Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Coco mag kein Stroh - was jetzt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ein Anderes!!!!!
    Ich sagte ja: Ein ähnliches.


    Den beiden geht es gut
    Das bezweifelt keiner!
    ich mache schon nix falsch...
    Du ignorierst das Verletzungsrisiko auf das Dich mehrer User hinwiesen, sonst ist alles super.

  2. #2
    Skyline
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Du ignorierst das Verletzungsrisiko auf das Dich mehrer User hinwiesen, sonst ist alles super.
    Nicht alle User teilen diese Meinung @ Mausefuss...

    Die Tatsache das einige meinen Kaninchen würden sich daran verletzen, vermutlich das Bein brechen, ist zu 1:1000 eine so selten wie fast garnicht.

    Wenn Ihr ein Kaninchen im Garten im einen Handelüblichen Auslauf sieht, ( zum Spielen und Toben), gehts Du dann dahin und sagst denen das????

    Warum ich dies hier schreibe, ist, das Du ja wehemend dagegen sprichst!

    Mich würde sehr ein Bild deiner Haltung interessieren? Wäre schön, wenn Du uns ein aktuelles Bild zeigst.

    Ein Kaninchen das ein Rückzugsort hat, ist wunder bar und niemals zu bestreiten.

    Kaninchen die in 1x1 m gehalten werden,ist fatal, da gebe ich recht, aber das was hier geboten wird, ist doch garnicht falsch und schlecht.

    Man muss auch bedenken, Kaninchen können sich das Bein sogar brechen, wenn Sie von einem Kaninchenhaus springen...wenn Sie druch die Kaninchentunnel gehen..können Sie sich was brechen...wenn Sie aus einem Katzenklo steigen und hängen bleiben...können Sie sich was brechen....

    Also Kaninchen sind egal was es ist...nie vor Verletzungen sicher...

    Auch deine Haltung und viele andere...haben sicher auch einige User eine andere Meinung!!!

    Dieses Forum ist dazu da um Information sich zu holen und nicht um hier zu erfahren..das ist aber sooo sehr falsch...das würde ich nie so machen...

  3. #3
    Nightingale
    Gast

    Standard

    Ich finde den Balkon super für die Kaninchen. Wenn du die Gefahrenquellen ausschaltest, hast du doch ein tolles Gehege.
    Für ganz besonders kalte Wintertage könntest du auch mal über ein Snuggelsafe nachdenken.

    Als ich meine Nins mal übergangsweise auf dem Balkon (bzw.Loggia, 5. Etage) hatte, hab ich die Brüstung allerdings noch mit 60 cm Kükendraht gesichert und Zusätzlich noch ein Netz vorgehängt.

    Ich hätte da echt ein bisschen Bedenken, dass sie mal im Eifer des Gefechts drüberspringen könnten.
    Ich kann schon vestehen, wenn ihr kein Netz oder Draht vorm Balkon möchtet, aber gibt es denn keine "stylischere" Möglichkeit die Brüstung etwas "höher" zu machen? Wenigstens einen halben Meter oder so?

    Ich drücke dir ganz doll die Daumen für die Vergesellschaftung!

  4. #4
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    leider hat sich die VG um eine Woche verschoben, da die Besitzerin kurzfristig ins Krankenhaus musste. Finde ich jetzt aber gar nicht soo schlecht, da ich ja den Balkon eh noch fertig machen muss.

    Wie gesagt wir räumen gerade auf dem Balkon auf, deshalb ist es etwas durcheinander. Bevor das Gehege aufgestellt wurde, standen in dieser Ecke ein Schrank usw. Die Sachen stehen jetzt erst mal in verschiedenen Ecken, bis wir Sperrmüll bestellt und einiges in den Keller geräumt haben. Da erst ich und dann meine Eltern im Urlaub waren, wird das alles erst nächste Woche gemacht.

    Ich finde es gut, dass es hier auch einige gibt, die das alles nicht so streng sehen. Manchmal finde ich es sehr übertrieben wie einige ihre Kaninchen hier in Watte packen.

    Meine Maus lebte 6 Jahre in meinem Zimmer und ist den ganzen Tag dort gelaufen. Es war auch nicht immer super aufgeräumt und es lag mal was auf dem Boden. Vor allem als ich noch jünger war. Und es ist nie etwas passiert. Sie war noch nie krank, hat sich noch nie verletzt - nichts!

    Auch das mit der Wollschnur auf dem Boden seh ich nicht so dramatisch. Klar KÖNNTE sich ein Kaninchen daran verletzen, aber ganz ehrlich, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit? Genauso gut könnte sie wie schon gesagt wurde, von Dach vom Häuschen springen und sich verletzen... Die Wolle hat mein Hund rausgeschleppt, was sich manchmal einfach nicht vermeiden lässt.

    Zu dem Gehege: Abgesehen davon, dass das Gehege schon da war, BEVOR meine Mutter mir erlaubt hat Coco Tag UND Nacht auf dem kompletten Balkon laufen zu lassen, finde ich den Rückzugsort sehr, sehr wichtig.

    Meine Maus liebt das Gehege und hält sich darin sehr oft auf. Wenn wir auf dem Balkon sitzen und unser Hund mit raus kommt, dann geht sie manchmal auch gerne in ihr Gehege. Sie hat dort ihr eigenes Reich, in das niemand rein kommt - außer ich zum Saubermachen. Sie frisst dort, hat ihre Toilette und ihr Häuschen und all ihre Sachen sind drin. Meine Mutter will nämlich nicht, dass ihr Spielball oder andere Sachen auf dem Balkon rumliegen. Abgesehen davon würden diese wahrscheinlich von unserem Hund "geklaut" und ins Wohnzimmer geschleppt werden.

    Alles in allem bin ich sehr, sehr zufrieden, dass ich meiner Maus das ermöglichen konnte und sie jetzt mehr Platz hat und den TAG und NACHT!

    Wie gesagt absichern geht vom Vermieter her nicht. Ich mach mir da aber bei meiner Maus auch keine Sorgen. Die Brüstung ist etwas über einen Meter hoch und Coco springt nicht mal auf das Dach von ihrem Häuschen. Außerdem ist sie früher im Sommer jedes Jahr von morgens bis abends auf dem Balkon gelaufen und es ist nichts passiert.

    Der Tisch und die Stühle stehen jetzt an der Fensterseite, sodass sie keine Gefahr mehr darstellen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Du musst halt echt abwarten, wie der neue Partner ist.
    Rhino hüpft zum Beispiel sehr gerne auf ALLES. Tisch/Bett/Fernsehtisch...einfach alles.

    Jedes Tier ist anders.

    Wie sicher oder wie stark man absichern will ist letztlich jedem seine eigene Entscheidung, allerdings muss man bedenken, FALLS etwas passieren sollte und man wurde vorher darauf hingewiesen, muss man auch mit diesem Gewissen leben können.


    Aber das muss jeder für sich selbst wissen, finde ich, in wie weit man absichert etc...

    Ich drück die Daumen und bin schon ganz gespannt, endlich ist es soweitNur noch 7Tage!!!

  6. #6
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Ich hab mit der jetzigen Besitzerin gesprochen und sie meinte, dass der Kleine eigentlich so gut wie nie springt. Aber ich denke dass ich das erst mal in einem abgesicherten Bereich testen werde.

    Für Coco leg ich wirklich meine Hand ins Feuer... die kenn ich immerhin schon seit 6 Jahren

    Ouh man schade, dass es gestern nicht schon geklappt hat. Aber jetzt kann ich wenigstens noch ein paar Vorbereitungen treffen

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Mich würde sehr ein Bild deiner Haltung interessieren? Wäre schön, wenn Du uns ein aktuelles Bild zeigst.
    Hier kannst Du Bilder sehen:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=61011&

    Im Sammelthread Außengehege ist auch irgendwo mein Gehege, ansonsten findest Du es auch noch auf der Seite http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_25085611.html
    Es nennt sich da "Garten-Gehege".

    Ich habe dieses hier abgebildete Gehege als Quarantäne-Gehege, dafür finde ich es super praktisch. Ich habe jedoch schon mit eigenen Augen gesehen das ein Kaninchen durch diese Gitterstäbe einfach durchgeflutscht ist als es panisch war. Mardersicher ist es somit nicht.
    Wenn mal also drsauf verzichten kann, z.B. weil eh der ganze Balkon von den Tieren genutzt wird, würde ich das tun.
    Es gab auch hier in diesem Forum schon einen Thread zu genau dem Gehege weil sich ein Tier darin erhängt hat....
    Super wäre wenn der Hersteller einfach die Maschenweite ändern würde.....

    Balkonsicherung halte ich auch nicht für zwingend erforderlich, vorausgesetzt es stehen keine Möbel vor der Brüstung.

  8. #8
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hier kannst Du Bilder sehen:
    [url]

    Balkonsicherung halte ich auch nicht für zwingend erforderlich, vorausgesetzt es stehen keine Möbel vor der Brüstung.
    Die Möbel sind weg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hamsterdame Coco
    Von Annika S. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.09.2009, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •