Achso, dann sollte das ja passen. Kannte das noch nicht.
Achso, dann sollte das ja passen. Kannte das noch nicht.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das eine Füsschen sieht ja gut aus ...aber das andere :hä: Das sieht zertrümmert aus im Gelenk ...wie sie Rheuma/Gicht darstellt, weiss ich leider nicht, aber bei einem Abzsess wären die Knochen nicht so "unsortiert" angeordnet ...zumindest die, die ich kenne.
Vielleicht könntest du die Bilder per Mail an die M.-Praxis in Dortmund schicken, b die das einordenen können?
Edit: Ist es denn bis jetzt besser geworden?
Gini hatte einen Abszess im Sprunggelenk. Da gab es keine Abszesskapsel, Gelenk und Gewebe waren quasi durchtunnelt und darin saß der Eiter.
Ihr Röntgen sah ähnlich aus.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Heute wurde das Vorderbein punktiert, aber auch da gab es keinen Eiter. Nach dem Rasieren sah es aber so aus, als ob da äußerlich eine kleine Verletzung gewesen war, evtl. von einer Bissverletzung.
Wie wurde bei Gini therapiert Rabea?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Heute war eine THP bei uns, um Ramon zu untersuchen. Er bekommt jetzt seit 2 Wochen Veracin, Traumeel, Metacam und Schüssler Salz Nr. 12.
Ramon wurde genau untersucht und die THP geht mit meiner bisherigen Therapie konform und hat noch 2 zusätzliche Sachen empfohlen.
Im Anschluss habe ich eine Mail an die Firma Heel geschrieben mit den Röntgenbildern, ein TA von Heel hat innerhalb weniger Stunden zurückgerufen, die Therapie und die Zusätze der THP ebenfalls bestätigt, ich werde mir noch ein paar Sachen bestellen und das auf jeden Fall noch eine Zeit lang durchführen.
Der TA hat aber auch den schlimmen Befund laut Röntgen bestätigt, der Eiter hat anscheinend schon Knochenmaterial zerstört.
Wenn sich dann die Gelenke nicht bessern, raten alle von einer OP ab sondern empfehlen den Weg über die RBB.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Was hat sie denn empfohlen? *neugierigbin*
(Ich weiß, man sollte es nicht einfach auf andere Tiere übertragen, ich frage nur interessehalber.)
Der TA hat aber auch den schlimmen Befund laut Röntgen bestätigt, der Eiter hat anscheinend schon Knochenmaterial zerstört.
Wenn sich dann die Gelenke nicht bessern, raten alle von einer OP ab sondern empfehlen den Weg über die RBB.![]()
Ich drücke feste die Daumen. Ramon muss es schaffen. Wenn die THP die richtigen Mittel gefunden hat, hat er zumindest eine gute Chance.
Sind eigentlich auch die Schleimbeutel entzündet?
Vielleicht kannst Du Ramon noch Teufelskralle als Kraut geben. Ich weiß zwar nicht, ob es Kaninchen mögen, aber Pferden gibt man das.
Entschuldige bitte, Katharina, ich habe das hier überlesen.
Gini wurde einmal operiert, da sich sehr viel Eiter angesammelt hatte. Danach pingeligstes Säubern und Spülen, soweit das ging bei den feinen Tunneln. Es heilte ganz gut an, sie bekam AB, Traumeel und Zeel.
Bei der 2ten Entzündung am selben Gelenk habe ich sie einschläfern lassen. Sie war durch Krebs und Arthrose schon sehr krank und eine weitere OP war nicht vielversprechend bzw. überhaupt nicht zumutbar.
Ich drücke euch die Daumen.
Dass schon Knochen angegriffen ist, ist allerdings gar nicht gut. Ihr müsst nun auch gut abschätzen wann das Gelenk zur Qual wird und ob der Knochen mehr und mehr zerfressen wird, es voranschreitet.
![]()
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen