Das der Knochen frei liegt kann aber nicht sein?
Also so wie wenn die Haut abgescheuert wäre?
Irgendwie denke ich, dann hätte es auch mal bluten müssen und da ist auf dem Liegeplatz (weisses Tuch) nie was gewesen
Das der Knochen frei liegt kann aber nicht sein?
Also so wie wenn die Haut abgescheuert wäre?
Irgendwie denke ich, dann hätte es auch mal bluten müssen und da ist auf dem Liegeplatz (weisses Tuch) nie was gewesen
Liebe Grüsse
Mecki-Maya
Wenn der Knochen frei liegen würde, wäre da Wundflüssigkeit und das Tier wäre hundeelend...diese Stelle ist immer nackig bei jedem Kaninchen und wenn sie gesund sind, ist die Haut leicht rosa und meist liegt noch eine kleine Hornschicht darüber![]()
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
Du kannst ja ein Foto einstellen![]()
Manchmal, wenn die Stelle stark verhornt ist sieht die Stelle eher so gelb-weiß aus. Aber wenn der Knochen freiliegen würde hätte das Tier solche Beschwerden, dass Du das mitkriegen würdest.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Also "normal", wie es weiter oben geschrieben wurde, ist das nicht. Doch viele Kaninchen bekommen Pododermatitis, wegen unausgewogener Ernährung oder Übergewicht oder falschem Bodenuntergrund.
Wie oben geschrieben ist ja gar nicht klar, ob es Pododermatis ist. Und man kann nicht immer sagen, warum sie das nun bekommen. Meine waren gut ernährt, nicht übergewichtig und der Teppich war weich, aber Flöcki hatte auf einem Fuß (!) Pododermatis, der andere war ganz normal. Da konnten selbst die wissenschaftlichen Studien, die ich gelesen habe, bisher nur Risikofaktoren benennen. Solltest Du andere Infos haben, lass es uns wissen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen