Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: äpfel ad. lib. im herbst?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    OK, im Sommer gibt es bei mir auch Wiese, aber die reicht eben im Winter nicht mehr. Besonders, wenn Schnee liegt.
    Im Gegensatz zu einem Wildi kann ich ja nicht den ganzen Tag mit der Futtersuche verbringen, ich muss ja auch noch für mein eigenes Futter sorgen.
    Und dann füttere ich zu, bis es wieder reicht. Da sind dann auch im April noch Möhrchen dran, und viele Gemüsesorten den ganzen Winter über, die im Herbst reif werden.

    2x am Tag wird im Winter gepflückt, was ich finde. An die Mengen, die die Zwerge im Sommer weghauen kommt das aber nicht ran. Dazu kommen die Sachen, die ich eingelagert habe, Blätter, Wiesenkräuter, Samen/Getreideähren und eben Gemüse.
    So ganz entspricht das eben auch nicht der Natur. Aber ich bin für jeden Tipp dankbar.

  2. #2
    Nischikattt
    Gast

    Standard

    Wenn, wie schon erwähnt, die Kaninchen sich auch den anderen Futtermittel zuwenden, würde ich mir keine Gedanken machen...

    Man sollte vielleicht nur darauf achten, dass dort keine verwurmten und vergammelten Äpfel liegen und, dass nicht all zu oft die Gehäuse mitgefressen werden.

    Wenn die Tiere aber nur noch Äpfel fressen, dann entferne sie immer schleunigst und portioniere lieber einige Äpfelchen!

    LG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    2x am Tag wird im Winter gepflückt, was ich finde.
    Doofe Frage, aber was findet man im Winter überhaupt pflückwürdiges?

    Wir sammeln ja auch immer so lange wir was finden, aber ist irgendwann nicht ganz Schluss? Das Grün ist nicht mehr grün, sondern nur noch unansehnlich, Bäume haben keine Blätter mehr, Büsche in der Regel auch nicht...was bleibt da zum pflücken?

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Och, zum Pflücken oder Abschneiden gibt es auch im Winter so einies:

    z. B. Löwenzahn und Gräser, wenn auch etwas kleinwüchsiger als im Frühjahr/ Sommer; Zweige von Haselnuss, Apfelbaum, Weide und auch Fichte sind sehr gut für die Nins.

    Ich hab auch ´nen kleinen Apfelbaum im Gehege (in der Hoffnung, dass der irgendwann mal größer wird und im Somer Schatten spendet). Dieses Jahr ist der erstmalig voller kleiner Äpfel und die Nins stürzten sich auf jedes Exemplar, was runtergefallen ist. Klar - sie sind ungespritzt, dafür aber machmal mit Fleischeinlage (Würmchen) Keine Angst, die Nins fressen das eklige Innenleben dann nicht mit.

    Ich muss immer wieder ein paar Äpfel abpflücken weil ich Angst habe, dass das dürre Bäumchen die nicht alle halten kann und ein Zweig ("Ast" kann man das noch nicht nennen) abbricht. Es ist ein Viertelstamm Typ Sternrenette (eine uralte Apfelsorte) und leider ein noch ziemlich mickriges Bäumchen.

    Was das Apfelessen an geht ist das kein Problem, sofern die Kaninchen artgerecht versorgt werden. Sie wissen was sie haben dürfen und selektieren ganz gezielt. OK ich würde nicht unbedingt einen Oleander ins Gehege stellen oder Eibe (=hochgiftig) aber ansonsten wissen sie was gut für sie ist und was nicht.

    Wenn sie nur noch Apfel essen würde ich auch einen Teil davon und natürlich die Faulen Äpfel entsorgen.

    Meine Sorge geht mehr dahin, dass ich Angst habe, dass einem Hasi oder Meerie mal ein Apfel auf den Kopf fällt ... ; denke das könnte schädlich sein .....

    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (13.09.2011 um 13:06 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Löwenzahn im Winter? Der sieht ja zum Teil jetzt schon so schrecklich aus, dass ich ihn ungern anbiete.

    Und bei den Bäumen meinst du die naggelischen Äste ohne Blätter, oder haben die tatsächlich im Winter noch welche und mir ist das bisher entgangen?

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Löwenzahn im Winter? Der sieht ja zum Teil jetzt schon so schrecklich aus, dass ich ihn ungern anbiete.

    Und bei den Bäumen meinst du die naggelischen Äste ohne Blätter, oder haben die tatsächlich im Winter noch welche und mir ist das bisher entgangen?
    Ja, "naggelische Äste ohne Blätter" die Ninchen schälen gern die Rinde ab und kleine Zweige werden am Stück verspeist, wie ein Stängel Petersilie und auch die Knospen werden gern gemümmelt. Fichtenzweige werden auch sehr gern gefressen.

    Liebe Grüße
    Birgit

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Doofe Frage, aber was findet man im Winter überhaupt pflückwürdiges?

    Wir sammeln ja auch immer so lange wir was finden, aber ist irgendwann nicht ganz Schluss? Das Grün ist nicht mehr grün, sondern nur noch unansehnlich, Bäume haben keine Blätter mehr, Büsche in der Regel auch nicht...was bleibt da zum pflücken?
    Gras und Moos finden sich immer und überall. Das Gras stellt zwar ab einer gewissen Temperatur das Wachsen ein, aber das, was da ist, verschwindet ja nicht, auch wenn es manchmal etwas gelb und kurz erscheint.
    Ungemähte Stellen haben auch im Winter hohe Gräser, Brombeerbüsche (davon haben wir massig) behalten ihre Blätter, einige andere Büsche auch.
    Auch nicht alle Bäume werfen ihre Blätter ab, wennauch sie trotzdem die Versorgung des Laubes einstellen. Da ist aber immer noch mehr Flüssigkeit enthalten, als im getrockneten Laub.
    Zweige haben auch im WInter saftige Rinde, und dann bleiben ja auch nich die Tannen und Fichten, die gerne beknabbert werden.

    Viel kommt allerdings nicht immer zusammen, das ist wahr, deshalb muss ja zugefüttert werden.
    Wildis haben den ganzen Tag Zeit, von einer guten Wiesenstelle zur nächsten zu hüpfen, ich leider nicht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Gras und Moos finden sich immer und überall. Das Gras stellt zwar ab einer gewissen Temperatur das Wachsen ein, aber das, was da ist, verschwindet ja nicht, auch wenn es manchmal etwas gelb und kurz erscheint.
    Ungemähte Stellen haben auch im Winter hohe Gräser, Brombeerbüsche (davon haben wir massig) behalten ihre Blätter, einige andere Büsche auch.
    Auch nicht alle Bäume werfen ihre Blätter ab, wennauch sie trotzdem die Versorgung des Laubes einstellen. Da ist aber immer noch mehr Flüssigkeit enthalten, als im getrockneten Laub.
    Zweige haben auch im WInter saftige Rinde, und dann bleiben ja auch nich die Tannen und Fichten, die gerne beknabbert werden.

    Viel kommt allerdings nicht immer zusammen, das ist wahr, deshalb muss ja zugefüttert werden.
    Wildis haben den ganzen Tag Zeit, von einer guten Wiesenstelle zur nächsten zu hüpfen, ich leider nicht.
    Auf Moos wäre ich gar nicht gekommen, eher im Gegenteil, sortier da immer reingeratene Fitzelchen mit raus.
    Ist das generell gut verträglich?

    Mit Bäumen müsste ich mich auch mal mehr beschäftigen...da lässt sich sicher im Winter wirklch was rausholen!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Huhu Stiefelchen,

    wart mal ein paar Tage ab. Erfahrungsgemäss verleitet Kaninchen so Futter wie Äpfel ziemlich schnell und es werden dann nur noch kleine Menge genommen (wir geben unseren Kaninchen nämlich im Herbst auch jeweils dazu einige Falläpfel ins Gehege, die ersten paar Tage werden die noch aufgefuttert, aber nach so einer halben Woche, interessiert sich kein Kaninchen mehr dafür, da werden dann höchstens noch ein paar Bissen genommen und der Rest bleibt liegen).

    Liebe Grüsse
    Lina

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    @Danie38: Das Moos ist nicht gerade der Reißer, aber es wird schon gefressen.
    Manchmal lassen sie's ein paar Tage rumliegen, es ist wohl eher so etwas wie eine Kau-Beschäftigung, aber sie mümmerln es weg.
    Sobald es wieder frische Frühlingswiese gibt, ist das Moos aber nur noch Dekomaterial und wird zum Draufliegen und Unterbuddeln benutzt...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    @ Polly: Versuchen kann ichs mit dem Moos ja mal und wenn ich wenigstens nicht jedes Fitzelchen raussuchen muss, ist mir ja auch schon geholfen!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Huhu Stiefelchen,

    wart mal ein paar Tage ab. Erfahrungsgemäss verleitet Kaninchen so Futter wie Äpfel ziemlich schnell und es werden dann nur noch kleine Menge genommen (wir geben unseren Kaninchen nämlich im Herbst auch jeweils dazu einige Falläpfel ins Gehege, die ersten paar Tage werden die noch aufgefuttert, aber nach so einer halben Woche, interessiert sich kein Kaninchen mehr dafür, da werden dann höchstens noch ein paar Bissen genommen und der Rest bleibt liegen).

    Liebe Grüsse
    Lina
    ach lina, meine futtern schon fast 14 tage wie die scheunendrescher an den äpfeln... ich lass sie jetzt einfach, in der hoffnung, dass sie selbst wissen was gut für sie ist. sie haben ja gleichzeitig immer ganz viel frische wiese zur verfügung, und das essen sie ja auch noch.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sir William im Herbst
    Von Sil im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 10:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •