Ergebnis 1 bis 20 von 75

Thema: Kein gras mehr füttern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo,

    ich würd mich da nicht grundlos verunsichern lassen. Klar, Gras ist ein Naturprodukt und abhängig vom Wetter enthält es - wie übrigens jede andere Pflanze auch - halt eine etwas andere Zusammensetzung. Aber das ist ja noch nichts Schlechtes, sondern ganz normal für Pflanzen. Bei Gemüsepflanzen ist das übrigens auch nicht anders.

    Wenn jetzt irgendwelche Kaninchen Probleme mit Gras im Herbst bekommen hätten oder würden, dann könnte ich es ja gut verstehen, dass man Warnungen schreibt. Aber bei der Warnung handelt es sich um eine, die aus reinster Vorsicht gemacht wurde, ohne dass Herbstras auch nur einem Kaninchen etwas ausgemacht hätte, und das finde ich dann doch etwas übertrieben . Es gibt nämlich gar keinen Hinweis drauf, dass Gras im Herbst ein weniger verträgliches Kaninchenfutter ist als im Sommer, dafür gibt es tausende von Kaninchen, die im Herbst Gras bekommen und es lecker finden und gut vertragen.

    Ich und meine Kaninchen möchten es jedenfalls nicht missen. Gemüse gibt es dann im Winter noch lange genug... .

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (09.10.2011 um 17:32 Uhr)

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.962

    Standard

    gut ich muss dazu sagen , dass sie vor allem im zusammenhang mit meerschweinchen schrieb, aber auf meine frage was denn dann kaninchenhalter machen die ihre tiere draußen halten sagte, daß auch kühe, ziegen schafe etc schon seit "wochen" umgewöhnt würden und das gras jetzt eben zu blähungen führen kann. ich bin froh, daß ich offenbar mit meiner meinung, dass ich noch gras füttere , solange es geht nicht ganz falsch lag
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Ich füttere so lange Wiese, wie es welche gibt.
    Das mache ich seit Jahren so ... Hat sich noch keiner beschwert

  4. #4
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..ich fütter auch noch Wiese und LöZa..wobei ich sagen muß, das die Möhren hier immo deutlich an Interesse zugenommen haben
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  5. #5
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    ..ich fütter auch noch Wiese und LöZa..wobei ich sagen muß, das die Möhren hier immo deutlich an Interesse zugenommen haben


    meine mögen Möhren nicht besonders
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    gut ich muss dazu sagen , dass sie vor allem im zusammenhang mit meerschweinchen schrieb, aber auf meine frage was denn dann kaninchenhalter machen die ihre tiere draußen halten sagte, daß auch kühe, ziegen schafe etc schon seit "wochen" umgewöhnt würden und das gras jetzt eben zu blähungen führen kann. ich bin froh, daß ich offenbar mit meiner meinung, dass ich noch gras füttere , solange es geht nicht ganz falsch lag
    Hier, wo durchaus schon mal morgens Schnee auf den Wiesen liegt stehen die Kühe, Schafe und Ziegen noch draußen, da wird nichts umgewöhnt und solange wir keine geschlossene Schneedecke haben, fressen sie entweder direkt oder es wird ( je nach Haltung) gemäht und im Stall verfüttert. Ich denke, die Bauern wissen, was sie da machen ;-)
    Liebe Grüße, Birgit

  7. #7
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich sammel auch immer noch fleissig Wiese...gibt solange ich noch welche finde und dazu eben Gemüse(Möhren, Fenchel oder was grad im Angebot ist) davon werden aber eigentlich nur die Möhren wenn dann gefressen und Wiese ist immer noch das Lieblingsfressen....vorallem die in meinem Garten wächst, Hasi ist schon noch fleissig dabei das vor dem Winter noch bisschen zu kürzen...

    @Birgit: deine Wiese hat meinen sehr sehr gut geschmeckt, auch die Blätter und Zweige, hatte nur heute leider keine Zeit mehr nochmal hoch zu kommen

  8. #8
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    ich hab heute auch noch Löwenzahn und etwas Gras (mehr gabs leider nicht, da aufn Friedhof gesammelt) gesammelt und meinen hingelegt.
    Der Gemüsenapf steht auch da
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  9. #9
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 529

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ...... daß auch kühe, ziegen schafe etc schon seit "wochen" umgewöhnt würden und das gras jetzt eben zu blähungen führen kann. ich bin froh, daß ich offenbar mit meiner meinung, dass ich noch gras füttere , solange es geht nicht ganz falsch lag
    Hallo Danie,

    ich arbeite als Tierpfleger bei einem Verein und unsere Schafe, Ziegen, Esel, Pferde und Kühe u.s.w. werden nicht umgestellt hab davon noch nichts gehört. Die Tiere gehen auf die Koppel und danach haben sie an ihren Ställen (Offenstallhaltung) Ausläufe, wo sie nach belieben grasen können (So lange Gras zur Verfühgung steht, futtern sie es auch)! Laß dich nicht verunsichern, manche Leute verbreiten halt gern etwas, was nicht so richtig Hand und Fuß hat. Meine Wackelnasen und Schweinchenomi, futtern noch super gern Wiese und ab und an knabbern sie am Gemüse.

    Liebe Grüße Ines
    Geändert von Naira (10.10.2011 um 08:55 Uhr)
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    ich füttere auch noch reichlich wiese, dazu viel laub und biete zeitgleich auch das erste gemüse an, ich denke die kaninchen können gut selbst entscheiden, was ihnen guttut.
    ich sehe meine jedenfalls ebenso an wiese wie am gemüse, und sie mögen wieder etwas lieber als im sommer auch mal gemüse, aber dennoch wird die wiese gegessen.
    wenn die nins genug auswahl haben, selektieren sie von alleine.

    also biete ruhig weiterhin wiese an - ich habe bis mitte dezember im vorigen winter wiese gesucht und es ihnen gegeben, und sie haben dadurch keinen schaden davon getragen.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich füttere eigentlich soweit möglich den ganzen Winter durch Grünzeug von draussen.
    Da ich jeden Tag 2-3x mit dem Hund unterwegs bin, ist das kein Problem. Meistens findet sich unter Sträuchern noch was Grünes. Oder wenn man mit dem Schuh den Schnee ein wenig zur Seite macht. Am liebsten mögen sie dann den Spitzwegerich, den ich über den ganzen Winter noch auf meiner Wiese finde, wenn nicht gerade 40cm Schnee liegen. Denn dann ist mir das auch zu blöd, aber wir haben meistens nur 10cm Schnee und da findet sich immer was. Und wenn ich mal nur Äste mitbringe freuen sie sich auch wie blöd.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Also mein Söfchen hat nach dem Löwenzahn fressen ja das Fressen ganz eingestellt am Donnerstag.

    Der TA erklärte mir das Wiese und Löwenzahn jetzt sehr eiweishaltig wären und manchen Kaninchen das nicht verwerten können.
    Bei mir gibts jetzt keine Wiese mehr....so leid es mir tut.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  13. #13
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Wieso heißt es eigentlich, daß die Gräser jetzt so eiweißhaltig seien? Normalerweise ist das doch zum Beginn der Vegetationsperiode so.
    Zu Beginn der Ruhezeit auch? Wozu? Weiß da jemand genaueres?

    Normalerweise ziehen sich jetzt allmählich ja die mehrjährigen Gräser und diverse Zweikeimblättrige zurück, was oberflächlich wächst, stirbt größtenteils allmählich ab, wozu also der Aufwand, wenn die Pflanze eh nichts mehr davon hat ?
    Liebe Grüße, Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •