Ergebnis 1 bis 20 von 79

Thema: erl. Elias rasselt! Trockenes Niesen... Bordetella Bronchiseptica gefunden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ja, so etwas habe ich befürchtet.

    Ich kann dir nur meinen TA empfehlen, der ist im Süden von Köln und der Autobahnring ist für Monate bis Jahre eine Katastrophe, weil man meint, sowohl die A1 als auch die A3 gleichzeitig sechsspurig auszubauen. Aber meine TÄ können Abstriche erfolgreich ohne Narkose nehmen, auch bei trockenen Schnupfern. Nur momentan kann wirklich kein Abstrich genommen werden unter Antibiose.

    Was ist mit Dr. L? Und die Praxis M in Dortmund fällt mir ein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Hallo Kathi,

    ich brauche wirklich einen TA, der das tut, was ICH möchte. (In dem Fall einen Abstrich).

    Ich nehme an, du meinst GB`s? Haben sie denn lange genug geöffnet und könnten sie auch abends einen Abstrich nehmen? Wenn ja, würde ich den Weg natürlich auf mich nehmen.

    Muss man tatsächlich 14 Tage nach AB-Gabe abwarten?

    LG Animal und danke

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ja, ich meine GBs. Sie haben bis 18:30 Uhr geöffnet und Dienstags bis 19:30 Uhr.

    Jetzt macht ein Abstrich keinen Sinn, aber du kannst ja mal mit GBs telefonieren, kannst ja sagen, ich hätte sie dir empfohlen wegen Schnupfenbehandlung. Dann können sie dir sagen, ab wann der Abstrich gemacht werden kann oder ob er schon jetzt bei einem Partnertier möglich wäre.

    Anrufen am besten gegen Ende der Sprechstunde.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Huhu,

    hab bei GBs angerufen. Er meint, dass trockener Schnupfen zwar selten vorkommt, aber dass man ihn trotzdem ausschließen sollte. Manchmal kommt er eben doch vor... Es könnte auch sein, dfass der erste Ausbruch so verläuft wie jetzt, und beim zweiten plötzlich Schnodder kommt.

    10 Tage nach Beendigung der AB-Kur soll ich zu ihm kommen und dann macht er einen Abstrich.

    In der Zwischenzeit empfiehlt er Nasenspülung mit NaCl und Inhalationen, am besten mit ACC.

    Kann mit jemand bitte die genaue Dosierung des ACC per PN schicken? Mit Angabe auf wieviel Wasser eben welche Form des ACC und wieviel davon muss...

    Ich danke euch

    LG Animal

    Er wies aber auch auf die Möglichkeit einer Allergie hin...

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Bei mir sind trockene Schnupfer allerdings der größere Anteil. Meiner Meinung nach ist das eine Frage des Immunsystems, ob der Schnupfen ausbricht. Meine beiden Russinnen waren auch trocken, aber nach der Impfung hat eine der beiden jetzt Sekret und die andere niest.

    Ich gebe ihnen jetzt Engystol und hoffe, dass es wieder besser wird.

    Hast du einen Vernebler? Dann kann ich dir die Dosierung schicken, kommt gleich per PN.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Huhu,

    ich muss dieses Thema nun wieder aufrollen - leider!

    Ich war am Di bei bekannten TÄ in Köln. Dort wurde ein Schnupferabstrich bei Elias gemacht, ein Blutbild mit allen Organwerten sowie ein E.c.-Test wegen seiner leichten Kopfschiefhaltung...

    Bei meinem heutigen Anruf bei den TÄ aus Köln erfuhr ich nun, dass der Erreger Bordetella Bronchiseptica gefunden wurde. Ein Antibiogramm wird nun erstellt, damit Elias später das passende AB bekommen kann.

    Wenn ich Pech habe (bzw. Elias), gesellen sich weitere Erreger dazu...

    Der E.c.-Test ist negativ ausgefallen, seine Blutwerte sind alle in Ordnung

    Mit meiner Haus-TÄ werde ich definitiv ein Hühnchen rupfen und ihr das Ergebnis präsentieren. Und mal sehen, wie sie sich dann und womit vor allem rechtfertigt.

    Jetzt, wo ich weiß, dass tatsächlich ein Erreger dahinter steckt, bin ich mehr als sauer darüber, wochenlang nur auf Allergie zu behandeln, die Elias gar nicht hat! grrrrrrrrrrrrrrrrr

    Elias niest weiterhin, aber trocken....

    Ach man!

    Wer hat Erfahrung mit diesem Erreger? Ich bin für Tipps sehr dankbar.

    LG Animal

  7. #7
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Hallo,

    das ein Erreger gefunden wurde, ist ja schon mal eher positiv zu bewerten... das weiss man, wogegen man kämpft. Ist das ein Erreger, der für chronische Schnufper typisch ist? Ich habe da auch keinerlei Erfahrung.

    Kein E.C. und troztdem Kopfschiefhaltung.... Wurde von GB ein RöBild vorgeschlagen um auszuschliessen, dass das Innenohr betroffen ist?

    Ich drücke die Daumen, dass das Antibiogram ein AB aufzeigt.

    LG
    Annika

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •