Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Wunde am Hinterlauf - Fragen zur Verabreichung von Homöopathie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Dann ist es nicht so schlimm. Ich drück die Daumen, dass es gut abheilt

  2. #2
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Dann ist es nicht so schlimm. Ich drück die Daumen, dass es gut abheilt
    Danke für´s Daumen drücken. Eure Unterstützung ist echt super

    Habe ich das aus Euren Beiträgen richtig verstanden:
    Also eine kleine nackige Stelle an der Ferse ist normal, nur sollte sie weder gerötet noch angeschwollen sein?

    Und noch eine Frage: Das Traumisal ist ja ein homöopathisches Mittel. Bisher haben wir Medikamente den Kaninchen immer auf etwas Essbarem verabreichen können und konnten ihnen somit den Stress ersparen was mit der Spritze in den Mund zu geben.

    Kann das Mittel wirken, wenn ich es auf ein paar Haferflocken "ins Kaninchen" bringe?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  3. #3
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Hat jemand Erfahrung mit der stressfreien Verabreichung von homöopathischen Mitteln?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  4. #4
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Hat jemand Erfahrung mit der stressfreien Verabreichung von homöopathischen Mitteln?
    Sind es Kügelchen? Die versteck ich in einer getrockneten Cranberry..obwoh es diskutiert wird, ob man die Kügelchen doch besser auflöst und eingibt...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  5. #5
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Sind es Kügelchen? Die versteck ich in einer getrockneten Cranberry..obwoh es diskutiert wird, ob man die Kügelchen doch besser auflöst und eingibt...
    Die Tierärztin hat uns Tropfen abgefüllt. Auf Haferflocken kommt das ganz gut "ins Kaninchen", die Frage ist nur, ob dann die Homöopathie auch wirksam ist, denn das Kaninchen behält ja das Mittel nicht lange im Mund

    Irgendwo habe ich mal gelesen man könnte die Tropfen auch auf die Ohrinnenseite streichen. Leider weiss ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe und ob so das Mittel wirken kann?

    Gibt es Arnika für Kaninchen auch in einer anderen Form als Homöopatie?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  6. #6
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Habe ich das aus Euren Beiträgen richtig verstanden:
    Also eine kleine nackige Stelle an der Ferse ist normal, nur sollte sie weder gerötet noch angeschwollen sein?
    Ja genau. Wenn es dick und warm ist, ist es entzündet und damit problematisch.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich kann mich nur wiederholen:

    Das ist NICHT normal. Normalerweise ist auch an der kompletten Unterseite des Fußes dichtes Fell. Hat von Euch schon mal bei einem 8 Wochen alten Kaninchen an die Ferse geschaut? Ich schon öfter und dort befindet sich KEINE Kahle Stelle.

    Komischerweise haben die sämtlichen Zuchtkaninchen, die auf Stroh in Boxen sitzen keinerlei Sohlengeschwüre, da sie immer weich gepolstert sind und auch nicht dick gefüttert (davon kann es auch kommen).
    Viele Kaninchen, die auf hartem Untergrund (Betonplatten, PVC usw.) ober auch auf Teppichen (die bei Reibung heiß werden) leben haben Probleme mit den Füßen.

    hier mal ein Link dazu:
    http://www.tiermedizinportal.de/tier...ninchen/421142
    Geändert von Wuschel (14.09.2011 um 19:46 Uhr) Grund: ergänzt

  8. #8
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Viele Kaninchen, die auf hartem Untergrund (Betonplatten, PVC usw.) ober auch auf Teppichen (die bei Reibung heiß werden) leben haben Probleme mit den Füßen.
    Und was schlägst Du vor?? Sollen wir jetzt alle unsere Kaninchen in Zuchtboxen, gut gepolstert auf Stroh und Heu halten?? Gut sie können sich nicht bewegen, kriegen aber auch keine Stellen an den Füssen, alternativ könnte man auch die ganze Wohnung mit Vetbeds verlegen, Parkett und / oder normaler Teppich werden eh überbewertet
    Es ist nunmal eine Folge davon, das Kaninchen hier eben nicht in gepolsterten Boxen leben.
    Es ist normalerweise ein Preis, den die Tiere wohl zu zahlen bereit sind. Ich hatte auc h ein Widdermädel, die solche Stellen jahrelang hatte, hat sie aber nicht gestört, sie lebte fast 6 Jahre in freier Wohnungshaltung, und nicht in einer Zuchtbox
    Liebe Grüße

    Taty

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    So habe ich das natürlich nicht gemeint, ABER:

    Weiter oben wurde behauptet, dass WUNDE LÄUFE NORMAL sind und das ist definitiv falsch, das wollte ich damit aussagen, mehr nicht.
    Das mit den Boxen sollte lediglich ein Beispiel sein, damit man sehen kann, dass es meistens an unpassendem Untergrund liegt.
    Mein damaliger Widder in Innehaltung hatte auch Pododermatitis und wurde damit alt, weil ich dann einen Baumwollteppich ins Gehege gemacht habe und den "heißen" Teppich entfernt habe.

  10. #10
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    So habe ich das natürlich nicht gemeint, ABER:

    Weiter oben wurde behauptet, dass WUNDE LÄUFE NORMAL sind und das ist definitiv falsch, das wollte ich damit aussagen, mehr nicht.
    Wunde Läufe sind aber was anderes als kahle Stellen. Wunde Läufe bedeuten eine Entzündung. Sicher, wenn kahle Stellen vorhanden sind, kann eine Entzündung schneller entstehen als bei normal befellten Pfoten, aber man kann es nicht gleichsetzen. Das wunde Läufe normal wären, hat ja keiner behauptet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.08.2011, 21:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •