Hier wird es auch weiterhin gefressen.
Hier wird es auch weiterhin gefressen.
danke für eure supervielen antworten ihr habt mir sehr geholfen, da ich wirklich verunsichert war, ich verfütter das jetzt auch weiter, so lange es wächst und meine beiden es noch fressen mögen![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hallo,
Herbstgrasmilben sind vor allem auch nicht grad der schlimmste Parasitenbefall. Die Kaninchen haben ein paar Tage Juckreiz, das ist natürlich nicht angenehm für sie, aber nach einigen, wenigen Tagen verschwinden die Milben auch wieder von alleine, da muss man gar nichts behandeln. (ausser die Kaninchen stecken sich immer und immer wieder aufs neue an, dann natürlich schon)
"Herbstgrasmilben sind freilebende, bodenbewohnende Milben, die nur als Larven 1-5 Tage lang parasitisch leben und selten an Kaninchen zu finden sind. Herbstgrasmilben befallen häufig wildlebende Mäuse, aber auch andere Tiere und sogar Menschen. Im Spätsommer gelangen die Larven aus betroffenen Gebieten von Bodenerhebungen oder Pflanzen aus, gelangen auf ihre Wirte und besiedeln dort die dünnhäutigen Stellen, wo sie die Haut anritzen. Durch die Einwirkung ihres Speicheldrüsensekrets wird das Gewebe aufgeschlossen und kann von den Larven aufgenommen werden. Die befallenen Hautareale sind fleckig gerötet und jucken stark.
*
Da die Larven ihre Wirte nach 1-5 Tagen wieder verlassen, ist eine Behandlung selten nötig, sofern sich durch das Kratzen keine Sekundärinfektionen bilden. Zur Vorbeugung weiterer Infektionen sollen die Kaninchen in den nächsten Wochen keinen Auslauf im befallenen Gebiet bekommen. Bei Grünfutter von diesen Wiesen kann das Waschen vor dem Verfüttern die kleine Ansteckungsgefahr weiter reduzieren. " (Urheberrechtshinweis, Text ist von mir, der Inhalt aus Büchern für Tierärzte )
Liebe Grüsse
Lina
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Ich verstehe überhaupt nicht warum das Gras jetzt eiweißhaltiger sein soll?!
Es hört langsam auf zu wachsen, wie soll es denn da Eiweiß produzieren?!
Es produziert auch nicht auf einmal massenweise Eiweiß, sondern fährt die Nährstoffe insgesamt herunter (für Pferde kannst Du Winterkoppel, je nach Umgebung, praktisch mit einem Futterwert von 0 berechnen). Da aber manche Nährstoffe im Vergleich stärker reduziert werden, bleibt prozentual gesehen mehr Eiweiß übrig.
Wenn man Wiese füttern will, dann muss man erstmal welche pflücken. Guckt mal aus dem Fenster
Ich glaube Heute gibt es nur Gemüse![]()
Hier ist bestes Wiesepflückwetter![]()
Liebe Grüße, Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen