Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Fellbüschel nach vier Wochen für zwei Tage?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ninweibsen sind in dem Alter ja noch Jungspunde, sprich Pubertät. Wenn das nur normales Gerammel, sprich Rangordnungsklärungsverhalten ist, sehe ich persönlich in dem Alter keinen Grund tätig zu werden.

    Oft ändert sich nämlich anschließend gar nix. Denn Rangordnung hat i.d.R. ja wenig mit Hormonen zu tun, sondern eher mit Charakterstärke.

    Meine Zoora haben wir erst mit 1 Jahr kastrieren lassen, weil sie gar nicht mehr mit Markieren aufhörte. Sie baute Nester, markierte alles beim Hoppeln mit Urin und kam gar nicht mehr runter. DAS war für mich dann der Grund einzuschreiten.

    Schlussendlich muss es jeder selbst wissen, wann er was tut. Aber oft gibt es enttäuschte Ninhalter, die nach einer Kastration kaum ein verändertes Verhalten bemerken, wenn aufgrund Rangordnungsverhalten kastriert wurde und die nämlich dachten, genau das lege sich nach einer GB-Kastra.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    Sharana
    Gast

    Standard

    Hallo zusammen,

    und danke für Eure Antworten. Meine Hauptsorge bei einer Kastration momentan wäre eigentlich, dass wir anschließend mit der Vergesellschaftung wieder von vorne beginnen. Milli ist jetzt etwa 10 Monate alt und lebt seit gerade mal knapp zwei Monaten bei uns. Wenn ich sie jetzt kastrieren lasse, dann muss ich die beiden schon wieder trennen.

    Grundsätzlich bin ich mir noch nicht sicher, was ich von einer vorsorglichen Kastration halten soll. Schließlich ist es ja auch ein Risiko und ein massiver Eingriff in den Hormonhaushalt. Andererseits musste ich meine erste Häsin auch wegen GB-Krebs einschläfern lassen. Ich bin da wirklich hin- und hergerissen. Außerdem habe ich auch gelesen, dass man Häsinnen besser erst nach Abschluss des ersten Lebensjahres kastrieren soll. Das wäre dann genau im Winter, da geht es dann auch wieder nicht.

    Liebe Grüße
    Sabine

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Mir persönlich wären aktuell die Temperaturen auch zu hoch für so eine OP. Wenn ein Tier operiert werden MUSS, gut, dann würde ich das tun. Aber keine u.U. verschiebbare OP.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Ninweibsen sind in dem Alter ja noch Jungspunde, sprich Pubertät. Wenn das nur normales Gerammel, sprich Rangordnungsklärungsverhalten ist, sehe ich persönlich in dem Alter keinen Grund tätig zu werden.

    Oft ändert sich nämlich anschließend gar nix. Denn Rangordnung hat i.d.R. ja wenig mit Hormonen zu tun, sondern eher mit Charakterstärke.

    Meine Zoora haben wir erst mit 1 Jahr kastrieren lassen, weil sie gar nicht mehr mit Markieren aufhörte. Sie baute Nester, markierte alles beim Hoppeln mit Urin und kam gar nicht mehr runter. DAS war für mich dann der Grund einzuschreiten.

    Schlussendlich muss es jeder selbst wissen, wann er was tut. Aber oft gibt es enttäuschte Ninhalter, die nach einer Kastration kaum ein verändertes Verhalten bemerken, wenn aufgrund Rangordnungsverhalten kastriert wurde und die nämlich dachten, genau das lege sich nach einer GB-Kastra.

    Ja ok, deswg sage ich persönlich ja auch das der prophylaktische Aspekt der GB Entnahme im Vordergrund stehen sollte.
    Mit der Pubertät hast du natürlich recht, aber das reine Verhalten war für mich nie alleiniger Grund für eine so schwere OP.
    Eine Garantie für nen ruhigeres Wesen nach der Kastra gibt´s ja auch eh nicht

  5. #5
    Sharana
    Gast

    Standard

    Klar, dass bei den Temperaturen eine OP nicht zur Diskussion steht, wobei der Sommer morgen ja sowieso schon wieder vorbei sein soll. Das Problem stellt sich also erst mal nicht wieder. Jetzt geht´s ja eh erst mal um die generelle Entscheidung: Kastra - ja oder nein?

    Liebe Grüße
    Sabine

  6. #6
    Sharana
    Gast

    Standard

    Die vier Wochen sind fast wieder rum und nun hat Milli angefangen wie wild zu graben. Heute früh im strömenden Regen, Ihr könnt Euch vorstellen wie sie ausgesehen hat ... Nun bin ich gespannt, bis jetzt ist kein Fell geflogen. Ist denn der weibliche Zyklus tatsächlich bei Kaninchen etwa vier Wochen? Lässt sich da ein Zusammenhang herstellen? Ich muss die Woche mit meiner Hündin eh noch zum Tierarzt, ich denke da werde ich das Thema Kastra doch noch mal ansprechen.

    Liebe Grüße
    Sabine

  7. #7
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Kaninchen haben keinen regelmäßigen Zyklus in dem Sinne. Das Ei springt, sobald die Häsin berammelt wird, heißt, Kaninchen sind allzeit bereit
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  8. #8
    Sharana
    Gast

    Standard

    Stimmt, eigentlich klar. Nun gut, dann hat wohl Momo den "Zyklus". Weil es halt wirklich ziemlich genau vier Wochen sind. Bis jetzt reißen sie sich zwar noch keine Haare aus, aber gestern hat er versucht sie zu berammeln. Vielleicht hat das was mit dem Mond zu tun? Vier Wochen Friede-Freude-Öhrenputzen und dann zwei Tage Zoff?

    Liebe Grüße
    Sabine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •