Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Kaninchen stellen sich einfach selbst auf Winterfütterung um

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Hier werden immer erst Kohlrabiblätter gefuttert, dann etwas Möhrengrün, wehe nix von dem ist da
    Miss Sophie liebt auch Kohlrabiblätter,aber davon bekommt sie mega Durchfall von daher geb ich es nicht mehr.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  2. #2
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Beitrag

    Hallo,
    hätte mal eine Frage zum Thema Frischfutter im Allgemeinen, da wir ja in unseren ersten "Hasi-Winter" gehen und unsere Hoppels in Außenhaltung leben.
    Wir haben schon einiges an FriFu gefüttert und was sie gefressen haben, ist auch gut vertragen worden.
    Im Moment stelle ich allerdings fest, dass sie vieles gar nicht mehr anrühren. So war z.B. Brokkoli lange Zeit der Renner schlechthin,
    jetzt bleibt er liegen, auch an Möhren gehen sie kaum noch dran.
    Das einzige was sie nach wie vor fressen, sind Kohlrabi-Blätter, Wirsing und Enidivie-Salat, also kalorienarmes bzw. eher blähendes Frischfutter. Schleppe jede Woche FriFu in Mengen an, auch neue Sorten, aber das Meiste werfe ich dann weg, weiß langsam nicht mehr weiter und habe Bedenken, dass die Nahrung für den Winter ausreichend ist.

    Was meint denn ihr ?

    LG Susanne

    P.S.
    noch nie gefressen haben sie:
    Staudensellerie, Kohlrabiknolle, Paprika, Steckrübe, Petersilienwurzel, Zuchini, die Knolle vom Knollensellerie, Blumenkohl, Chinakohl, Tomaten, Bananen, Fenchelknolle

    z.Zt. nicht mehr bzw. nur noch bedingt fressen tun sie:
    Karottengrün, Dill, Gurke, Pastinake, Karotten, Brokkoli, Apfel, krause und glatte Petersilie, Chiccore

    noch ganz gut angenommen wird:
    Wirsing, Kohlrabiblätter, Endiviesalat, Grün vom Knollensellerie
    Geändert von Susanne K (04.10.2011 um 10:38 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    susanne, fressen sie denn heu? und wenn sie hartes gemüse liegenlassen, würde ich sicherheitshalber mal die zähne kontrollieren lassen.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  4. #4
    Sheffer
    Gast

    Standard

    @Susanne
    Was ist denn der Grund fürs sparsame Essen? Wurden die grad umgestellt? Wurde dieses Jahr ne Kotprobe gemacht?

    Also dass Nins mal etepetete sind ist nicht ungewöhnlich. Wichtig ist dass sie genügend essen und nicht krank sind. Meine essen derzeit auch gern Wirsing und auch den Rotkohl mochten sie. Gemüse schmeckt wohl unterschiedlich gut das Jahr über.
    Pestinake, Banane und Tomate sind hier aber Dauerburner. So hat jedes Nin seine Vorlieben. Wenn die Nins speckiger werden sollen fürn Winter kannste noch nen bissl Sämereien verfüttern.
    Geändert von Sheffer (05.10.2011 um 01:06 Uhr)

  5. #5
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    susanne, fressen sie denn heu? und wenn sie hartes gemüse liegenlassen, würde ich sicherheitshalber mal die zähne kontrollieren lassen.
    LG
    Ja - Heu fressen sie ! Sind hier zwar auch mägelicher geworden, frisch aus der Tüte geht immer, liegt es aber eine Weile ( z.B. von morgens bis mittags ), wird es auch nicht mehr angerührt, vermute allerdings, dass dies mit der Luftfeuchtigkeit zusammenhängt.
    Denke auch nicht, dass es an den Zähnen liegt, wäre doch auch ein komischer Zufall, wenn alle vier gleichzeitig Zahnprobleme hätten, oder ?


    Zitat Zitat von Sheffer Beitrag anzeigen
    @Susanne
    Was ist denn der Grund fürs sparsame Essen? Wurden die grad umgestellt? Wurde dieses Jahr ne Kotprobe gemacht?
    Nein, "umgestellt" wurden sie nicht, bekommen schon immer morgens und mittags FriFu, abends zur Nacht eine Schüssel Nösenberger Strukturmüsli und ansonsten Heu ( z.ZT. Schwarzwaldheu ) und Stroh vom Bauern ad libitum.
    Und NEIN, eine Kotprobe wurde nicht gemacht, da wir bisher keinerlei Probleme mit Magen, Darm, Verdauung hatten, sah ich auch keine Veranlassung dafür.

  6. #6
    Sheffer
    Gast

    Standard

    Wenn Nins weniger essen kann die Ursache Parasiten sein. Giardien oder so. Muss nicht mit Durchfall einhergehen. Sieht man dann an der Gewichtsabnahme.

  7. #7
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Nein, "umgestellt" wurden sie nicht, bekommen schon immer morgens und mittags FriFu, abends zur Nacht eine Schüssel Nösenberger Strukturmüsli und ansonsten Heu ( z.ZT. Schwarzwaldheu ) und Stroh vom Bauern ad libitum.
    Ich würde an deiner Stelle mal versuchen ihnen abends FriFu reinzustellen ... bei meinen beiden ist es so, dass sie abends und nachts DEUTLICH mehr fressen als tagsüber.
    Ich persönlich würde dieses Strukturmüsli nicht füttern, aber wenn du es weitergeben möchtest, würde ich vielleicht eher die Mittagsration FriFu durch das Müsli ersetzen und abends ne große Portion FriFu rein ... ich könnte mir vorstellen, dass sie über Nacht auch an andere Sorten rangehn, aber ist natürlich nur ein Versuch.
    Am besten wäre es natürlich wenn durchgehend Frischfutter zur Verfügung stehen würde.

    Fressen sie denn von den Sachen, die sie fressen, mengenmäßig auch weniger als früher oder könntest du da die Menge vielleicht sogar steigern?
    Haben sie abgenommen?
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  8. #8
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Und NEIN, eine Kotprobe wurde nicht gemacht, da wir bisher keinerlei Probleme mit Magen, Darm, Verdauung hatten, sah ich auch keine Veranlassung dafür.
    vorm impfen aber schon?!

    carolinchen im herzen



  9. #9
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    @ Steffi
    Mit dem Wechseln, dass wäre einen Versuch wert, denn beibehalten möchte ich das Nösenberger eigentlich schon.
    Ist zwar relativ teuer, aber da alle Kaninchen an Pellets gewöhnt waren, als wir sie bekamen, und ich Pellets aber nicht weiterfüttern wollte, habe ich mich informiert und nach einer Alternative gesucht, welche ich ihnen mit gutem Gewissen anbieten kann. Durch eine Empfehlung von der bereits erwähnten Frau P. bin ich dann auf das Nösenberger
    ( http://www.kaninchenundco.de/futterkomponenten.html)
    gestoßen und bisher wirklich sehr gut damit gefahren.
    Normalerweise bekommen sie wie gesagt abends ein kleines Schüsselchen zur Nacht, aber gerade in den Sommermonaten fand ich es auch praktisch, wenn wir z.B. einen Tagesausflug gemacht haben, ihnen morgens ihre gewohnte Ration Frifu zu geben und als Beigabe zum Heu für über den Tag noch etwas Nösenberger. Wäre warscheinlich nicht notwendig gewesen, hätte auch nur Heu gereicht, aber da sie es gewohnt sind, eher verwöhnt zu werden , hatte ich so ein besseres Gefühl

    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen
    Fressen sie denn von den Sachen, die sie fressen, mengenmäßig auch weniger als früher oder könntest du da die Menge vielleicht sogar steigern?
    Haben sie abgenommen?
    Also bei Lenny und Pauline ( Außengehege, Päärchen ) würde ich sagen: NEIN, fressen nicht weniger !
    Bei Sam und Lucy ( sitzen derzeit ja alleine ) könnte es schon sein, denn meist ist noch etwas im Futterteller drinnen, wenn sie Nachschub bekommen. Denke aber auch, dass es mit der momentanen Situation zusammenhängen könnte, denn beide sind insgesamt weniger agil.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •