Dann bin ich ja froh, dass das Fell recht schnell nachwachsen müsste. Die Woche soll es ja wieder recht warm und trocken bleiben. Mindestens bis zum Wochenende.

Wegen der Milben: die sind in tierärztlicher Beobachtung. Der Befall ist sehr gering. Eine Behandlung empfiehlt die Ärztin wegen der Situation nicht. Zumal sie meint, dass eben diese Milben bei fast jedem Kaninchen vorkommen und so gut wie nicht weg zu bekommen sind.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, welche Milben das genau sind.

Fakt ist aber, dass ich es im Auge behalte. Derzeit fallen sie auch kaum auf. Sein Fell ist immer schön sauber und glänzend und dicht. Bis auf jetzt eben, wo er es wechselt und dabei ein wenig rupfig aussieht.

Da ich auch kein Risiko eingehen will, dass er einen Rückfall erleidet, möchte ich keine Behandlung, sofern sie nicht absolut unumgänglich ist.
Und gerade jetzt, kurz vorm Winter, will ich erst recht kein Risiko eingehen.

Ich mache auch sporadisch immer wieder mal eine Immunkur. Zuletzt vor der Myxo-Impfung und Auszug in den Garten im April. Und einmal vor unserem Urlaub im August, als sie zur Urlaubsvertretung sollten.