Alles, was man zu Sträußen binden und kopfüber trocknen kann, kann man prima selbst machen. Sehr wasserreiche, weiche Sorten, wie Löwenzahn, bestelle ich auch, aber z.B. Schafgarbe, Mais, Gartenminze, Spitzwegerich, Brennesseln, Habichtskraut, eben all die langstieligen, eher trockenen Sachen, sind überhaupt kein Problem.
Blätter sowieso nicht. Da hängt bei mir die ganze Wohnung voll.
So ein Strauß aus Haselnuss, Him- und Brombeere, Birke, Ahorn, was weiß ich...der trocknet überkopf in ein paar Tagen durch.
Gerade Laubbäume haben ja oft so harte Blätter (Eiche...), dass das Trocknen auch ohne Ast in einem Korb geht.
Wichtig ist nur, mit dem Verfüttern ein paar Wochen zu warten, auch wenn es an sich schon trocken ist.
Neues Heu hat bei den Pferden schon für genug Stress gesorgt, das muss ich bei den Kaninchen nicht auch noch haben.
Also: Ablagern lassen. Aber bis zum Winter ist es ja eh noch hin.
Was die Menge betrifft: Das hängt ja auch mit der weiteren Fütterung zusammen. Aber so einige Kilo werden es wohl sein.
Guck also, dass Du alles locker in Papiertüten (die vom Supermarkt sind gut) packst und diese dann irgendwo aufbewahren kannst, wo sie nicht im Weg rumstehen.
Ich hab schon so einige Kartons voll und Du hast doppelt so viele Kaninchen wie ich.


Zitieren
Lesezeichen