Doch ganz wichtig....immer beide zusammen....ich zf'e so auch Tiere die sich bis dato gar nicht kannten. Ab in die Box, nach Hause fahren und dann los...
Jupp, Honey noch da, wieso?![]()
Hört sich auch sinnvoll an, wenn beide in einer Box sitzen, keine andere Möglichkeit haben als sich mal zu beschnuppern und imStress zusammenzuhalten. Vielleicht habe ich ja Glück![]()
Die Transportboxmethode, also Beide Tiere in eine TB ist die allerletzte Möglichkeit wenn eine ZF nicht so klappen will, aber wirklich die allerletzte. Auf keinen Fall würde ich dazu raten, das ist enormer Streß für Alle und das sollte man den Tieren unbedingt ersparen!!!
Die Tiere werden also in freier Wohnungshaltung leben ??Das Gehege ist 2 qm groß, allerdings immer geöffnet.
Wie groß ist die nutzbare Fläche ??
Ich würde dann den Neuling in dem Quarantänegehege 1 Woche lassen, Coco wird auch mal 1 Woche eingesperrt.
Dann nach 1 Woche öffnest Du zeitgleich alle Türen und wartest ab, jeder hat so seinen Zufluchtsort den er kennt.
Kann gut sein das der Neuling erstmal in sein Gehege flüchtet, das ist dann auch ok so.
Laß dann alles offen und warte wie es sich entwickelt.....
Auch das kann kräftig nach hinten los gehen....braucht nur einer sein angestammtes Revier bis auf's Blut verteidigen.
Die TB Methode ist bei mir erste Wahl und nicht letzte. Hunderte Kaninchen wurden schon so vergesellschaftet bei mir.
Dennoch liegt es mir fern hier jemandem meinen Willen aufzuwingen. So wie ich in meiner PN an Zuckerschnütchen schon schrieb....bei einer ZF ist alles möglich, es gibt nicht nur scharz und weiß. Alles kann richtig und alles kann falsch sein....nur WENN sie die Tiere dort vor Ort zusammen setzt, dann ist es doppelt und dreifacher Stress, wenn sie dann nicht auch gemeinsam nach Hause fahren.
Wenn ZF, dann richtig oder gar nicht. Eine Trennung kommt nach einer begonnenen ZF für mich hier generell nicht mehr in Frage.
Geändert von Frasim (08.09.2011 um 12:04 Uhr)
Coco lebt auf dem Balkon. Dort kann sie sich frei bewegen.
Ich denke ich werde es dennoch so machen, dass ich sie mitnehme. Von mehreren wurde mir hier schon dazu geraten und da ich selbst keine Erfahrung darin habe, bin ich froh, wenn jemand dabei ist der den Kleinen Kerl kennt und auch schon mehrere Vergesellschaftungen hinter sich hat!
Ich habe in den letzten Jahren gute Erfahrungen gemacht mit der Methode beide Tiere zusammen in eine völlig neutrale Box zu setzen, wenn das nicht geht, in einen Karton mit Luftlöchern und Stroh, mit anschliessender Autofahrt. Natürlich kann man dann nicht mit den Tieren allein im Auto fahren, es muss jemand dabei sein und falls es Gekloppe gibt, dann müssen sie getrennt werden.
Es ist eine erste Notgemeinschaft und die habe ich als weniger stressig erlebt, als mehrere Tage Gejage im Gehege.
Sollten die Tiere in der Box allerdings schon sehr schnell wild werden oder sich verbeißen, dann kann man das nicht machen!
Eine VG kann so und so laufen, man weiss es vorher nicht, wenn man die Tiere nicht schon länger kennt. Und auch dann kann man es nicht wissen.
Der Schwarzweisse wurde bei mir abgeholt, beide sind knapp eine Stunde Auto gefahren, im neuen zuhause im geputzen Flur rausgelassen, kurz Gejage und Gerammel, das wars.
Sehe ich genauso! es gibt nicht DAS Patentrezept für eine Vergesellschaftung.
Ich persönlich habe auch 2er-ZFs nur einmal auf neutralem Boden gemacht - ansonsten nur etwas saubergemacht und sie "zusammengeworfen".
Dafür halte ich die TB-Methode für die letzte Möglichkeit.
Jeder, der mehrere ZFs mal gemacht hat, findet irgendwann seinen Weg, an die Sache ranzugehen.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Vielleicht wäre das hier mal lesenswert:
http://www.degupedia.de/forum/viewto...g+transportbox
Ein Zitat von Andreas Rühle (Buchautor: "Kanichen würden Wiese kaufen") :
In der Haltung gibt es zwei wesentliche Faktoren, die sich negativ auf das Einführen fremder Tiere in eine bestehende Gruppe auswirken: einmal ein zu geringes Platzangebot und zum anderen die fehlende Zeit für diesen Prozess. Es soll möglichst schnell gehen, weil man halt keine Alternativen hat – und Kaninchenhalter wollen immer Alternativen. Vor allem im Tierschutz ist das weit verbreitet – Sweetrabbits empfiehlt sogar die Vergesellschaftung von Kaninchen in einer kleinen Transportbox im fahrenden Auto (VETimpulse 19/2010). Da dreht sich mir der Magen um. Ich frage mich immer wieder, wie manche Leute es fertigbringen, Tiere zu behandeln.
Geändert von Alexandra K. (09.09.2011 um 11:19 Uhr)
Hmm okay... ich bin jetzt echt hin und her gerissen...
Mal lese ich das, mal das! Da ich sowas noch nie gemacht habe und meine Maus immer alleine gehalten hab, kann ich da echt nicht mitreden!
Bis morgen 16 Uhr muss ich mich aber entschieden haben![]()
Ich glaube Durch das jeder was anderes sagt und meint...der eine sagt Ja kann man, der andere wieder Nein. Der nächste sagt..einfach mit dazu setzenAm besten selbst für sich entscheiden
Wir alle wollen nur das beste...nur manchmal führt es hier zu Meinungsverschiedenheiten
Hierdurch habe ich mich auch nicht beeinflussen lassen und habe für mich den richtigen Weg gewählt und falsch war er nicht...Alles ist gut gelaufen
LG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen