Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Hilft die Schnupfenimpfung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Ach wär das Kaninchenleben ohne Schnupfen schön...

  2. #2
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Ach wär das Kaninchenleben ohne Schnupfen schön...
    Ja, ja

    Meine 3 Plüschpantoffeln haben ja nun den Schnupfenausbruch im August halbwegs überstanden, was ich nicht verstehe, der Bubi (Nr.4) hat sich überhaupt nicht angesteckt!!! Bin ich auch riesig froh darüber! Baby hat noch etwas stärker damit zukämpfen, aber es geht ihm den Umständen entsprechend viel besser. Wie hoch ist das Risiko, dass Bubi sich doch noch infiziert/ansteckt (hatte ihm vorsorglich auch mit AB behandeln lassen)??? Er hatte in jungen Jahren (2-3 Monate alt) mal ein bischen Schnupfen, die Behandlung hatte sofort angeschlagen und seid dem nie wieder (na gut, vielleicht mal 2-3 ) ein Nieser. Molly, Baby und Naira werden wohl dann Schnupfer....chronische Schnupfer bleiben? Ist doch so in den meisten Fällen so, oder?

    LG Ines
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  3. #3
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Abgesehen davon, dass diese Impfung absolut unsinnig ist, finde ich es auch unverantwortlich, ein (vermutlich) gesundes Kaninchen zu einem offensichtlichen Schnupfer zu vergesellschaften
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  4. #4
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Zitat Zitat von Naira Beitrag anzeigen
    Ja, ja

    Meine 3 Plüschpantoffeln haben ja nun den Schnupfenausbruch im August halbwegs überstanden, was ich nicht verstehe, der Bubi (Nr.4) hat sich überhaupt nicht angesteckt!!! Bin ich auch riesig froh darüber! Baby hat noch etwas stärker damit zukämpfen, aber es geht ihm den Umständen entsprechend viel besser. Wie hoch ist das Risiko, dass Bubi sich doch noch infiziert/ansteckt (hatte ihm vorsorglich auch mit AB behandeln lassen)??? Er hatte in jungen Jahren (2-3 Monate alt) mal ein bischen Schnupfen, die Behandlung hatte sofort angeschlagen und seid dem nie wieder (na gut, vielleicht mal 2-3 ) ein Nieser. Molly, Baby und Naira werden wohl dann Schnupfer....chronische Schnupfer bleiben? Ist doch so in den meisten Fällen so, oder?

    LG Ines
    Bubi ist auch Schnupfer und hat sich definitiv angesteckt, es kam bei ihm nur nicht zum Ausbruch
    Und Schnuofen bleibt ein Leben lang, ja. Es muss aber nicht zwangsläufig wieder zum Ausbruch kommen. Viele Kaninchen können unter guten Haltungsbedingungen auch ein leben lang "trocken" bleiben.
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Bubi ist auf jeden Fall als Schnupfer einzustufen.
    Vorsorglich mitbehandeln mit AB würde ich in Zukunft nicht mehr, denn das macht in meinen Augen keinen Sinn, so lange es keinen Ausbruch gibt. Den erreger trägt er ja nun so oder so in sich und der ist ja auch leider nicht mehr zu eliminieren
    Ich hab hier aber auch ein Mädel sitzen, die noch nie einen Schnupfenschub oder auch nur einen Nieser hatte, obwohl regelmäßig um sie herum alles rotzt und schnieft was das Zeug hält. Sie scheint ein gutes Immunsystem zu haben
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Vorsorglich mitbehandeln mit AB würde ich in Zukunft nicht mehr, denn das macht in meinen Augen keinen Sinn, so lange es keinen Ausbruch gibt.
    Ich dachte, dass er es auf jeden Fall noch bekommt. Die Mäuschen hatten es nicht alle gleich stark und daraus schlußfolgerte ich, dass es bei ihm auch kurzfristig losgeht. War mit allen 4 Kaninchen zusammen beim TA und der TA hatte keine Einwände gegen einer vorsorgliche Gabe von dem AB. Nun weiß ich ja Bescheid, hatte ein wenig Angst wegen eines Ausbruch's bei Bubi

    LG Ines
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  7. #7
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Wichtig ist auch, dass nicht irgendein AB gegeben wird (was die meisten TÄ leider tun), sondern die Erreger mit einem tiefen Abstrich bestimmt werden, es wird dann ein Antibiogramm erstellt, damit man das für den/die speziellen Erreger "passende" AB geben kann. Ansonsten fördert man Resistenzen. AB sollte auch nur im schlimmsten Fall bei einem starken Ausbruch gegeben werden, denn je häufiger man es gibt, desto weniger Wirkung zeigt es auf Dauer. Wenn man also bei einem leichten Rotzen schon AB gibt, hat man später bei einem schlimmen Schnupfenausbruch nichts mehr in der Hand, um dem Tier adäquat zu helfen. Die meisten TÄ kennen sich mit Schnupfen nicht wirklich aus
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  8. #8
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah R. Beitrag anzeigen
    Wichtig ist auch, dass nicht irgendein AB gegeben wird (was die meisten TÄ leider tun)...... Die meisten TÄ kennen sich mit Schnupfen nicht wirklich aus
    Erst wurde Trimetox (hoffe ich habe es richtig geschrieben) gespritzt, dann orale Eingabe. Da es sich aber nicht wirklich besserte, wurde Baytrill gespritzt und dann orale Eingabe und natürlich habe ich inhaliert und getränkte Tücher aufgehängt, bestimmte Kräuter u.s.w. Ein Nasenabstrich wurde nicht gemacht, hab da nicht so drauf geachtet, war fix und fertig wegen gleich 3 Tieren
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  9. #9
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Ich frag mich nur wie so plötzlich der Schnupfen bei uns herkam Ich reinige jeden Tag das Gehege, haben Fliegengitter vor den Fenstern und Durchzug wird auch vermieden, ich weiß auch nicht
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  10. #10
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Naira Beitrag anzeigen
    Ich frag mich nur wie so plötzlich der Schnupfen bei uns herkam Ich reinige jeden Tag das Gehege, haben Fliegengitter vor den Fenstern und Durchzug wird auch vermieden, ich weiß auch nicht
    Den Erreger tragen die Tiere bereits in sich, oft von Geburt an. Oder sie stecken sich durch Kontakt zu einem Erregerträger an (Partnertier, Kontakt zu einem Schnupfer beim vorherigen Halter etc.)
    Zu einem Ausbruch kommt es, wenn das Immunsystem, aus welchen Gründen auch immer, grade nicht stabil ist.
    Schnupfen (der chronische Kaninchenschnupfen) ist nicht mit einer Erkältung vergleichbar! Ein kaninchen kanns ich durchaus auch erkälten, das hat aber nichts mit chronischem Schnupfen zu tun!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  11. #11
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Das AB bekämpft ja nur die Symptome an sich, den Erreger abtöten kann es nicht.
    Daher gebe ich keinem Tier, was keine Symptome hat, AB, weil es ja nicht wirken kann. Im Gegenteil: wenn man zu häufig mit AB behandelt, entwickeln sich Resistenzen und im ungünstigsten Fall wirkt es dann bei einem schlimmen Schub nicht mehr

    Ich würde dann eher sein Immunsystem regelmäßig stärken mit homöopathischen Sachen wenn die andern mal wieder nen Ausbruch haben, damit hilfst Du ihm besser

    Die Wahrscheinlichkeit, daß er einen Schub bekommt früher oder später ist natürlich da, das muß aber nicht passieren, es gibt immer wieder Beispiele, wo trockene Schnupfer ihr Leben lang trocken bleiben trotz Kontakt zu schnupfenden Tieren.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  12. #12
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Sarah war schneller
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •