Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Kopfsalat, Feldsalat und Eisbergsalat ungesund?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2011
    Ort: Im hohen Norden
    Beiträge: 337

    Standard

    Ich verfüttere auch alle Salatsorten sowie auch normales Wiesengrün

    Ich denke es kommt immer darauf an, inwieweit die Kaninchen an Ihr Futter gewöhnt sind. Wenn Du von heute auf Morgen ne große Menge an Salat verfütterst, dann ist es sicher klar, das dass Kaninchen empfindlich reagiert. Die Kaninchen haben halt einen empfindlichen Magen.

    Ich schliesse mich auch Frasim an, bei mir wird auch alles verfüttert. Es gibt auch Tage, da wird der Salat "wie man so schön sagt" nur angeknippt und an anderen Tagen, wird sich darauf gestürzt, als hätte es Wochen nix zu Essen gegeben.

    Ruccola wird bei meinen auch sehr sehr gerne genommen. Habe bei jedem Gemüse immer langsam die Menge gesteigert.

    Teilweise denke ich auch, das Kaninchen sicher auch Ohne Salat auskommen, den in der Natur, haben Sie auch keinen Kopfsalat ect...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    bei uns wird auch jegliche Salatsorte verfüttert und das auch in großen mengen

    meist halt das was grad günstig ist, momentan ist das viel kopfsalat und Lollo, ich geh da bei unseren mengen einfach nach preis

    rucula gibts deswegen eher selten, fressen sie gerne aber ist in den Mengen einfach zu teuer, wenn wir ausen Garten mitbringen gibts da aber auch mal zeitlang große portionen...

    unsere kaninchen essen auch jeglichen Salat gerne und viel und haben da kein problem mit

    Zitat Zitat von Kati1986
    Ich denke es kommt immer darauf an, inwieweit die Kaninchen an Ihr Futter gewöhnt sind. Wenn Du von heute auf Morgen ne große Menge an Salat verfütterst, dann ist es sicher klar, das dass Kaninchen empfindlich reagiert.
    denke ich auch
    bei uns gibts recht viel salat, ich fütter da auch nicht jede sorte einzeln an, aber dadurch dass es bei uns viel und viele sorten gibt ist das mit dem anfüttern eig eh nicht so schlimm...

    Zitat Zitat von Kati1986
    Teilweise denke ich auch, das Kaninchen sicher auch Ohne Salat auskommen, den in der Natur, haben Sie auch keinen Kopfsalat
    denke ich anders, denn in der Natur haben sie dafür viel viel anderes blättriges und grad wenn man im Winter oder auch im Sommer in der Stadt eben nicht die Möglichkeit hat viel Wiese usw zur Verfügung zu stellen, dann denke ich ist blättriges Gemüse wie Salat, möhrengrün, kohlrabiblätter, anderes blättriges gemüse einfach wichtig

    weswegen es bei uns einfach viel salat und blättriges gemüse gibt

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    denke ich anders, denn in der Natur haben sie dafür viel viel anderes blättriges und grad wenn man im Winter oder auch im Sommer in der Stadt eben nicht die Möglichkeit hat viel Wiese usw zur Verfügung zu stellen, dann denke ich ist blättriges Gemüse wie Salat, möhrengrün, kohlrabiblätter, anderes blättriges gemüse einfach wichtig
    Seh ich genauso. Viel Wiese ist natürlich super für die Kaninchen, was im Winter dann aber nicht so geht. Daher halte ich dann vor allem Blattgemüse für den "nächsten" Ersatz und meine bekommen da auch alles an Kohl und Salat. Find ich immer besser als Hartgemüse und wird auch deutlich lieber gefressen.

    Ich freu mich schon wieder auf Grünkohl

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Guten abend zusammen!

    Habe mal eine frage. Habe hier gerade gelesen das man im Winter das Grün der Möhren weg lassen sollte oder mehr gesagt es jemand macht. Warum macht man dies und warum oder kann man das trotzdem fütern?


    LG Chrisy

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Wo hast Du das gelesen?
    Das Möhrengrün enthält zwar verhältnismäßig viel Kalzium, aber es ist Frischfutter, d.h. der Wasseranteil ist relativ hoch.
    Heu enthält auch nicht weniger Kalzium, dafür aber im Vergleich fast gar kein Wasser mehr, soll aber immer gegeben werden. Das entzieht sich für mich jeglicher Logik.
    Kaninchen fressen und brauchen relativ viel Kalzium (die Zähne wachsen ein Leben lang nach), aber es sollte auch ein gutes Kalzium-Phosphor Verhältnis geachtet werden. Noch wichtiger ist allerdings die Flüssigkeit, die dafür sorgt, dass überschüssiges Kalzium wieder ausgeschieden werden kann.

    Wenn ein Kaninchen zu Blasenschlamm neigt, kann ich verstehen, dass man Kalziumarm füttert und Möhrengrün meidet, allerdings dann nicht nur im Winter. Und dann auch lieber Frischfutter, Wiese, Blätter in großen Mengen, so dass Trockengras (Heu) gar nicht mehr gezwungenermaßen in großen Mengen gefuttert werden muss.

    Je länger Gemüse gelagert wird, desto eher verliert es seine Nährstoffe, natürlich sind Karotten Monate nach der Ernte nicht mehr so gesund, wie kurz nach dem Herausziehen. Aber auch das sehe ich jetzt nicht als Grund, gerade in den Wintermonaten das Grün abzumachen.
    Bei mir gibt es auch im Winter Frischfutter so viel reingeht, dabei auch Möhrchengrün.
    Was ich allerdings nicht machen würde: Getrocknetes Möhrchengrün kaufen, oder es selbst zu trocknen, denn durch den Wasserentzug steigt der relative Kalziumgehalt (ist ja dann fast nur "Trockenmasse".)
    Geändert von polly (05.10.2011 um 20:46 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caro
    Registriert seit: 01.09.2011
    Ort: Hjem
    Beiträge: 518

    Standard

    Wir füttern folgendes:

    Fenchel
    Eisbergsalat
    Chicoree
    Möhren mit Grün
    Knollensellerie mit grün
    Gurke
    Basilikum
    Kohlrabigrün
    Wirsing

    Das bekommen unsere....und fressen es mit Genuss

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •