Ergebnis 1 bis 20 von 73

Thema: Nanuk geht es deutlich besser.... Schatten auf Lunge.... Wie lange noch alleine?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    er hat alles was es immer gibt..... paprika, fenchel, gurke, karotte, sellerie, apfel, löwenzahn

    er rührt heute nichts an....... außer trinken will er nix.....
    auch kein haselnuss und kein basilikum

    ich hol jetzt noch gras aber auch da mach ich mir heute keine hoffnung....
    ___________________
    Liebe Grüße Yvi
    mit den 2 Plüschpopos ***Sugar***Räuber***und Nanuk***Nala***Ronja***Stevie***im Herzen

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    kaninchen müssen fressen!
    alleine schon wegen der gefahr der aufgasung!
    Wenn sie aber Futter verweigern ist es nicht angebracht sie mit CC zu stopfen wenn die Ursache nicht geklärt ist, das ist ein Fehler der immer wieder gerne gemacht wird, oft mit tragischen Folgen.
    Wenn ein Kaninchen 24 Stunden nicht frißt gast gar nichts auf.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Wenn er trinken mag biete ihm doch mal etwas Kamillentee, Fencheltee und Karottensaft an......

  4. #4
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    es ist beides gefährlich!
    und ein kaninchen kann sehr wohl innerhalb von 24 std aufgasen!
    hab ich leider hier selbst schon gehabt!

    carolinchen im herzen



  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Ein paar Worte zur Zwangsernährung

    Oftmals hört oder liest man, dass Kaninchen ständig fressen müssen und eine Futterverweigerung tödlich sei. Dies ist fachlich falsch (siehe Ernährungsmythen zum Thema Stopfmagen/-darm etc.). Tiere fasten gezielt um die Heilung zu beschleunigen.



    "Das Erste Anzeichen einer Erkrankung bei Tieren ist oft, dass sie aufhören zu fressen - eine Beobachtung, die viele Naturheilkundige zu der Schlussfolgerung brachte, dass Fasten eine natürliche und sinnvolle Reaktion auf eine Erkrankung sei. Juliette de Baíracli Levy schreibt: "Ein krankes Tier zieht sich an einen abgelegenen Ort zurück und fastet, bis sein Körper wieder zum normalen Zustand zurückgekehrt ist". Fehlender Appetit kann ein wirksamer Weg sein, die Heilung zu beschleunigen. Bakterien benötigen Eisen und der Körper nimmt viele Veränderungen vor, um die verfügbare Menge an Eisen während einer Infektion zu reduzieren. Frisst ein Tier weiterhin, kann das in der Nahrung befindliche Eisen auch die Pathogene ernähren,. Ein krankes Tier oder einen Patienten zwangsweise zu ernähren, kann also kontraproduktiv sein."
    Quelle: Engel Cindy, Wild Health: Gesundheit aus der Wildnis. Wie Tiere sich selbst gesund erhalten und was wir von ihnen lernen können, animal learn Verlag, Bernau 2004



    "Das kranke Tier verkriecht sich und frißt tagelang nichts. Kranke tun also instinktiv das Richtige: Sie fasten! Denn dreizig Prozent der Verdaungsarbeit ist in diesem Zusammenhang einfach zu anstrengend und man nimmt lieber die Energie aus den körpereigenen Nahrungsdepots. Indem man fastet, nutzt man die Energie, die nicht für die Verdauung benötigt wird für die Heilung."
    Quelle: naturel.biz

    Eine zwanghafte Nahrungsgabe ist daher kontraproduktiv. Manche Kaninchen wollen, aber können nicht fressen (oft aufgrund von Zahnproblematiken), dann kann Päppelbrei, der freiwillig aufgenommen wird (aus einer Spritze oder einer Schale) gereicht werden. Wenn das Kaninchen jedoch die Nahrungsaufnahme gänzlich verweigert (nicht den Päppelbrei freiwillig nimmt), so fastet es und es ist nicht nötig, den Nahrungsbrei ins Kaninchen hineinzuzwingen!
    http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_57542246.html

  6. #6
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Mause hat Recht, Zähne kann man nicht ausschließen ohne Röntgen.
    Zumindest, weil keine andere Ursache diagnostiziert wurde.

    Eine Aufgasung kann leider ohne Röntgen auch nicht ausgeschlossen werden. Genauso wie eine Magenüberladung oder Anschoppung von Mageninhalt.

    Ich täte solange er vereinzelt was zu sich nimmt nicht weiter päppeln, weil das wie Mause schon sagt sehr gefährlich ist.
    Du (und auch biggi) hast recht, garnichts futtern ist auch schlecht, weil hier die Gefahr besteht, dass der Darm zu erliegen kommt, genauso wie der Kreislauf.
    Im Normalfall gibt es beim TA für ein nichtfutterndes Tier zunächst eine Infusion.
    Wenn du was einflößt, dann täte ich auch Dimeticon untermischen.
    Allein wegen der plötzlichen Umstellung.

    Der TA Besuch ist heute Abend wirklich wichtig, und eine gute Diagnostik umso mehr

    Alles Gute dem Nini
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Natürlich sollte ein Kaninchen fressen, keine Frage.
    Wenn es aber fastet sollte man es nicht ohne eine Diagnose zwangsernähren, niemals.
    Es hätte schon Sonntag geröngt werden müssen, der Kot unter dem Mikroskop angesehen werden müssen.....

    Ein paar Worte zur Zwangsernährung

    Oftmals hört oder liest man, dass Kaninchen ständig fressen müssen und eine Futterverweigerung tödlich sei. Dies ist fachlich falsch (siehe Ernährungsmythen zum Thema Stopfmagen/-darm etc.). Tiere fasten gezielt um die Heilung zu beschleunigen.



    "Das Erste Anzeichen einer Erkrankung bei Tieren ist oft, dass sie aufhören zu fressen - eine Beobachtung, die viele Naturheilkundige zu der Schlussfolgerung brachte, dass Fasten eine natürliche und sinnvolle Reaktion auf eine Erkrankung sei. Juliette de Baíracli Levy schreibt: "Ein krankes Tier zieht sich an einen abgelegenen Ort zurück und fastet, bis sein Körper wieder zum normalen Zustand zurückgekehrt ist". Fehlender Appetit kann ein wirksamer Weg sein, die Heilung zu beschleunigen. Bakterien benötigen Eisen und der Körper nimmt viele Veränderungen vor, um die verfügbare Menge an Eisen während einer Infektion zu reduzieren. Frisst ein Tier weiterhin, kann das in der Nahrung befindliche Eisen auch die Pathogene ernähren,. Ein krankes Tier oder einen Patienten zwangsweise zu ernähren, kann also kontraproduktiv sein."
    Quelle: Engel Cindy, Wild Health: Gesundheit aus der Wildnis. Wie Tiere sich selbst gesund erhalten und was wir von ihnen lernen können, animal learn Verlag, Bernau 2004



    "Das kranke Tier verkriecht sich und frißt tagelang nichts. Kranke tun also instinktiv das Richtige: Sie fasten! Denn dreizig Prozent der Verdaungsarbeit ist in diesem Zusammenhang einfach zu anstrengend und man nimmt lieber die Energie aus den körpereigenen Nahrungsdepots. Indem man fastet, nutzt man die Energie, die nicht für die Verdauung benötigt wird für die Heilung."
    Quelle: naturel.biz

    Eine zwanghafte Nahrungsgabe ist daher kontraproduktiv. Manche Kaninchen wollen, aber können nicht fressen (oft aufgrund von Zahnproblematiken), dann kann Päppelbrei, der freiwillig aufgenommen wird (aus einer Spritze oder einer Schale) gereicht werden. Wenn das Kaninchen jedoch die Nahrungsaufnahme gänzlich verweigert (nicht den Päppelbrei freiwillig nimmt), so fastet es und es ist nicht nötig, den Nahrungsbrei ins Kaninchen hineinzuzwingen!
    http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_57542246.html

    Will das Tier nicht fressen und man stopft es dann aber mit völlig ungewohntem Futter zu provoziert man damit Aufgasungen.

    @kiara01
    Wenn das Tier den Brei freiwillig schlabbert sonst aber nichts frißt könnte es doch was mit Zähnen bzw. Kiefer zu tun haben. Möglicherweise hat das Tier Schmerzen beim kauen ?!

    Biete doch anstelle CC einen selber gemachten Brei an. Rezepte gibt es in dem Link oben.
    Geändert von Alexandra K. (06.09.2011 um 14:58 Uhr)

  8. #8

    Standard

    ich werde heute abend darauf bestehen das er ihn röntgt, den kot auf kozidien und parasiten überprüft
    ___________________
    Liebe Grüße Yvi
    mit den 2 Plüschpopos ***Sugar***Räuber***und Nanuk***Nala***Ronja***Stevie***im Herzen

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    ich werde heute abend darauf bestehen das er ihn röntgt, den kot auf kozidien und parasiten überprüft
    Ja, super!

    Wenn möglich nimm auch Kot von gestern bzw. vorgestern mit.

  10. #10

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ja, super!

    Wenn möglich nimm auch Kot von gestern bzw. vorgestern mit.
    habe kot von gestern und heute.... gestern war so ein gelleeartiger klebriger teil um den kot.......

    einmal...... dann hat er 9-10 normale köttel gemacht....
    ___________________
    Liebe Grüße Yvi
    mit den 2 Plüschpopos ***Sugar***Räuber***und Nanuk***Nala***Ronja***Stevie***im Herzen

  11. #11

    Standard

    Er schlabbert es nicht freiwillig....er schluckt es wenn er es im mäulchen hat......

    gestern hat er verienzelt löwenzahn und haselnuss gefressen...

    vorgestern hat er noch heu gemümelt...

    erst heute frisst er gar nix.....
    ___________________
    Liebe Grüße Yvi
    mit den 2 Plüschpopos ***Sugar***Räuber***und Nanuk***Nala***Ronja***Stevie***im Herzen

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Er schlabbert es nicht freiwillig....er schluckt es wenn er es im mäulchen hat......
    Würde ich dann nicht machen.

    gestern hat er verienzelt löwenzahn und haselnuss gefressen...

    vorgestern hat er noch heu gemümelt...

    erst heute frisst er gar nix.....
    Ich würde ihn dann bis ihr zum TA geht in Ruhe lassen.


    gestern war so ein gelleeartiger klebriger teil um den kot
    Kann gut sein das es dann Kokis oder Hefen sind.

    Bestehe auf Röntgen und Kotprobe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •