Hallo! :)

Hier ein Bericht von Kusko (sollte es jemanden interessieren, wie er sich gemacht hat).

@bunny-in:
>Wie lange musst Du Traumeel geben?

Soweit ich weiß, jeden Tag, bis es besser wird.
Ich ich frage lieber nochmal genauer nach.

>Ich denke es war ein Mißverständnis, denn Hypericum kann parallel von Traumeel gegeben werden. Zeitgleich würde ich es aber nicht geben.

In Ordnung, okay. Dann hab ich das wirklich missverstanden!
Ich ruf in der Apotheke an! :)


Tag 14

Futter: Also, noch immer frisst Kusko fast nur Grünzeug: Möhrengrün, Dill und Petersilie, Gurken. Vielleicht noch Salat und den Strang vom Brokolie. Gerne nimmt er mal ein kleines Stück Kiwi, oder beißt mal vom Apfel ab, aber sonst nimmt er Möhren nur wenig. Er knappst jetzt aber öfter Heu!
Kusko hat etwas abgenommen, im Moment ist das aber noch nicht so schlimm.
Er bekommt weiter RodiCare.

Wasser: Er trinkt nicht mehr soviel, aber gut :)

Medikamente: Täglich Vit B und Nagervitamine. Es gibt weiterhin ProPreBac und jetzt auch Colosan. Zusätzlich Traumeel und Disci Comp.
Ein Anti-Bakterielles Shampoo und Babypuder.
Ein Langzeit-AB wurde gespritzt.

Befinden und Entwicklung: Kusko hatte ein kleines Tief, aber gute Gründe dafür.
Am Samstag fing es zum ersten Mal an, dass sein Hintern morgens, als ich ihn aus seinem Vetbed holte, sehr nass war.
Da es das erste Mal war, machte ich mir noch keine Gedanken, wusch und trocknete ihn.
Im Laufe des Tages blieb der Hintern dann auch trocken.
Sonntag wurde es dann richtig schlimm. Er zieht beim sitzen seinen ganzen Hintern unter den Körper, weil er so stabiler sitzt, dadurch sitzt er auf seinem Schwanz und auf dem Bereich direkt darüber- alles war nass, wund und das Fell fiel plötzlich aus!
Wir versuchten ihn zu trocknen, schafften das aber letzten Endes nur durch stundenlanges vorsichtiges Föhnen und auskämmen der über Nacht gebildeten Knoten. Ich hatte Angst, das Fell wegzuschneiden, weil er dann ja noch weniger "Polster" hätte.
Diese Tortur verpasste Kusko die kleine Depression. Egal was ich am Sonntag und Montag machte, er machte sich immer wieder nass. Ich holte ihn sogar schon nach 60 Minuten wieder raus und wieder war er nass.
Das ständige Kämmen und Föhnen stresste ihn und mich auch- ich war mit den Nerven runter. Die Haut wurde kahl und wund, der Schwanz bekam einen kleinen Einriss. Ich habe mit Betaisodona desinfiziert und Babycreme drauf getan. Ein bisschen wurde es auch besser. Aber so konnte es nicht wietergehen.
Ich war heillos überfordert damit und machte mir Sorgen, um seinen Zustand, dass der Hintern ihm abfaulen könnte, oder sonstwas.
Am Dienstag waren wir sofort bei unserer TÄ (ging erst da, wegen Auto).
Sie sagte, das käme wohl oft vor, bei Kaninchen, gerade auch EC-Ninchen hätten oft wunde "Pipihautstellen". Sie sagte aber auch, dass es noch nicht so schlimm wäre (die Haut war nur gereizt, außer am Schwanz, wo sie eingerissen war). Sie rasierte Kuskos Fell, damit es sich nicht so vollsaugte, gab mir ein antibakterielles Schampoo für Kusko mit und spritzte noch ein Langzeit-AB wegen Kuskos Schnupfen.
Außerdem gab sie mir die Erlaubnis ihn zu pudern- ich wusste nämlich nicht, ob das die Haut nicht noch mehr austrocknen würde.

Zuhause habe ich seinen Hintern dann mit dem Schampoo gebadet und anschließend das Fell ringsherum noch kürzer gemacht (alles, was mit Pipi in Berührung kommt). Danach föhnte und kämmte ich ihn nochmal (seit dem dauert diese Tortur nur wenige Minuten und Kussi erträgt es so viel besser und mümmelt nebenbei sein Möhrengrün) und puderte Kuskos Popo ein.
Danach ging es ihm sofort wieder besser. Er strahlte wieder und fraß mit mehr Elan.
Jetzt wasche ich ihn jeden morgen mit dem Schampoo :)

Er robbt inzwischen so munter durch seinen Käfig und will unbedingt aufstehen :D Er stemmt sich hoch und guckt und tagsüber möchte der Herr auch mit Fernsehen XD (er zappelt im Käfig umher, bis ich das Handtuch auf der Seite zum Fernseher wegnehme, dann sitzt er da und guckt fasziniert auf die blinkenden Lichter |3 Er ist so ein süßer kleiner Kerl und so mutig und tapfer! :D)

Physiotherapie mag er gar nicht, lässt mich aber machen.

Seine Blase scheint er besser im Griff zu haben, er pipit meist erst dann, wenn ich ihn rausnehme. Und dann ordentlich!

Die Beine zieht er schon sehr kräftig zu sich, wenn ich sie nach hinten wegziehe (vorsichtig natürlich, während er Physio), das linke ist dabei kräftiger und koordinierter als das rechte (zwischendurch war es andersherum). Außerdem: Wenn man ihn am Bauch festhält und stützt, hoppelt er schon wieder (zwar unsicher, aber immerhin) ein paar Schritte übers Handtuch!! :D

Also, wenn keine Katastrophe passiert, kann es wieder gut werden und die TÄ stimmte mir zu, als ich sagte, dass wenn es so weitergehen würde, er in zwei Wochen wieder stehen kann :3

Wir hoffen das beste!


Behandlung: Medikamente geben, streicheln, jetzt auch richtige Physiotherapie, sauber und trocken halten. Mehrmals täglich wird er zugefüttert und sein Popo wird nun mit einem Antibakteriellem Schampoo gewaschen und danach eingepudert.


Zukunft: Wenn alles so weitergeht, wird Kusko bald wieder stehen können. Was mit Laufen und Hoppeln ist, hoffe ich einfach das Beste!

Danke an alle!