Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Winterfutter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Katjes666 Beitrag anzeigen
    Kann man Blätter und Äste auch gut trocknen?
    Frischfutter trockne ich nicht selbst, das kaufe ich fertig, das ist mir sonst zuviel Aufwand und kann schimmeln, aber Äste und Blätter trockne ich immer selbst, sobald sie geschnitten sind, fangen sie ja an zu trocknen. Einfach auf Zeitungspapier auslegen und genug Platz dazwischen lassen, dann kann alles schön trocknen und nach 2-3 Tagen ist es haltbar für den Winter. Die Nins fressen die Äste allerdings nur die ersten Monate gern, irgendwann ist es zu trocken.

    Im Winter kannst Du Pastinake, Petersilienwurzel, Sellerie, Chinakohl, Möhren etc. sehr gut verfüttern.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katjes666
    Registriert seit: 11.07.2011
    Ort: bei Dortmund
    Beiträge: 142

    Standard

    ...Frischfutter trockne ich nicht selbst, das kaufe ich fertig, das ist mir sonst zuviel Aufwand und kann schimmeln,...
    Ich denke mir nur ich hab das im Garten im Überfluss, mehr als mir lied ist, und mehr als die Fellnasen verdrücken können. Und ich wollte es zumindest versuchen!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 649

    Standard

    Alles, was man zu Sträußen binden und kopfüber trocknen kann, kann man prima selbst machen. Sehr wasserreiche, weiche Sorten, wie Löwenzahn, bestelle ich auch, aber z.B. Schafgarbe, Mais, Gartenminze, Spitzwegerich, Brennesseln, Habichtskraut, eben all die langstieligen, eher trockenen Sachen, sind überhaupt kein Problem.

    Blätter sowieso nicht. Da hängt bei mir die ganze Wohnung voll.
    So ein Strauß aus Haselnuss, Him- und Brombeere, Birke, Ahorn, was weiß ich...der trocknet überkopf in ein paar Tagen durch.
    Gerade Laubbäume haben ja oft so harte Blätter (Eiche...), dass das Trocknen auch ohne Ast in einem Korb geht.

    Wichtig ist nur, mit dem Verfüttern ein paar Wochen zu warten, auch wenn es an sich schon trocken ist.
    Neues Heu hat bei den Pferden schon für genug Stress gesorgt, das muss ich bei den Kaninchen nicht auch noch haben.
    Also: Ablagern lassen. Aber bis zum Winter ist es ja eh noch hin.

    Was die Menge betrifft: Das hängt ja auch mit der weiteren Fütterung zusammen. Aber so einige Kilo werden es wohl sein.
    Guck also, dass Du alles locker in Papiertüten (die vom Supermarkt sind gut) packst und diese dann irgendwo aufbewahren kannst, wo sie nicht im Weg rumstehen.
    Ich hab schon so einige Kartons voll und Du hast doppelt so viele Kaninchen wie ich.
    Geändert von polly (28.08.2011 um 16:32 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage zum winterfutter
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 18:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •