Ergebnis 1 bis 20 von 322

Thema: eitrige Widderohren - Gentamycin-Erfahrungen 9.14 wieder aktuell bei Merlin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Puh, das klingt mal gut! Dexapolyspectran wäre ja auch noch eine Idee für meine. Hast Du es von Fr. S.?
    Nein, von Fr. K.. Eigentlich wollte sie Augentropfen mitgeben, aber bei den Polyspectran steht auch "Anwendung am Ohr" drauf.


    Und Hochspülen klappt dieses Mal irgendwie nicht
    Mit was spülst du denn? Das Odotine löst von selbst den Eiiter/den Schmalz und das lässt sich dann einfach rausschlackern.

  2. #2
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Bei Merlin habe ich Otodine noch gar nicht probiert. Nur bei Philo. Werde ich nachher mal machen. Merlin wird nocha us der OP-Zeit mit Salbeitee gespült.

    Susanne, ich wollte, dass geröngt wird, um Sicherheit zu haben, dass das Ganze noch nicht im Mittelohr gelandet ist. Vielleicht war bei Pünktchen das TF einsehbar?
    Genauso habe ich einen Abstrich gewollt, falls spezfische Keime wachsen, die man speziell behandeln kann. Bei Merlin ohne Erfolg. Bei Philo wate ich noch auf das Ergebnis.

    Dexapolyspectran habe ich mal vom HNO für mein entzündetes Ohr bekommen (ich habe scheinbar auch Widderohren, die andauernd entzündet sind). Das wäre echt noch eine neue Möglichkeit für Merlin. Mal schauen.

  3. #3
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Wir haben für Philo tatsäclich einen Befund durch den Abstrich bekommen. Häifig, so wei bei Merlin, wachsen keine spezifischen Keime.

    Philo hat zwei Keime. Dagegen gibt es zwar einigen Resistenzen, aber auch eingie gemeinsam sensible ABs. Habe heute mit der TiHo gesprochen. Dort wird zu drei möglichen lokalen Präperaten geraten. Und Fr. S. forscht auch gerade noch. Systemisch geht Chrloamphenicol oder Maternyl. Aber da Philos Ohren gestern besser waren, wird es erstmal einen lokalen Versuch geben.

    Vielleicht haben wir dann tatsächlich noch eine Chance dem Eiter ganz spezifisch Herr zu werden.

  4. #4
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.958

    Standard

    Ich drück Euch die Daumen, das ihr es in den Griff bekommt
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #5
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Ich drück Euch die Daumen, das ihr es in den Griff bekommt
    Danke. Ich bin skeptisch. Aber zumindest isses ´ne Chance!

  6. #6
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    WER KENNT SICH AUS MIT GENTAMYCIN?

    Philos Erreger sind sensibel auf Gentamycin. Es gibt ein Gentapräparat, allderings hat der Hersteller meiner TÄ abgeraten, weil Genta bei Kaninchen nicht erforscht sein und zu Unverträglichkeiten führen könnte.

    Kann jemand etwas dazu sagen. Hat jemand einen TÄ, der es verordnet, und den ich ev. nach seinen Erfahrungen fragen könnte?

  7. #7
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    wir haben Ohrentropfen gefunden, Chloramphenicl enthalten. Darauf sind die Keime auch sensibel. Und der Hersteller hat keine Bedenken bei Kaninchen.

    Philo bekommt es seit heute Abend.

    Merlin macht seit zwei Tagen Theater beim Spülen. Fr. S. war sich nicht ganz sicher, aber ev. hat das TF ein kleines Loch. Deswegen kann er das neue Mittel nun ev. nicht bekommen. Das wird noch geklärt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Abszess - wieder aktuell! #24
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 11:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •