Ergebnis 1 bis 20 von 75

Thema: Kein gras mehr füttern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich füttere auch noch Wiese. Meine mögen ausser Karotten noch gar kein anderes Gemüse. Sellerie, Petersilienwurzel, Chinakohl, alles wurde liegengelassen, deshalb gibt es das jetzt noch nicht. Hab nur mal geschaut, ob ich die Gemüseportion schon aufpeppen muss, ist aber anscheinend noch nicht nötig.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Idar-Oberstein
    Beiträge: 14

    Standard

    Meine beiden bekommen auch noch reichlich Wiese, füttere auch schon etwas Möhren, Chinakohl und Salat bei, das auch schon gerne gefressen wird.
    Bei uns auf den Weiden stehen überall noch die Pferde und Kühe. Warum sollte das zufüttern von Wiese jetzt schädlich sein?

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.965

    Standard

    tja begründet wurde es damit, dass "gras jetzt nicht mehr wächst und sich auf den winter vorbereitet und zu blähungen führen kann, außerdem herbstgrasmilben drin sitzen"
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Natürlich stellen so ziemlich alle Pflanzen ihren Stoffwechsel um, wenn der Winter kommt, aber nach der Logik dieser Dame würden ja jeden Herbst sämtliche Wildtiere aussterben: Die Pflanzenfresser, weil sie sich an den Pflanzen vergiften, und die Aasfresser, weil sie vergiftete Pflanzenfresser gefressen haben. Und zu guter Letzt dann noch alle Jagdtiere, weil ihre Beute ausgestorben ist..

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.965

    Standard

    ja auf dieses argument sagte sie ich deswegen hätten wildtiere ja auch keine lange lebensdauer und wildkaninchen würden ja jetzt auch nur noch wenig fressen und eher im bau sitzen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Hm...also ich habe mal eine Zeit lang Forstwissenschaften studiert und so etwas habe ich wirklich noch nie gehört. Das ist evolutionstechnisch gesehen völliger Schwachsinn. Das gesamte äsende Wild würde sich vergiften!
    Wildkaninchen sitzen in der kalten Jahreszeit natürlich eher im Bau, um möglichst wenig Energie zu verplempern. Fressen tun sie das, was am schnellsten die meiste Energie bringt, damit sie in der kargen Zeit genug Speck auf den Rippen haben. Klar gehen sie dann nicht mehr joggen, aber sie fressen alles, was ihnen zwischen die Zähne kommt.
    Geändert von polly (09.10.2011 um 20:25 Uhr)

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.965

    Standard

    ich freu mich wirklich das zu lesen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    das mit den herbstgrasmilben ist insofern blödsinn weil man sich das ganze jahr ungeziefer mit reinholen kann

    gras gibts bei mir ab mitte sept nicht mehr , weil primel dann tatsächlich bauchweh bekommt ..
    sie ist in einigen dingen sehr empfindlich

    aber alles andere von der wiese wird weiterhin gefütttert

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 754

    Standard

    Und ich wunder mich schon, dass meine drei das meiste der Wiese liegen lassen, besonders Gras wird nicht mehr gefressen. Super, dass es diesen Thread gibt - Man lernt ja nie aus!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Hier wird es weiterhin gefressen. Einiges verändert sich vom Kohlehydrat-Eiweißgehalt her, wird dadurch auch etwas bitterer (z.B. Blätter von einigen Bäumen, die dann die Energie nicht länger in die Blätter stecken, sondern den Kreislauf abriegeln), daher schmecken auch nicht mehr alle Sachen gleich gut, aber je weniger Wiese es gibt, desto eher wird reingehauen (bei meinen jedenfalls).

  11. #11
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Hier wird es auch weiterhin gefressen.

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.965

    Standard

    ich hab doch nochmal ne frage, jetzt gabs ja den ersten frost, ich kann trotzdem munter weiter füttern oder? und was ist mit den blättren von bäumen? die färben sich ja jetzt nun schön bunt, tut aber dem füttern keinen abbruch oder?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    ICH füttere so lange Grünzeug von draussen, bis es unter dem Schnee verschwindet. Momentan warte ich halt bis nachmittags, bis es wieder aufgetaut ist. Komme gerade vom Pflücken. Blätter füttere ich auch, da werden aber lieber die grünen gefressen, die zupfe ich dann direkt vom Baum, solange noch welche dranhängen. Wenn nicht mehr, mögen sie auch teilweise die bunten Blätter.
    Wenn es tagsüber Dauerfrost gibt, pflücke ich das Grünzeug eben gefroren und lasse es zuhause auftauen und verfüttere es dann.
    Jetzt momentan gefriert und taut es ja auch dauernd und es wird trotzdem noch gerne gefressen.

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.965

    Standard

    danke dann steht ja buntem laubfreuden nix im wege
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •