Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Queenie hat Schnupfen :-(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard

    Der Abstrich ist immer so eine Sache. Die Ergebnisse sind umstritten und auch ob überhaupt was rauskommt. Extra dafür in Narkose legen lassen, würde ich auch nicht machen. Zylexis ist ebenso mit Vorsicht zu genießen, bei einem eh schon angeschlagenen Tier sollte man so etwas nicht geben. Es gibt genug andere Sachen zur Immunstärkung. Ich habe bei meinem ehemaligen Schnupfer mit Veracin (nur gespritzt!) gute Erfolge erzielt, jedoch wirklich nur in einer akuten Schnupfphase eingesetzt. Gut wäre zu wissen, was ihr schon probiert habt an Medis. Mit dem chronischen Schnupfen muss man sich wohl oder übel arrangieren. Vielleicht tun das die Tiere eher als wir Menschen. Gute Besserung für Quenie.
    Für immer im Herzen: Krümel † 1999, Thea-Franzi † 2007, Nelly † 2008, Marie und Maxi † 2009, Tommy † 2009, Leo † 2011, Amy † 2011, Luna † 2011, Winnie † 2012, Emily † 2015

  2. #2
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Hallo Mirja, schön, Dich hier zu lesen.
    Wir haben ja gemailt, gut, daß das Petmun angeschlagen hat.

    Ich denke, wenn Queenie soweit gut damit leben kann, würde ich ihr auch keine Medis geben. Ich glaube, das Niesen stört die Nins weniger als uns Menschen.

    Wie die anderen schon schrieben, Du kannst bei Schüben inhalieren lassen und unterstützend eine Schnupfi-Kräutermischung füttern.
    Frischer und getrockneter Spitzwegerich ist auch gut für die Atemwege.
    Oder Du kannst ein Tuch aufhängen mit Babix Kaltinhalat, das bekommst Du in der Apotheke. Aber Vorsicht, drei Tropfen genügen, das Zeug ist sehr stark!

    Solange Queenie munter ist und gut frißt, würde ich mir nicht allzuviele Sorgen machen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Mein Fynn ist auch seit 4 Jahren Schnupfen, allerdings zu 90% der Zeir Symptomfrei.

    Hab bei ihm damals einen Abstrich machen lassen, damit man Bescheid weiß mit was genau man es zu tun hat.

    Wenn er einen Schnupfenschub hat, also mit richtig Rotz, dann lass ich ihn 2 mal am Tag Kochsalz inhalieren.

    Dazu gibt es dann noch Kräuter und nach einiger Zeit ist dann alles wieder gut. Außerdem lasse ich regelmäßig die Lunge abhören.

    Aber ich muss auch sagen, dass es ihn sonst nicht beeinträchtigt. Er frisst alles was vor seine Nase kommt und tobt munter durch die Gegend.

    Lilly, die ich jetzt dazu bekommen habe ist dagegen eine kleine Dauernieserin. Da werde ich es aber auch so handhaben. Wenn ich merke das es besondern schlimm ist/wird werde ich sie inhalieren lassen.

    Ansonsten kann man es leider nur so hinnehmen. Mir bricht es auch immer das Herz, wenn Fynn dann seine Niesanfälle hat die sich anhören als würden sie nie enden, aber da muss man leider durch.

    Wünsche dir und Queenie alles gute
    Geändert von KatrinS (23.08.2011 um 14:47 Uhr)
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  4. #4
    froeschchen
    Gast

    Standard Lieben Dank!

    Guten Morgen zusammen und vielen Dank für die Antworten.

    Das Antibiotikum, dass ich ihr verabreicht habe war Baytril. Das sollte ich ihr 4 Tage geben und ich habe es eine Woche gegeben, da es nicht besser wurde. Nach einer Woche war es aber verbraucht und ich wunder mich, dass ich hier nun lese, dass eine Woche sehr kurz ist...
    Außerdem hatten wir auch mal eine Metacam-Phase.
    Um die anderen Medis mitteilen zu können, müsste ich die Rechnungen aus der Klinik zusammen suchen, dann könnte ich mehr sagen, aber ich denke, soo wichtig ist das hier nicht.

    Das mit den Kräutern und den Inhalationen habe ich auch schon oft gehört. Inhalation mit Kochsalz hatte ich 2 mal wöchentlich gemacht, aber es brachte nichts, außer, dass sie böse auf mich war, weil ich sie eingesperrt hatte :-) Aber vielleicht sollte ich so eine Kräutermischung mal aufsetzen und auch dafür sorgen, dass sie mehr Flüssigkeit zu sich nimmt. Mein Männlein trinkt nämlich gar nichts, hat er noch nie getan und die Lady hat sich das abgeschaut und trinkt auch kaum noch was.

    Ja ansonsten denke ich auch immer, dass es ihr so ja ganz gut geht, sie frisst, die ist fröhlich und alles ist gut.
    Narkose wegen eines Abstrichs kommt für mich nicht in Frage und alle 3 Wochen zum Arzt schleppen auch nicht, jedenfalls nicht so lange sie noch so gut drauf ist.

    Nur zwei Fragen habe ich noch:
    1. Soll ich nun doch noch eine letzte AB-Kur machen über einen längeren Zeitraum?
    2. Einige von Euch schrieben, wenn der Schnupfen sehr stark ist, oder wenn es ein Schub ist, dann geb ich das und das.
    Was bedeutet das?
    Queenie niest etwa 2 mal die Stunde, aber dann wie gesagt immer so 40 mal bis sie nur noch quieken kann. Das finde ich schon heftig. Vielleicht lachen jetzt manche und sagen 'das ist doch noch gar nichts', aber ich finde, dass dies schon sehr viel ist.
    Ich habe noch nie ein Kaninchen mit Schnupfen gehabt, deswegen bin ich Euch ja so dankbar!

    Liebe Grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Wieso sollte man darüber lachen, dass Deine Häsin heftig niest? Meine Häsin hatte anfangs auch so heftige Niesanfälle. Es tut einfach weh, ein Tier so zu sehen, habe immer mit gelitten und kam mir so hilflos vor. Nun sind die Anfälle bei meiner Häsin nicht mehr so heftig.

    Meine Häsin bekam in den 21/2 Jahren vielleicht ca. 4 x ein AB. Das letzte im Januar, weil sie da auch noch Fieber bekam und ich den Eindruck hatte, dass sie sehr röchelte und sie schlecht Luft bekam. Ein Patentrezept habe ich auch nicht, aber man bekommt mit der Zeit ein Gefühl dafür, wann die Gabe von AB sinnvoll ist oder nicht. Baytril wird wohl in den meisten Schnupfenfällen verabreicht. Ansonsten versuche ich den Schnupfen mit den bereits genannten Mitteln und auf dem homöopath. Weg zu bekämpfen. Habe Dir dazu eine persönliche Nachricht geschrieben. Schon gelesen?

    Emser Salz bekommst Du in kleinen Beutelchen abgepackt in der Apotheke und ich habe damit bessere Erfolge als mit Kochsalzinhalationen erzielt. Allerdings mache ich meine Inhalationen auf dem konvetionellen Weg in der Transportbox, denn ich habe den Eindruck, dass sich bei meiner Häsin der Schnupfen durch den Kaltinhalator noch verschlimmert hat.

    Bei meiner anderen Häsin ist Schnupfen auch einmal ausgebrochen und dann nie mehr. Sie bekam anfangs gleich Baytril und auch Zylexis. Bei ihr habe ich allerdings nie eine Tupferprobe nehmen lassen, weil der Schnupfen nicht mehr auftrat. Deshalb kann ich auch nicht sagen, ob es wirklich der besagte Kaninchenschnupfen oder einfach nur eine Erkältung bei ihr war.

    Meine Tiere haben unterschiedlich auf Zylexis reagiert. Bei der Häsin mit dem heftigen Schnupfen hat es nicht gewirkt und sie hat es auch nicht vertragen, die andere Häsin hat es gut vertragen.

    Ich wünsche Dir und Deiner Häsin, dass bald eine Linderung eintritt.

    LG
    Pauline

  6. #6
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Zitat Zitat von froeschchen Beitrag anzeigen

    Ja ansonsten denke ich auch immer, dass es ihr so ja ganz gut geht, sie frisst, die ist fröhlich und alles ist gut.
    Narkose wegen eines Abstrichs kommt für mich nicht in Frage und alle 3 Wochen zum Arzt schleppen auch nicht, jedenfalls nicht so lange sie noch so gut drauf ist.
    Nein, das würde ich auch nicht. Denn auch Streß kann Schnupfenschübe begünstigen bzw. auslösen. Von daher laß sie einfach, solang es ihr gut geht.


    Zitat Zitat von froeschchen Beitrag anzeigen
    Nur zwei Fragen habe ich noch:
    1. Soll ich nun doch noch eine letzte AB-Kur machen über einen längeren Zeitraum?
    2. Einige von Euch schrieben, wenn der Schnupfen sehr stark ist, oder wenn es ein Schub ist, dann geb ich das und das.
    Was bedeutet das?
    zu 1. sprich das am besten mit Deinem TA ab, ansonsten s.o.
    zu 2. Hmm, stark ist relativ und liegt wohl auch im Auge des Betrachters. Unter stark verstehe ich z.B. wenn das Tier über Tage rotzt, evt. die Augen tränen und / oder Atemgeräusche hat, die vorher noch nicht da waren.
    Dann würde ich es als erstes mal mit Inhalieren unterstützend begleiten, zusätzlich ein AB geben.

    Alles Gute!
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Da entwickelt man ein Feeling für, ob es ein "Schub" ist und man doch AB geben sollte. Wenn Mia "normal" drauf ist, dann beschränkt sich ihr Schnupfen auf gelegentliches Niesen und eine gelegentlich naße Nase mit überwiegend durchsichtigen Ausfluß. Ansonsten ist sie normal vom Allgemeinbefinden her.
    Bei einem Schub hängt sie durch, ihre Augen tränen, der Appetit läßt nach und der Eiter kommt ihr aus der Nase. Da gibts dann AB.

  8. #8
    froeschchen
    Gast

    Standard Re:

    Ok, sie 'rotzt' jeden Tag und hat eine Art Rasseln beim Atmen, aber nur wenn sie aufgeregt ist oder wild herum tollt.
    In der Klinik wurde mir gesagt, dass dies an ihrer zu großen Lunge liegt, und dass man das beobachten müsse.

    Ansonsten zeigt sie keine Auffälligkeiten.
    Das letzte AB ist ein Jahr her. Ich werde ihr jetzt ein AB beim TA besorgen und dazu die Inhalation machen und schauen, was daraus wird.
    Es muss ja nicht unbedingt komplett verschwinden, aber wenn sie ein bisschen weniger darunter 'zu leiden' hätte, wäre das schon ein sehr schöner Erfolg.

    Ich danke Euch allen für Eure Tipps und wünsche Euch ein schönes Wochenende!

    LG Mirja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •