Ein paar Worte zur Zwangsernährung
Oftmals hört oder liest man, dass Kaninchen ständig fressen müssen und eine Futterverweigerung tödlich sei. Dies ist fachlich falsch (siehe Ernährungsmythen zum Thema Stopfmagen/-darm etc.). Tiere fasten gezielt um die Heilung zu beschleunigen.
"Das Erste Anzeichen einer Erkrankung bei Tieren ist oft, dass sie aufhören zu fressen - eine Beobachtung, die viele Naturheilkundige zu der Schlussfolgerung brachte, dass Fasten eine natürliche und sinnvolle Reaktion auf eine Erkrankung sei. Juliette de Baíracli Levy schreibt: "Ein krankes Tier zieht sich an einen abgelegenen Ort zurück und fastet, bis sein Körper wieder zum normalen Zustand zurückgekehrt ist". Fehlender Appetit kann ein wirksamer Weg sein, die Heilung zu beschleunigen. Bakterien benötigen Eisen und der Körper nimmt viele Veränderungen vor, um die verfügbare Menge an Eisen während einer Infektion zu reduzieren. Frisst ein Tier weiterhin, kann das in der Nahrung befindliche Eisen auch die Pathogene ernähren,. Ein krankes Tier oder einen Patienten zwangsweise zu ernähren, kann also kontraproduktiv sein."
Quelle: Engel Cindy, Wild Health: Gesundheit aus der Wildnis. Wie Tiere sich selbst gesund erhalten und was wir von ihnen lernen können, animal learn Verlag, Bernau 2004
"Das kranke Tier verkriecht sich und frißt tagelang nichts. Kranke tun also instinktiv das Richtige: Sie fasten! Denn dreizig Prozent der Verdaungsarbeit ist in diesem Zusammenhang einfach zu anstrengend und man nimmt lieber die Energie aus den körpereigenen Nahrungsdepots. Indem man fastet, nutzt man die Energie, die nicht für die Verdauung benötigt wird für die Heilung."
Quelle: naturel.biz
Eine zwanghafte Nahrungsgabe ist daher kontraproduktiv. Manche Kaninchen wollen, aber können nicht fressen (oft aufgrund von Zahnproblematiken), dann kann Päppelbrei, der freiwillig aufgenommen wird (aus einer Spritze oder einer Schale) gereicht werden. Wenn das Kaninchen jedoch die Nahrungsaufnahme gänzlich verweigert (nicht den Päppelbrei freiwillig nimmt), so fastet es und es ist nicht nötig, den Nahrungsbrei ins Kaninchen hineinzuzwingen!
Lesezeichen