
    Antje
    Gast

    Standard

    Jessikuh, wie geht es Dietmar ?

  7. #67
    Benutzer Avatar von Jessikuh
    Registriert seit: 12.02.2011
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 81

    Standard

    Sorry, hatte leider bisher keine Zeit gefunden ausführlich zu schreiben.

    Es geht ihm leider gar nicht gut, er rollt mittlerweile mehrmals täglich, allerdings ist die Erkältung durch das Chloramphenicol komplett weg gegangen, was aber in Betrachtziehung der Gesamtlage auch nicht wirklich erfreulich ist.

    Wir waren ja nochmal beim Tierarzt, also an den Ohren hat er laut dem wirklich nichts. Röntgen wollte er ihn an dem Tag nicht, da er sehr unruhig war und eine Narkose bzw. Sedierung in dem Zustand nicht möglich war.

    Was ich seltsam finde ist, dass der Tierarzt uns dazu geraten hat Dietmar gar keine Medikamente mehr zu geben, also wirklich absolut nichts, er meint das Rollen könnte von der Dauergabe der Medikamente kommen, weil ihn das aufregt immer gespritzt zu werden und Medizin ins Mäulchen zu bekommen. Allerdings sollen wir jetzt nochmal beobachten und wenn das Rollen nicht aufhört wird er definitiv Cortison bekommen.

    Ist das denn verantwortbar, dass er wirklich gar nichts mehr bekommt? So wirklich wohl fühle ich mich bei der Sache ehrlich gesagt nicht. Es ist zwar tatsächlich wahr, dass er bei der Medikamentengabe vermehrt krampft, aber rollen tut er ja auch sonst am Tag. Und irgendwie habe ich Angst, dass es sich noch mehr verschlimmern könnte ohne Medikamente.

    Zu dem Rollen wollte ich noch fragen ob es "normal" ist, dass sich dabei sämtliche Muskeln im Körper extrem anspannen?! Wir versuchen ihm immer zu helfen, wenn er rollt und versuchen ihn langsam durch Handhilfe aufzurichten und ihn dann mit beiden Händen an den Seiten zu stabilisieren, dass er rund um den Körper einen Bezugspunkt hat. Dabei ist sein ganzer Körper jedes Mal hart wie Stein.

    Mittlerweile wäre ich einfach nur noch froh, wenn der Kleine das nächste Jahr noch mitbekommt muss ich ehrlich sagen, wirklich zuversichtlich bin ich nicht mehr, auch wenn es bestimmt falsch ist, aber es gab nie einen wirklichen Zeitpunkt wo es zu einer Besserung kam.

    Freie Wohnungshaltung haben wir mittlerweile auch nicht mehr, das Gehege ist ausgepolstert und wird nachts komplett zugemacht, zudem gibt es keine Gegenstände mehr ausser seiner Transportbox, der Toilette sowie Futter und Trinken. Tagsüber kann er dann problemlos zu uns kommen, wenn er mag, das macht er aber eigentlich auch nicht, wenn dann läuft er nur seine Kreise und geht dann wieder.

    Ja, das ist leider der Stand von Didi
    Liebe Grüße von
    Jessica mit


  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Ach man..


    Die Medis absetzen halte ich für eine schlechte Idee - der Erreger im Körper muss ja bekämpft werden.
    Cortison fänd ich dagegen äußerst angebracht. Mit etwas Glück reicht auch eine kurze Gabe, damit Didi sich stabilisiert.



    Zitat Zitat von Jessikuh Beitrag anzeigen
    Zu dem Rollen wollte ich noch fragen ob es "normal" ist, dass sich dabei sämtliche Muskeln im Körper extrem anspannen?! Wir versuchen ihm immer zu helfen, wenn er rollt und versuchen ihn langsam durch Handhilfe aufzurichten und ihn dann mit beiden Händen an den Seiten zu stabilisieren, dass er rund um den Körper einen Bezugspunkt hat. Dabei ist sein ganzer Körper jedes Mal hart wie Stein.
    Bei Milan war es genauso. Er war ganz versteift und hatte mehr als nur Mühe, sich selbstständig zu stabilisieren. Wenn ich ihn "aufgefangen" habe, war er aber auch extrem verkrampft und man hat richtig gemerkt, wie der Druck weiter in Rollrichtung ging..



    Ich drücke euch auf jeden Fall ganz feste die Daumen, dass die Phase vorbeigeht und dann die Besserung einsetzt! Und dir wünsche ich viel Kraft, um mit Didi zu kämpfen

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass auf keinen Fall mit den Medis aufgehört werden sollte. ES heißt doch immer bei Anfällen sofort die Medis geben und hier ist es ja fast schon wie ein Rückfall. Ich würde sogar ansprechen, ob das volle Programm, also Vit. B komplex, AB, Panacur und Cortison zu geben. Der Erreger hat doch offensichtlich schon wieder oberhand bekommen. Ich bin kein Fachmann, vielleicht ist das auch wieder zu viel aber ansprechen und ausdiskutieren würde ich das mit dem TA noch mal. Wegen dem Panacur steht mir nämlich diese Diskussin in 2 Wochen bevor. Viel Glück und leider muss man bei dieser Krankheit um jede Woche froh sein.
    Gruß Tine

  10. #70
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich sehen das mit den Medis genau so. Und ich hoffe wirklich, dass sich der kleine Mann nochmal berappelt. Vielleicht stabilisiert ihn ja das Cortison so, dass er gleich noch mal einen Schub Lebensfreude entwickelt dadurch. Ich hab hier die Erfahrung gemacht, dass jede kleine Verbesserung Dill gute Laune gemacht hat. Und dadurch wurde er dann wieder ein Stückchen gesunder und bekam bessere Laune und so weiter. Wir hatten hier viel Glück, ich hoffe für euch das gleiche

  11. #71
    Benutzer Avatar von Jessikuh
    Registriert seit: 12.02.2011
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 81

    Standard

    Das Diskutieren ist wirklich ein leidiges Thema, man weiss auch nie genau ob man überhaupt das Richtige macht...

    Da ist auf der einen Seite der Tierarzt, der Dietmar kennt seit wir ihn haben und den ich auch für sehr kompetent halte eigentlich und der das Tier ja auch fast wöchentlich sieht, wo ich mir denke, dass er mir schon nichts falsches sagen wird. Dann bin ich natürlich hier im Forum um auch irgendwie die möglichst beste Haltung, die für mich machbar ist, vorzunehmen und halte hier auch sehr große Stücke auf die gegebenen Tipps und versuche das auch soweit möglich umzusetzen. Es ist einfach total schwierig abzuwägen was jetzt das beste ist.

    Vitamin B werde ich auf jeden Fall weiter geben, weil Dietmar das anscheinend gerne mag, das ist das einzige was er problemlos freiwillig futtert.Beim Antibiotikum bin ich selber unsicher, da er ja jetzt seit 3 Monaten keinen einzigen Tag ohne war, einerseits denke ich, dass das Immunsystem eigenständig wahrscheinlich nicht sehr gut arbeiten wird, nachdem es jetzt komplett an Antibiotika gewöhnt ist andererseits kann ich mir auch vorstellen, dass sich langsam Resistenzen ausbilden bei dem Erreger. Ansonsten ist es allgemein sehr schwer zu sagen, da ich immer das Gefühl habe, dass bisher kein einziges Medikament gewirkt hat, andererseits weiss man natürlich nicht was ohne die Medikamente schon passiert wäre.

    Und ich sehe natürlich auch, dass es Dietmar jedes Mal bei der Medikamentengabe schlecht geht. Davon ganz abgesehen, dass mein Freund nur die Meinung vom Tierarzt für das einzig richtige hält und mich quasi nicht mal aussprechen lässt, wenn ich wieder mit Forum und neuen Ratschlägen anfange.

    Das ist alles einfach nur schwierig. Ich tendiere im Moment dazu Vitamin B, Vertigoheel und Cerebrum comp weiter zu geben aber vorerst auf Antibiotikum und Panacur zu verzichten. Katharina meinte ja auch glaube ich vorher schonmal, dass Panacur eh schon zu lange gegeben wurde (hoffe habe das richtig verstanden).

    Alles schwierig irgendwie

    Ich danke euch auf jeden Fall ganz doll für eure Tipp und eure Anteilnahme, das macht einem immer wieder ein wenig Hoffnung.
    Liebe Grüße von
    Jessica mit


  12. #72
    Frasim
    Gast

    Standard

    Huhu,

    hast Du letztens meine PN's nicht bekommen?

    Kennst Du die Seite http://www.headtilt.de?

    Ein Kaninchen z.b. bekam Dauerhaft Reatcilin. Und nur damit blieb das Tier stabil. Nichts zu geben ... nein...ist keine Option.

    Hast Du ihm jetzt einen kleinen überschaubaren Bereich gegeben?

    Wem gehören denn die Tiere? Dir oder ist es das Tier von Deinem Partner?

    Liebe Grüße
    Simone

  13. #73
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Jessica, ich schließe mich an und denke, keine Medis mehr zu geben wäre hier wirklich nicht gut.

    Ich habe bisher nichts dazu geschrieben weil ich (Gott sei Dank) keinerlei Erfahrung mit EC habe und keine guten Tipps geben kann aber ich drücke ganz feste die Daumen, dass Didi es schafft und ihr bald wieder bessere Zeiten erlebt.

    Liebe Grüße und ganz viel Kraft
    Birgit

  14. #74
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.350

    Standard

    Bei uns wird in der Regel ca. 6 Wochen Panacur und ca. 4 -6 Wochen Vit. B gegeben.
    AB 10-14 Tage.
    Außerdem Vertigoheel und Cerebrum comp.
    Cortison nur in der Anfangsphase und bei sehr schlimmen Symptomen.

    Alles andere wird die Zeit bringen.

    Nicht nur die Medikamente sind ausschlaggebend. Ganz viel liegt auch an äußeren, nicht von Medikamenten bestimmten Einflüssen bzw. am Immunsystem und an der Selbstheilungskraft des Kaninchens.

    Du kannst sofort mit allem konsequent behandeln, und die Symptome werden dennoch extrem schlimm, oder das Kaninchen schafft es nicht.

    Es gibt nie eine Garantie.

    Der Mensch beruhigt sich mit der Medikamentengabe, er hat das Gefühl, etwas zu tun.
    Ich werde dir keinen Rat geben, denn du musst selber entscheiden, ich drücke aber die Daumen!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Das Resistenzen bei sehr langer AB Gabe auftreten könnten, glaub ich schon. Wäre dann nicht ein Wechsel möglich? Vielleicht ist es auch richtig, auf AB zu verzichten, aber vielleicht noch auf da Panacur zu bestehen, damit der Erreger in Schach gehalten wird. Dein Freund hat schon recht, der TA müsste schon wissen was richtig ist, nur bei verschiedenen TA gibt es halt auch verschiedene Meinungen und vielleicht würde ein anderes es anders sehen. Das ist doch bei Menschärzten genauso. Gibt es die Möglichkeit eine andere Meinung wegen der Medis einzuholen und wenn der das gleich sagt, irgendwann muss man das akzeptieren?
    Bei meinem Gismo wird der Zustand auch von Tag zu Tag schlechter, er muss jetzt wenn er ohne Aufsicht ist wieder in seinen kleinen Kiste bleiben da er ständig umfällt. Er hat nie gerollt (mal schnell auf Holz klopfen, dass muss ich nicht auch noch haben), er hat auch keinen schiefen Kopf, er kann nur seine Hinterbeinchen nicht mehr einsetzen. Kann die Verschlechterung auch mit dem massiven Wetterwechsel zusammenhängen? Mir fällt auch nichts mehr ein. Aber bitte nicht aufgeben, sicher findest du noch Wege Dietmar das Leben schön zu machen

  16. #76
    Antje
    Gast

    Standard

    Ich kann an dieser Stelle leider nur eines beitragen: ich wünsche Dir viel Kraft Eine verdammt schwierige Situation.

    Drücke fest die Daumen, dass es doch ein Stückchen vorwärts geht mit Dietmar "hoff".

  17. #77
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Lisa sich auch sehr lange, auch ca. 3 Monate, gerollt. Es ist dann immer weniger geworden, noch heute überschlägt sie sich ab und zu und hat den Kopf komplett schief, aber sie ist stabil. Ein gepolstertes Gehege benötgt sie aber dauerhaft. Medikamente bekommt sie eigentlich keine mehr, allerdings derzeit aufgrund des Verdachts eines neuen Schubes wieder Panacur und Vit.-B. Lisa ist jetzt 1,5 Jahre bei mir.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #78
    Benutzer Avatar von Jessikuh
    Registriert seit: 12.02.2011
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 81

    Standard

    Wir hatten die letzten Tage auf die Medikamente verzichtet auf Rat des Tierarztes und es ging auch ganz gut, er hat 2 Tage gar nicht mehr gerollt, allerdings heute schon wieder 3mal (und das nur im Zeitraum, wo jemand da war).

    Ich habe auch eine Frage: Wie lange sollte man dieses Rollen beobachten oder wann sollte es rum gehen nach welchem Zeitraum, damit man sagen kann, dass es wieder besser wird? Oder gibt es Fälle, wo das Rollen jeden Tag dazu gehört? Mir geht es einfach nur noch schlecht, wenn ich den kleinen Mann sehe, wie er da so hilflos von einer auf die andere Sekunde die Kontrolle verliert.

    Er ist ja auch sehr sehr hell und weiß wodurch man die zarte rosa Haut um die Augen sieht, diese ist auch deutlich blasser geworden. Ich weiss von einem Hund meiner Mutter, dass dieser in solchen Fällen Traubenzucker bekommen hat, kann ich Dietmar auch Traubenzucker geben bzw. diesen in Wasser lösen und ihm geben? Soweit ich weiß weist so etwas ja auf Kreislauf-Probleme hin.

    Achso und Frasim: Ich hatte Deine PN gelesen, schuldigung im Moment habe ich arbeitstechnisch immer sehr viel zu tun und wenn ich Zuhause bin ist mir oft nicht nach schreiben oder reden, aber vielen Dank für Deinen Rat. Ich werde auf jeden Fall mit dem Tierarzt über diese Methode noch reden. Darüber Dietmar ein Limit zu setzen möchte ich im Moment nicht konkret in einem Zeitfenster nachdenken.
    Liebe Grüße von
    Jessica mit


  19. #79
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Zitat Zitat von Jessikuh Beitrag anzeigen

    Ich habe auch eine Frage: Wie lange sollte man dieses Rollen beobachten oder wann sollte es rum gehen nach welchem Zeitraum, damit man sagen kann, dass es wieder besser wird? Oder gibt es Fälle, wo das Rollen jeden Tag dazu gehört? 9
    Das kann man leider nicht sagen.
    Bei Milan gehörte das Rollen über mehrere Wochen täglich dazu. Anfangs kam er da überhaupt nicht raus und wenn ich ihn nicht fixierte, rollte er immer weiter. Irgendwann wurde es soweit besser, dass er sich selbst stoppen konnte und wieder einige Zeit später wurde das Rollen immer seltener.
    Wielange man sich das anschaut, muss jeder selbst entscheiden und natürlich davon abhängig machen, wie das Tier damit umgeht.

  20. #80
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.350

    Standard

    Zitat Zitat von Jessikuh Beitrag anzeigen
    Ich habe auch eine Frage: Wie lange sollte man dieses Rollen beobachten oder wann sollte es rum gehen nach welchem Zeitraum, damit man sagen kann, dass es wieder besser wird? Oder gibt es Fälle, wo das Rollen jeden Tag dazu gehört?
    Rico erkrankte im Sommer 2009 und rollt immer noch täglich, allerdings kontrolliert, d.h. er kommt immer wieder auf die Füße und hoppelt nach dem Rollen weiter.

    Bambam erkrankte Anfang 2011 und rollt auch immer noch mehrmals täglich. Da er schwerer ist als Rico, rollt er auch heftiger, wenn du es sehen magst, suche ich mal ein kurzes Video raus.

    Das Rollen von Bambam ist zeitweise etwas unkontrollierter als das von Rico, Bambam hat dann auch einen Nystagmus (Augenzucken). Dennoch dauert es nie wirklich lange, und Bambam erholt sich auch schnell davon.

    Es gibt also durchaus Unterschiede.

    Wenn es ein kurzes Rollen ist, aus dem das Kaninchen von selbst wieder herauskommt, finde ich das nicht so schlimm.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Whity...ist über die RBB gehoppelt...
    Von Jacqueline im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 159
    Letzter Beitrag: 15.07.2011, 15:20
  2. Flipp ist auf die Regenbogenbrücke gehoppelt
    Von Schweinebärchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 10:23
  3. Trini ist über die RBB gehoppelt:'-(
    Von Katrin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 16:54
  4. Paula frisst nicht->ist über die RBB gehoppelt
    Von Katrin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 22:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •