Ergebnis 1 bis 20 von 192

Thema: Wir haben gleich mehrere Baustellen, Martin Rütter für Kaninchen gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bacon, Benny Bacon! Avatar von Annemarie S.
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: Bonn
    Beiträge: 223

    Standard

    Hallo liebe Susanne!

    Ja, wenn Kaninchen ins Flegelalter kommen, dann verändert sich ihr Verhalten oft komplett
    Bei mir war es auch so. Mein Tristan war damals ca. 1 1/2 und stellte plötzlich fest, dass er der Ranghöhere sein wollte und jagte Merlin wie verrückt durch die Gegend. Es kam zu schlimmen Kämpfen und es zog sich über ein 3/4 Jahr hin bis sie sich wieder gut vertsanden. Seitdem gibt es immer mal wieder Streit, denn wenns ums Essen geht versteht Tristan keinen Spaß und jagt Merlin erst einmal eine Runde durchs Zimmer
    Was ich Dir damit vielleicht sagen will:
    Es kann sein, dass Sam einfach ein zurückhaltendes Böckchen ist, das plötzlich mit einem kleinen Kaninchen (Lucy) konfrontiert wird, welches er dominieren kann. Und das tut er dann auch rigoros!
    Ich hätte noch eine Frage an Dich: Wie genau sieht denn dieses Wegbeißen aus? Fügen sie sich richtige Wunden zu? Oder bleibt es eher beim Jagen und beim Fellauszupfen? Denn das würde ich als ein "normales" Verhalten sehn. Solange sie sich bei der Zusammenführung nicht ernsthaft etwas tun ist alles in Ordnung. Als Halterin der beiden kann ich sehr gut verstehen, dass Du möchtest, dass dich einer Deine Ninchen ansieht, der sich besser auskennt, da Du unsicher bist, ob Du die Situation richtig einschätzt
    Wichtig wäre daher vielleicht zu schreiben, wie denn genau das Wegbeißen aussieht! Vielleicht beißt Sam Lucy gar nicht wirklich, sondern verjagt sie einfach nur strikt!
    Dass die beiden Gehege an Gehege sitzen musst Du umgehend ändern, das hilft meist überhaupt nicht, sondern steigert nur die Aggression! Du solltest die beiden ohne Sicht- und Riechkontakt halten (für ca. 2 Wochen, wenn Du sicherer sein willst, dann leg lieber noch eine Woche drauf) und sie dann an einem neutralen Ort zusammenführen!
    Was die Bachblüten angeht: Ich habe damit bei Tristan recht großen Erfolg erziehlt. Aber Tristan geht auch auf Menschen los und hat damals eine Zeit gehabt in der er Merlin ständig gejagt hat!
    Bei Deinem Sam würde ich sagen, hört sich dieses Verhalten doch relativ "normal" an. Wenn Du zwischen den Gehegen wechselst, dann solltest Du Dir die Hände waschen und auch die Hose und die Schuhe mit Desinfektionsmittel leicht abreiben. Ich gebe mir dafür das Des.-Zeug in die Hände und verreibe es dann. Anschließend gehe ich damit kurz über Hose und Schuhe.

    Das war jetzt auch ein sehr langer Text
    Ich würde mich aber auch über eine detaillierte Antwort freuen

    Lieben Gruß und Kopf hoch!
    Du wolltest nur das Beste für die Kleinen!
    Lieben Gruß von Monsieur Phidias und Leonida, von Rorschach und Nice, den Meeris Edgar und Fitzgerald, und dem ewig jammernden Katzentier Mykene!

  2. #2
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Hallo Susanne,
    manchmal ist es echt nicht einfach mit den Kleinen.
    Wobei es sich für mich jetzt noch nicht sooo dramatisch liest.

    Die Tiere sind ja alle noch relativ jung und wollen ihren Platz finden,
    wobei ich mir vorstellen kann, dass es die Jüngste da schon am schwersten haben kann.

    Es ist natürlich immer auch Charaktersache.
    Jetzt gleich aufgeben, würde ich aber nicht.
    Das Mädel ist ja erst eine Woche da.

    Dass Sam Dich attackiert würde ich auch auf den Geruch der anderen zurückführen und natürlich auf den Stress der letzten Wochen.

    Zitat Zitat von Annemarie S. Beitrag anzeigen
    Dass die beiden Gehege an Gehege sitzen musst Du umgehend ändern, das hilft meist überhaupt nicht, sondern steigert nur die Aggression! Du solltest die beiden ohne Sicht- und Riechkontakt halten (für ca. 2 Wochen, wenn Du sicherer sein willst, dann leg lieber noch eine Woche drauf) und sie dann an einem neutralen Ort zusammenführen!
    Das kann man so pauschal wirklich nicht sagen.

    Seit ca. einer Woche sitzen nun beide, auf Anraten hin, zum langsamen aneinander gewöhnen nebeneinander
    Gerade bei ängstlicheren Tieren habe ich mit dieser Methode nur gute Erfahrungen gemacht.
    Wie verhalten die beiden sich denn jetzt in dieser Situation?

    Einen Versuch mit Bachblüten fände ich übrigens nicht verkehrt.
    Ich schick' Dir mal 'nen Link von jemandem, die sehr erfahren damit ist.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  3. #3
    Bacon, Benny Bacon! Avatar von Annemarie S.
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: Bonn
    Beiträge: 223

    Standard

    @ Jutta: Ok, ich wollte nur schreiben, wie ich es machen würde. Denn die Methode ohne Kontakt vorher und dann erst zusammensetzen finde ich persönlich am Besten. Außerdem scheint mir Sam nicht wirklich ängstlich zu sein, immerhin attakiert er ja anscheindend Lucy.

    Ich würde auf Nummer Sicher gehn und die beiden vorläufig räumlich trennen. Aber ich kenne die situation auch nicht 100%ig, daher warte ich gespannt auf Susannes Antworten
    Lieben Gruß von Monsieur Phidias und Leonida, von Rorschach und Nice, den Meeris Edgar und Fitzgerald, und dem ewig jammernden Katzentier Mykene!

  4. #4
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Nein, Sam ist sicher nicht der Ängstliche der Kleinen gegenüber.
    Aber Lucy, die aus ihrer gleichaltrigen Geschwistergruppe jetzt plötzlich mit so 'nem pubertierenden Rüpel konfrontiert wird.
    Und Sam, der vielleicht vom Verhalten her gar nix mit dem Jungspund anzufangen weiß und deshalb auch erstmal wegscheucht.

    Wenn die erste Konfrontation nichts gebracht hat, halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass es in zwei oder drei Wochen mehr bringt.

    Wenn sich Tiere direkt angehen und man merkt, dass es das weitere Zusammenlassen nicht bringt,
    würde ich es immer mit der Langsam-aneinander-gewöhnen-Methode versuchen.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  5. #5
    Bacon, Benny Bacon! Avatar von Annemarie S.
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: Bonn
    Beiträge: 223

    Standard

    Ich denke, das man feststellen kann, dass jeder mit anderen Methoden Erfolge vermerken kann.
    Allerdings steht die Gitter-an-Gitter-Methode nicht auf dem ZF-Infoblatt und gilt teils als veraltet. Wenn Du damit gute Erfahrungen gemacht hast, dann ist das schön, aber ich würde es niemandem raten, der nicht so viel Erfahrung mit Kaninchen hat.
    Die Antwort von Susanne ist hier auch wichtig, ob Sam Lucy wirklich verbeißt und attakiert oder "nur" jagt.

    Lieben Gruß
    Lieben Gruß von Monsieur Phidias und Leonida, von Rorschach und Nice, den Meeris Edgar und Fitzgerald, und dem ewig jammernden Katzentier Mykene!

  6. #6
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Annemarie S. Beitrag anzeigen
    Allerdings steht die Gitter-an-Gitter-Methode nicht auf dem ZF-Infoblatt und gilt teils als veraltet.
    Was soll das denn bitte heißen?

    Es gibt kein allgemeingültiges "Kochrezept" für Zusammenführungen.
    Man sollte immer den Charakter der Tiere berücksichtigen.
    Und das eigene "Bauchgefühl" für die Tiere spielt auch eine Rolle.

    Da kann es kein "Du MUSST das aber nach §3 Absatz 2 im Infoblatt machen" geben.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  7. #7
    Bacon, Benny Bacon! Avatar von Annemarie S.
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: Bonn
    Beiträge: 223

    Standard

    Wollte ich nur mal anmerken, war nicht böse gemeint
    Lieben Gruß von Monsieur Phidias und Leonida, von Rorschach und Nice, den Meeris Edgar und Fitzgerald, und dem ewig jammernden Katzentier Mykene!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •