Kohlarten gehören zur Familie der Kreuzblütler
hier ist der Link dazu:
http://www.lwg.bayern.de/gartenakade...0_0_0_2168.pdf
Kohlarten gehören zur Familie der Kreuzblütler
hier ist der Link dazu:
http://www.lwg.bayern.de/gartenakade...0_0_0_2168.pdf
Das ist aber der Umkehrschluss. Pudel gehören auch zu den Hunden, deshalb ist aber auch nicht jeder Hund ein Pudel.
Genau wie nicht jeder Kreuzblütler eine Kohlart sein muss.
Rucola ist aber eine Brassica-Art und Brassica ist Kohl, daher gebe ich Dir in der Sache recht. Nur die Argumentation war verdreht.
Für die Frage, was denn nun am verträglichsten ist, ist die ganze Kohl-oder-kein-Kohl-Frage aber auch nicht relevant.
Es geht ja darum, Blattgemüsesorten zu finden, die die Kaninchen problemlos fressen können, ohne dass es zu Aufgasungen kommt.
Geändert von polly (29.09.2011 um 14:29 Uhr)
Das ist es was ich sagen wollte.
Und eben hier harperts.
Die Familie der Kreuzblütengewächse nennt sich Brassicaceae
Rucola aber ist eine Senfrauke, Eruca vesicaria
Sie wird auch wie einige andere Arten Rauke genannt, ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Eruca innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse
Aufgrund dessen finde ich es irreführend ihn als Kohl zu bezeichnen, auch wenn die Familie zweifelsohne stimmt, das habe ich ja nicht abgestritten.
Ich verfüttere auch alle Salatsorten sowie auch normales Wiesengrün
Ich denke es kommt immer darauf an, inwieweit die Kaninchen an Ihr Futter gewöhnt sind. Wenn Du von heute auf Morgen ne große Menge an Salat verfütterst, dann ist es sicher klar, das dass Kaninchen empfindlich reagiert. Die Kaninchen haben halt einen empfindlichen Magen.
Ich schliesse mich auch Frasim an, bei mir wird auch alles verfüttert. Es gibt auch Tage, da wird der Salat "wie man so schön sagt" nur angeknipptund an anderen Tagen, wird sich darauf gestürzt, als hätte es Wochen nix zu Essen gegeben.
Ruccola wird bei meinen auch sehr sehr gerne genommen. Habe bei jedem Gemüse immer langsam die Menge gesteigert.
Teilweise denke ich auch, das Kaninchen sicher auch Ohne Salat auskommen, den in der Natur, haben Sie auch keinen Kopfsalat ect...![]()
bei uns wird auch jegliche Salatsorte verfüttert und das auch in großen mengen
meist halt das was grad günstig ist, momentan ist das viel kopfsalat und Lollo, ich geh da bei unseren mengen einfach nach preis
rucula gibts deswegen eher selten, fressen sie gerne aber ist in den Mengen einfach zu teuer, wenn wir ausen Garten mitbringen gibts da aber auch mal zeitlang große portionen...
unsere kaninchen essen auch jeglichen Salat gerne und viel und haben da kein problem mit
denke ich auchZitat von Kati1986
bei uns gibts recht viel salat, ich fütter da auch nicht jede sorte einzeln an, aber dadurch dass es bei uns viel und viele sorten gibt ist das mit dem anfüttern eig eh nicht so schlimm...
denke ich anders, denn in der Natur haben sie dafür viel viel anderes blättriges und grad wenn man im Winter oder auch im Sommer in der Stadt eben nicht die Möglichkeit hat viel Wiese usw zur Verfügung zu stellen, dann denke ich ist blättriges Gemüse wie Salat, möhrengrün, kohlrabiblätter, anderes blättriges gemüse einfach wichtigZitat von Kati1986
weswegen es bei uns einfach viel salat und blättriges gemüse gibt
Seh ich genauso. Viel Wiese ist natürlich super für die Kaninchen, was im Winter dann aber nicht so geht. Daher halte ich dann vor allem Blattgemüse für den "nächsten" Ersatz und meine bekommen da auch alles an Kohl und Salat. Find ich immer besser als Hartgemüse und wird auch deutlich lieber gefressen.
Ich freu mich schon wieder auf Grünkohl![]()
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Guten abend zusammen!
Habe mal eine frage. Habe hier gerade gelesen das man im Winter das Grün der Möhren weg lassen sollte oder mehr gesagt es jemand macht. Warum macht man dies und warum oder kann man das trotzdem fütern?
LG Chrisy
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen