Hallo liebe Kati,
hat der TA Temperatur gemessen? Hatte Manni Untertemperatur?
Bist du sicher, dass du einen wirklich kaninchenerfahrenen TA hast? Das ist wirklich sehr sehr wichtig. Die Behandlung erscheint mir etwas wenig, normalerweise wird bei Verdacht auf einen Haarballen auch das Bäuchlein geröntgt. Hmmm, schwer zu sagen, es kann sein, dass es ihm in ein paar Stunden schon wieder gut geht, es kann aber auch sein, das es schlimmer wird.
Beobachte ihn genau und mess´ mal Temperatur. Wie sehen die Köttelchen aus.
Köttelt er überhaupt??? Sind die Zähne OK?
Ich hab zum Glück nicht so viel Erfahrung mit Haarballen (weil ich allen Nins Malzpaste gebe, jeden zweiten Tag 1 - 3 cm, während des Fellwechselns sogar täglich)
Mit Paula hab ich Erfahrung sammeln können: Paula saß apathisch rum, als wir von der Arbeit kamen, hatte massive Untertemperatur, wurde geröntgt, bekam eine Infusion und Medis, auch Schmerzmittel. Am nächsten Morgen musste sie wieder zum TA und den ganzen Tag (zusammen mit Partner Moppel) beim TA bleiben.
Sie bekam Medis und Ananassaft, der aber sehr gefährlich für die Mundschleimhaut ist und man muss alles ganz genau beobachten.
Es gibt auch eine Behandlungsmethode mit Parraffinöl die auch recht heikel aber durchaus wirksam sein kann.
Es werden sicher noch Andere was dazu schreiben, die sich besser mit den Medis auskennen.
Liebe Grüße und gute Besserung für Manni
Birgit
Lesezeichen