Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Anton und der Kampf dem Schnupfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Anicetobacter baumannii wurde bei meiner Häsin auch mal diagnostiziert. Seltsamerweise war dieser dann nach einem Jahr bei einem erneuten Abstrich verschwunden und es wurden Pasteurellen diagnostiziert. Ich dachte mir damals, ob im Labor wohl was verwechselst wurde oder ob Keime aus der Praxis auf dem Tupfer waren? Denn dieser Keim wird überwiegend auf Menschen bei Krankenhausaufenthalten übertragen. Aber vielleicht haben andere Forumsmitglieder ähnliche Ergebnisse bei Abstrichen erhalten? Würde mich selbst auch mal interessieren, da ich selbst auch leider zu wenig Ahnung von Anicetobacter baumannii habe.

    Aber damals wurde mir gesagt, dass die Ansteckungsgefahr für andere Kaninchen sehr hoch ist.

    Hier ein Link darüber:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Acinetobacter

    LG
    Pauline
    Pauline, danke für den Link! Habe auch schon gelesen, dass es ein Krankenhauskeim ist. Keime aus der Praxis? Hm, der Tupfer wurde aus einer sterilen Verpackung, die vor meinen Augengeöffnet wurde, entnommen und dann SOFORT in das zuvor steril verpackte Röhrchen gesteckt.
    Die TÄ meinte, natürlich dürfe man nicht ausschließen, dass doch Pasteurellen, Bordetellen oder gar andere dahinter stecken.

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Trim/Sulf ist ja eher ungwöhnlich....kamen noch andere AB in Frage?

    Schleimlöser halte ich für enorm wichtig.

    Wir inhalieren hier z.b. mit NaCl und Bisolvon Injekt.
    Es kam noch Baytril in Frage. Dieses hatte er zuvor schon 2 Wochen lang bekommen. Als es während der Gabe zunächst besser wurde, kamen die Symptome noch während der Gabe wieder.
    Welchen Schleimlöser empfiehlst Du? Ich habe Angst zu viel zu geben. Bekomme ich NaCl in der Apotheke?
    Geändert von Mopperchen (09.10.2011 um 19:11 Uhr)
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Ja das kannst du in der Apotheke bekommen. Ich hab die injektionsfertige genommen. War sehr praktisch in kleinen Ampullen verpackt.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Idar-Oberstein
    Beiträge: 14

    Standard

    Wenn meine beiden einen schlimmen Schnupfenschub haben, inhaliere ich mit Thymiantee und Emser- Ampullen, 2 - 3 mal am Tag.
    Naci bekommst du in der Apotheke, am besten holst du dir auch noch Babix für Babys. Ich träufele immer ein paar Tropfen auf ein Tuch und hänge sie auf, damit sie was zum inhalieren haben, wenn niemand zuhause ist.
    Wenn er so schlecht Luft bekommt, wären Babynasentropfen vielleicht auch nicht verkehrt, um ihm Linderung zu verschaffen.

    LG und gute Besserung Andrea

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Dani76
    Registriert seit: 30.08.2009
    Ort: 63599 Biebergemünd
    Beiträge: 270

    Standard

    Max und Olga hatten auch ganz schlimme Schnupfennasen. Bei Max war es schon wund von dem vielen eitrigen Ausfluß (weißer Rotz), bei Olga war die Nase wie verstopft. Beide waren fast den ganzen Tag am niesen. Inhalieren konnte ich vergessen, weil Olga sehr panisch reagiert hat. Bei beiden wurden Pasteurellen festgestellt (Abstrich), aber egal welches AB genommen wurde, nix hat geholfen.
    Als Olga dann letztes Jahr einen EC-Anfall hatte, gab es die Kombi Marbocyl tgl., Veyxyl jeden 2. Tag sc., Panacur u. Vit. B. Olgas Lähmungserscheinungen im Gesicht und schiefes Köpfchen wurden wieder ganz normal und der Nebeneffekt war, dass der Schnupfen auch besser wurde. Da es für meine TÄinnen noch nicht den gewünschten Erfolg bzgl. des Schnupfens brachte, wurde beiden im Januar Draxxin gespritzt, 1. Spritze und 10 Tage später 2. Spritze, bis heute ist die Nase trocken. Es ging schlagartig weg. Meine SchnupferTÄinnen setzen dieses Mittel sehr häufig mit großem Erfolg ein.

    Ich wünsche gute Besserung.
    LG Dani
    Mit den Hasis Max, Chip, Chayenne, Chap, Pinky, Frodo, Jeanny, Caesar,
    Hunde Balu und Fili und Hamstermann Henry

    Unvergessen und für immer in meinem Herzen: meine Babys Mogli und Lillifee, meine liebe Olga, mein Schmusehasi Merle, mein Kämpferschatz Trixie und Hamsteropi Tino

  5. #5
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Danke für die vielen Tipps! Babix habe ich dank Sarah auch schon da. Morgen werde ich in die Apotheke gehen und ein paar Sachen kaufen, auch damit ich sie zumindest da habe, wenn es ganz schlimm werden sollte.
    Eben haben wir wieder mit Thymiantee inhaliert - er ist dabei echt brav und bleibt teilweise von allein brav sitzen. Jetzt niest er grad etwas mehr, aber sehr feucht. Ich glaube, es fließt grad gut ab.

    Dani, was ist Draxxin? Auch ein AB?
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Ja das ist auch ein AB und wurde ursprünglich für Schweine hergestellt, die an Infektionen durch Pasteurellen leiden. Es ist ein DepotAB. Meine Mia hat es auch mal bekommen bei half es aber nicht, was mich aber auch nicht groß verwundert hat. Mia hat Psyeumonaden aber keine Pasteurellen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Du kannst auch mal das Propolis inhalieren lassen. Es ist halt naturkundlich und bei richtigem Schnupfen unterstützt es nur.
    Bei uns hat es kurzfristig auch gut geholfen.
    ACCinjekt mit NaCl funktioniert ab und an auch sehr gut.
    Bei Muckel wurden die Acinetobacter baumanii im Darm gefunden und mit Baytril ging es weg. Unsere TÄ meinte, dass es sehr lange dauert, weil sie sehr resistent sein können.
    Ich habe in letzter Zeit auch über diese Autovakzine gelesen und dem Kaninchen eines Bekannten hat es super geholfen!http://laboklin.de/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_0508.htm

    @dani76: Könntest du mir mal die Adresse der "SchnupfenTÄ" per PN schicken? Wir wohnen ja in der Nähe und unser Tier hat doch durch den Schnupfen oft Erstickungsanfälle.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Hi ich schick dir die Daten. Ihre und meine sind die gleiche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Streßsymptom: schnupfen. Wer hat schnupfen Nins?
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 18.07.2012, 10:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •