Ergebnis 1 bis 20 von 220

Thema: Gefährliche Fallen im Alltag

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Also bei mir gabs einen Unfall mit Gehegegitter. Wir sassen zu zweit daneben und sahen zu, wie Hugo über das Gitter sprang in Panik vor einer neuen Madame, die sich derweil in seinem Hintern festgebissen hatte, aber konnten gar nicht so schnell reagieren. Fuss gebrochen. Seither keine Gitter mehr, ausser mal kurz wenn Handwerker da sind. Das Problem ist nämlich vor allem man selbst: drauftreten auf ein anhängliches tier.

    Es kann alles mögliche passieren. Aber meine sind jetzt seit etlichen Jahren in freier Wohnungshaltung, alle Türen offen, und man ist erstaunt, wie vernünftig sie sind. Manche Räume interessieren sie einfach nicht

  2. #2
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Es kann alles mögliche passieren. Aber meine sind jetzt seit etlichen Jahren in freier Wohnungshaltung, alle Türen offen, und man ist erstaunt, wie vernünftig sie sind. Manche Räume interessieren sie einfach nicht
    das ist aber auch sehr unterschiedlich von Tier zu Tier. Meine z.B. fressen die Wände mit besonderer Vorliebe an. Putz ist ganz besonders lecker, Tapeten sowieso. Da eignet sich freie Wohnungshaltung nicht.

    Bei mir ist der Käfig mit Gehegeelementen verbunden und ein Netz obendrauf. Da sie wissen, dass sie da nicht hoch springen können, tun sie es auch nicht. Wenn sie von klein auf dran gewöhnt sind, passiert da m.E. auch nichts.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    wie schaut es denn mit dem volierendraht der außenhalter aus? lauern auch da gefahren?
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  4. #4
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    klar

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    wie schaut es denn mit dem volierendraht der außenhalter aus? lauern auch da gefahren?
    LG
    welche denn? bitte berichtet doch mal von euren erlebnissen. LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Wenn Du den Draht innen angebracht hast, musst Du darauf achten, dass er keine spitzen "Knips-Stellen" hat. Ich bin schon mal mit nem Kaninchen mit Loch in der Hornhaut (Auge) beim TA gesessen.
    Das war zwar eher ein Ast, gehen den der Herr da gelaufen ist, aber die spitzen Drahtstellen tun sicher genauso weh.
    Wenn Draht nicht tief genug im Boden versenkt ist, können sie sich beim Buddeln auch die Krallen ausreißen... aber ganz ohne Draht freut sich der Fuchs... es geht halt darum, die Gefahren auszuschalten, die man sich vorstellen kann.
    Die anderen kommen schon von alleine dazu.

  7. #7
    Wir denken immer an dich liebe Emily Avatar von Shaunfan
    Registriert seit: 27.06.2012
    Ort: Saarland
    Beiträge: 72

    Standard

    Hallo, ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen,

    zum Thema Türchen - wir haben hier eine biegsame Weidenbrücke als in bzw. über die Tür geklemmt, das war immer ein schöne Treppe - und gleichzeitig konnte sie an den kleinen "Stämmen" der Weiterrücke knabbern. Aber meistens ist sie eh in und aus dem Käfig mit einem Satz herausgesprungen. Bei den Weidenbrücken leiert irgendwann aber der Kupferdraht aus und kann brechen, darauf muss man rechtzeitig achten. In der Regel haben die aber so 2-3 Monate gehalten.

    Auf den Käfig haben wir eine Dicke Decke gelegt, sie ist über ein Treppchen immer gerne auf den Käfig und hat sich's dort gemütlich gemacht und diesen als Aussichtsplattform benutzt. Wir haben natürlich darauf geachtet, dass sie sich nicht in den Stäben verfangen kann. Ist aber in den 3 Jahren nie passiert.

    Stromkabel haben wir, insofern sie nicht ganz "versteckt" werden konnten mit einer dicken Spiralförmigen Kabelummantelung aus Kunststoff versehen. Das gibt es als EDV-Zubehör beim Conrad oder Elektronik / EDV-Fachhandel.

    Einmal hat sie es geschafft unbemerkt über einen Küchenstuhl auf den Küchentisch zu gelangen. Das haben wir daran gemerkt, dass plötzlich die Kaffeebohnen aus unserer Kerzendeko überall auf dem Tisch lagen. Aber einen Latte Machiato hat sie sich nicht gemacht ;-). Seitdem haben wir alle Stühle immer so gestellt, dass sie nicht irgendwo drauf springen kann. Ebenso hat sie einmal auf einem Nachttischschränkchen gesessen, weil sie an Apfelsaft wollte.

    Schwedische Möbel haben leider immer gut geschmeckt, da konnten wir nichts machen. An Tapeten ist sie nie gegangen.

  8. #8
    SK69
    Gast

    Standard

    Meine beiden leben im Kaninchenzimmer und dort habe ich, es mag zwar komisch klingen, ein Nachtlicht an.
    Findus reagiert, obwohl er so eine Schmusebacke ist, gerne mal schreckhaft. Und ich reagiere extrem auf Findus, und seine ersten vier Wochen stelle ich mir so ätzend vor, dass die beiden nachts etwas sehen sollen, bevor sie irgendwo gegen rennen. Ich denke, so ein scheiß Vorleben prägt auch ein Kaninchen und hier soll er keine Angst haben.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Meine laufen nachts ja auch im ganzen Zimmer rum, bisher ist da niemamnd irgendwo dagegen gelaufen.
    Sie kommen prima klar und hüpfen auf mein Bett und trampeln auf mir rrum.

  10. #10
    - frei - Avatar von Marianne
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Weißenburg i. Bayern
    Beiträge: 172

    Standard

    Hier gab es auch mal so einen Thread mit dem Aufbau der Kaninchenaugen. Darin stand, dass sie bei ganz hellem Licht sogar noch schlechter sehen als in der Dunkelheit. Am liebsten haben sie Dämmerung.

    Man denkt immer, man tut ihnen was gutes, wenn man das Licht zum Fressen anmacht , aber dabei kommen sie ohne Licht viel besser klar.
    "Viel zu lange habe ich meine Vergangenheit zu meiner Zukunft gemacht, weil ich mich nicht getraut habe, mir etwas anderes vorzustellen."
    (aus: Mein Herz und andere schwarze Löcher, von: J. Warga)

  11. #11
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Meiner ist da eine Ausnahme. Der erschreckt sich regelmäßig, wenn einer in der Dämmerung oder gar im Dunkeln an seinem Gehege vorbeiläuft. Er sieht allerdings auch unglaublich schlecht, der arme Kerl. Das ist angeboren.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Marianne Beitrag anzeigen
    Hier gab es auch mal so einen Thread mit dem Aufbau der Kaninchenaugen. Darin stand, dass sie bei ganz hellem Licht sogar noch schlechter sehen als in der Dunkelheit. Am liebsten haben sie Dämmerung.

    Man denkt immer, man tut ihnen was gutes, wenn man das Licht zum Fressen anmacht , aber dabei kommen sie ohne Licht viel besser klar.
    Ich Merk das gerade im Sommer, wenn meine unter Aufsicht im Garten sind. Die Hälfte der Wiese liegt im Schatten, die andere in der Sonne. Beide meiden das Sonnenlicht- da kneifen sie immer die Augen zusammen.
    Nachts ist mein Bett ihre rennmeile, regelmäßig werden Haken auf mir geschlagen und ich werde getreten.

  13. #13

    Standard

    Da fallen mir derzeit nur zwei Dinge ein:

    Ich hatte in einem abgesicherten Eck eine Nähmaschine stehen- irgendwie kam Ninchen da rein und hat sich den Faden der Nähmaschine um einen Zeh gewickelt. Plötzlich raste sie wie eine Irre durch die Wohnung und wickelte den Faden um sämtliche Tisch- und Stuhlbeine. Ich bin so froh, dass sie irgendwann in ihr Gehenge gesprungen ist, wo ich sie dann fangen und den Faden entfernen konnte. Zum Glück war nichts sehr schlimmes passiert, ein wenig geblutet hat sie, aber sonst alles okay.

    Mein Sofa ist einige Jahre alt. Es hat unten eine Stofflage, die die Federn quasi bedeckt. Diese Stofflage ist schon sehr porös und wurde von meinen Nins irgendwie "aufgerissen". An mehreren Stellen sind da also Löcher drin.
    Neulich war ich auf der Suche nach Gina und schaute irgendwann unter das Sofa. Mit ner Taschenlampe sah ich dann, dass diese "Stoffbahn" an einer Stelle ausgebeult war. Ich hab dann von unten dagegen gedrückt und schwupps- kam mein Hasi raus. Hätte ich mich allerdings auf das Sofa gesetzt, hätte ich hoffen müssen, dass die Stoffbahn durchreißt. Für ein Ginchen wäre dann wohl kaum noch Platz gewesen :-O.

    LG

  14. #14
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Vor einigen Jahren war ich verzweifelt auf der Suche nach unserem Böckchen. Auch ihn hat die Beule enttarnt. Das Loch haben wir zugeklebt, aber er versuchte immer wieder "einzusteigen". Letzendlich hat nur eine angetackerte Holzplatte für Ruhe und Sicherheit gesorgt.

    Aber auch auf dem Sofa hatten wir schon Schwierigkeiten. Während des Kaninchenauslaufs - unsere Kaninchen wohnen in Wohnungshaltung mit ständigem Zugang zu zwei Zimmern - war Luci auf dem Sofa unterwegs. Als ich aus der Küche kam, hatte sie ein Loch in ein größeres Kissen gebissen und den Schaumstoff ausgeräumt. Ich hab mir das Ganze - noch lachend - ganau anschauen wollen und hob das Kissen hoch. Es war schwer. Luci war im Kissen. Sie hatte ein relativ kleines Loch in den Bezug gebissen, ist wohl reingekrochen. Beim rückwärts rausschieben, wird aber der Hintern breiter und sie kam nicht mehr raus. Ich habe das Kissen vorsichtig aufgeschnitten. Sie war ganz ruhig, weil sie den Kampf wohl schon aufgegeben hatte. Sie hatte total nasses Fell um Nase und Mäulchen vor lauter hecheln und war wie ich völlig geschockt. Letzendlich hat sie alles gut überstanden und kurz darauf schon wieder Löcher in die Kissen beissen wollen. Tja, ich habe mich gegen die freie Wohnungshaltung mit Wohnzimmer entschieden

    Viele Grüße, Karoline

  15. #15
    Kaninchenflüsterer Avatar von Eva@Mutzel_Leo
    Registriert seit: 17.09.2012
    Ort: Dresden
    Beiträge: 386

    Standard

    Häkelgarnrollen

    Meine Mutti benutzt oft Häkelgarn. Wenn eine Rolle alle ist, dann bleibt immer eine Papprolle übrig.
    Manche von den Rollen haben einen großen Durchmesser und manche kleine. Da ich meinen auch immer Klopapierrollen gebe, habe ich gedacht, dass diese Rollen auch gut sind. Aber die haben genau den Durchmesser, das ein Kaninchen mit den Koft rein könnte, aber nicht raus. Das habe ich letztens gesehen. Smartie hatte dort ein Stückchen möhre reingeschissen. Und nicht das sie die Rolle rüberhebt, nein sie versucht das Stück Möhre von Oben zu bekommen und quetscht ihr Kopft in die Rolle. Ich hab es zum Glück gesehen und die Rolle rausgenommen. Jetzt zerschneide ich die.
    Puh. Das hätte ins Auge gehen können.
    Leo +27.09.2012 Mutzel *20.04.2007 +13.10.2012 Smartie *31.12.2011 + 23.10.2014

    Ihr DREI bleibt auf ewig in unseren HERZEN !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •