Ich habe im Garten Giersch und der Nachbar hat mehrere Holundersträucher. Jetzt steht alles voller neuer Triebe, aber ich weiß nicht ob es Giersch ist oder Holunder.Macht für die Fütterung ja einen Unterschied, oder?
Ich habe im Garten Giersch und der Nachbar hat mehrere Holundersträucher. Jetzt steht alles voller neuer Triebe, aber ich weiß nicht ob es Giersch ist oder Holunder.Macht für die Fütterung ja einen Unterschied, oder?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich finde, dass man Girsch recht deutlich an Geruch/Geschmack erkennt.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Giersch hat den unverwechselbaren 3-eckigen Stiel....
Dreieckiger Stiel? Ich schaue gleich nach, meine aber er wäre rund.
Wie beschreibst du denn den Geruch Julia?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ja, dreieckig!
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:A...ngelprofil.jpg
Ist ja toll, da brauche ich ja nach der Ernte nur den Querschnitt prüfen. Danke dir.
Und Holundergrün darf nicht gefüttert werden?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Die Hasen fressen ihn mit Haut und Haaren, meine Kaninchen haben den bisher nicht angerührt.
Der Giersch hat so einen ganz charakteristischen Geruch, wenn du ihn ausrupfst. Ich versuch mal zu beschreiben: frisch, kräuterig, ein bisschen nach Apotheke, finde ich (los, schießt auf mich).
Holunder enthält in den rohen Früchten und den Blättern Giftstoffe, die bei Mensch und manchem Tier dazu führen:(Ich habe allerdings auch schon gelesen, dass Kaninchen es vertragen sollen. Ich würd's selber nicht ausprobieren wollen.)
Giersch ist dagegen der Brüüüüüüller bei unseren Wackelnäschen! Guten Hunger!
Ich finde Girsch einfach lecker und schmeiße ihn auch mal ganz gerne mit in den Salat.
Holunder habe ich noch nicht probiert![]()
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Holunderbeeren und Blüten ja - aber aus den mit dem Girsch zu verwechselnden Sprösslingen?
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Öhm, Gierisch is son Unkraut was auffm Boden wächst..während Holunder doch nen Baum oder Busch ist, oder??![]()
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
Hallo,
wenn zwischen dem Giersch junger Holunder treibt, ist es auf den ersten Blick schon schwierig sie zu unterscheiden. Aber sehr leicht ist Giersch an seinen dreieckigen Blattstiel zu erkennen.
Die Früchte sind nur durch Erhitzen genießbar, da der Giftstoff nicht hitzebeständig ist.
Ich würde ihn nicht verfüttern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Holunder
LG Molo
Giersch treibt aus einer Knospe unmittelbar an der Erdoberfläche seine Blattstiele aus, Holunder entwickelt recht schnell ein Ministämmchen, von dem die Blattstängel abgehen.
Wenn die jetzt erst austreiben, sind es ziemlich sicher keine Hollersämlinge, die sind schon im Frühjahr aufgelaufen und die abgefallenen Früchte von diesem Jahr treiben erst im nächsten Jahr.
Liebe Grüße, Birgit
Ich finde nicht nur den Giersch-Geruch sehr markant, auch Hollundertriebe/-Äste riechen markant.
Wenn ich Giersch rieche, ist das ähnlich wie bei Peterslie, Dill und Maggikraut - ich bekomme Hunger
Wir hatten bei der letzten Wohnung im Garten einige Hollunderbüsche.
Die würden irgendwann von den Gärtnern runtergeschnitten.
Später auch mal ganz entfernt, ein paar von den größeren Wurzeln blieben aber im Boden.
Die Triebe kamen fast ganzjährig wieder aus dem Boden.
Ich habe aus einem Teil der neu gekommenen Triebe eine Hecke rangezogen und die nachgeschnitten, also den Geruch von Hollunderzweigen kenn ich gut - ich riech den aber nicht gerade gerne.
Verfüttert habe ich die Zweige nicht, ich wollte auch erst das Gehege dort hin stellen, habe es dann gelassen, nachdem ich mich über Hollunder kundig gemacht habe.
Es ist alles GierschIch habe jeden Trieb mit der Schere abgeschnitten und alles ist dreieckig.
Habe aber heute ganz viel von euch gelernt, danke schön.
Möhrchen, der Holunderstrauch ist klar, aber die Beeren, die auf den Boden fallen, treiben auch aus und das sieht erst einmal aus wie Giersch. Aber Birgit hat schon Recht und darauf hätte ich auch kommen können, das passiert eigentlich im Frühjahr. Dann blüht auch der Giersch und ich sehe an der Blüte was es ist.
Es hat den Herrschaften jedenfalls heute gemundet.Und ich finde, das riecht wie Erbsen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Den Giersch kannst Du auch selber essen! Einfach wie Spinat zubereiten, oder mit Mehl, Salz und Wasser zu Gierschpfannkuchen verarbeiten (Sieht auch schön aus, wenn man ihn nicht zerschneidet, sondern ganz mitbrät).
Mit auf einem Gemüsequiche macht er sich auch ganz gut!
Er hat einen ganz speziellen Geschmack, kräftig aber mir schmeckt's.
Die Hasis sind bei mir weniger begeistert, als ich.
Hört sich toll an.Aber momentan habe ich keine Zeit zum Kochen, jedoch die 32 Nasen hier werden den Giersch-Vorrat wohl innerhalb von 2 Tagen aufgebraucht bekommen.
![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
diese frage zu giersch und holunder ist garnicht unberechtigt.
ich habe im garten das gleiche problem.
holunder vermehrt sich ja auch durch samen und da die vögel gerne holunderbeeren fressen, kann durch den vogelkot holundersamen verbreitet werden.
diese ganz kleinen holunderschößlinge von giersch auf den ersten blick zu unterscheiden ist fast unmöglich.
nur, giersch ist ess- und fressbar, holunder natürlich nicht.
also hilft da nur schnuppern und jede pflanze genau nach dem gierschtypischen dreieckigen stengel absuchen.
gruß lori
Ich finde in meiner Umgebung, egal, wie sehr ich suche, hier in der Stadt keinen Giersch...
Gibts ne typische Stelle zum Suchen?
Naja, ich finde dafür andere Sachen...
Es grüßt die Rasselbande und Anja!
BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen