Seite 9 von 41 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 19 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 813

Thema: Bitte alle mitmachen: Sammelthread Außengehege

  1. #161
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarii
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Hattingen
    Beiträge: 387

    Standard

    Meine hätten im Aussenbereich alles schon längst platt gemacht.
    Wenn ich Glück habe überleben mal ein paar Gänseblümchen.

    Das kenn ich ^^ Wir müssen hier regelmäßig neu pflanzen und immer mal wieder löcher schließen. Zumindest im Gehege der Wildis. Aber na ja ^^ das gehört dazu ^^

    Diana, das sieht ja toll aus. Was habt ihr denn da für Elemente und wo gibts die ?
    Danke ^^ Das sind teils maßangefertigte Gitterelemente und die Anderen waren aus einer Serie von Gitterelementen von Steven Stoy, musste halt alles an den Garten angepasst werden
    Das Wichtigste im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir gehen <3

  2. #162
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.059

    Standard

    So hier auch mein Aussengehege.
    Boden aus unsrern alten Terassenplatten


    Anlieferung der einzelnen Wände.













    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #163
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.298

    Standard

    schick, schick ...und sogar mit Fliesen ...nobel geht die (hasen)Welt zu grunde

    Wenn ich eure Gehege so sehe, möchte ich auch einen Garten und ein Sommer-Aussengehe

  4. #164
    Erfahrener Benutzer Avatar von Dani76
    Registriert seit: 30.08.2009
    Ort: 63599 Biebergemünd
    Beiträge: 270

    Standard

    Ich wollte auch mal meine "Hochsicherheitstrakte" zeigen.
    In dem linken Bau wohnen Chip und Chayenne und in dem rechten wohnen im vorderen Teil Chap und Pinky und im hinteren Teil Trixie, Jeanny und Frodo. Es sind insgesamt etwas über 18 qm mit dem Aussenanbau. Ich weiß, eigentlich sollten es pro Tier mind. 3 qm sein, aber vielleicht kann ich ja noch ein Stück Wiese abzwacken (mein Mann wird noch wahnsinnig).
    Hier meine Fotos:



    Einrichtung von Chip u. Chayenne, mit Balkon:



    Chap und Pinky auf dem Weg ins neue Freigehege:


    Trixie aus der andern Abteilung:


    Jeanny auf ihrem liebsten Aussichtsplatz:


    Frodo im Freigehege:


    Max und Olga (Schnupfer) muß ich im Innengehegeteil einstellen, die beiden wohnen im Haus.
    Mit den Hasis Max, Chip, Chayenne, Chap, Pinky, Frodo, Jeanny, Caesar,
    Hunde Balu und Fili und Hamstermann Henry

    Unvergessen und für immer in meinem Herzen: meine Babys Mogli und Lillifee, meine liebe Olga, mein Schmusehasi Merle, mein Kämpferschatz Trixie und Hamsteropi Tino

  5. #165
    Kaninchen23
    Gast

    Standard

    Ich habe auch ein Gehege.

    Bewohner: 5 Kaninchen
    Grundfläche: 20m²
    Maße: 5x4m
    Sicherung: seitlich 50cm Bodenplatten eingeraben.
    Kosten: ca. 800€







    Liebe Grüße, Anja

  6. #166
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.541

    Standard

    Wow, toll

  7. #167
    Nushira
    Gast

    Standard

    Unser "Feriengehege" für meine vier Hoppler :



    Der Bau als Fotodokumentation (ganz runter scrollen und auf "mehr" klicken):

    http://kaninchenseele.de/index.php?p=3-1-2#aussengehege

    Verwendet haben wir ein Metall-Pavillon (Kosten nur ca. 120 Euro!!), das wir mit Volierendraht (2 Rollen haben locker genügt - ich glaube es waren jeweils 25 Meter Länge, Höhe 1m - , zusammen ca. 150 Euro) umwickelt haben. Der Türrahmen wurde einfach aus Holzlatten zusammengebastelt (fiel kostentechnisch kaum ins Gewicht). Als Verschluss diesen durch Lochbänder gezogene Vorhängeschlösser (eins oben, eins unten). Das gesamte Gehege ist unterirdisch mit Volierendraht gesichert. Dieser wurde auch als Dach angebracht (die Plastik-Haube kann man zusätzlich mit Klettverschlüssen anbringen).
    Die Attraktion des Geheges ist die Pflanzsteinvilla (zusammen ca. 10-15 Euro, bin mir nicht mehr sicher) mit integrierter Hundehütte (ca. 50 Euro). Hier ein Foto von näher:



    Noch mehr Bilder von meiner Bande in und auf der Villa findet ihr, wenn ihr hier bis zu "Pflanzsteine" scrollt:

    http://kaninchenseele.de/index.php?p=3-2-3

    Bei der Größe bin ich mir nicht mehr ganz sicher, war etwas kompliziert zu errechnen bei nem 6eck ^^ dürften so um die 8qm sein.
    Geändert von Nushira (08.08.2011 um 15:24 Uhr)

  8. #168
    tanja1312
    Gast

    Standard So das ist das Gehege meiner Ninchen

    Der Bau dauert mittlerweile 3 monate und wir bauen nun an . Dadurch das wir mittlerweile 6 Ninchen haben die in 4 Woche alle dort leben sollen sind mir die ca. 15 qm zuklein . Halt nein meinen Mann sind sie zuklein
    Angehängte Grafiken

  9. #169
    Kaninchen23
    Gast

    Standard

    @tanja1312,

    wie schaffst du es das es in deinem Gehege so grün bleibt ?
    Aber das Gehege ist sehr schön .

  10. #170
    tanja1312
    Gast

    Standard

    ich giese den Rasen wenn die ihren Mittagsschlaf machen . wenn alles nicht hilft steche ich Rasen von der Wiese bei uns und verlege neuen


    Aber vor der Hütte das stück Rasen wir jetzt auch noch eingezäunt für die Nasen 2,70 x 2,70 und ein kleiner durchbruch .
    Geändert von tanja1312 (18.08.2011 um 20:03 Uhr)

  11. #171
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.274

    Standard

    Das Gehege sieht super toll aus!
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  12. #172
    tanja1312
    Gast

    Standard

    Danke . Ich überlege über der Buddelecke noch Bretter lang zulegen damit sie da auch wieder was entdecken können


    Meine Freundin sagt wir ticken nicht sauber was wir alles für die "Viecher" tun !!


  13. #173
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.274

    Standard

    Willkommen im Club der "am Rad haber"
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  14. #174
    tanja1312
    Gast

    Standard

    danke . Ja ist schon schlimm wenn man sich rechtfertigen muss warum man es versucht den Ninchen schön zumachen / Artgerecht

    ca. 20 qm für 6 kleinbleibende Ninchen ist doch okay , oder

  15. #175
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.274

    Standard

    Multo perfecto ist das. Bei Dir würd ich sogar unser Pflegi Dolph hinvermitteln. So ein schönes Gehege ist selten. Und es gibt immer etwas zu tun.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  16. #176
    tanja1312
    Gast

    Standard

    ja allerdings . War ganz erstaunt als Männe heute die Balken am vorhandenen Gehege dranlegte und sagte das Zäunen wir auch noch ein .

    Da es nicht typisch 4x4 m gebaut wurde sondern halt naja formlos lässt sich die qm echt blöd ausrechnen . länge ist 5,90 breite ist auf ca. 4 m 2,70 der rest wird schmaler auf ca.2 m .

    Der Anbau wird aber 2,70 x 2,70 nochmal werden denke 3 WE und es ist fertig ( Mein Mann arbeitet die Woche über ausserhalb und ich hab mit den Kids und unsern Tieren genügend zutun

  17. #177
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Nachdem wir nun mit dem Gehege auch fertig sind, möchte ich es auch mal zeigen.

    Das Gehege ist ca. 40qm groß.

    Innenbereich:


    Komplett mit Volierendraht gesichert, damit auch der Innenbereich mal offenstehen bleiben kann.

    Hier die Innenansicht vom Innenbereich.


    Das Bild der Innenansicht ist noch älter, darum noch die Gitterelemente als Absperrung.
    Mittlerweile haben wir als Einrichtung im Innenbereich:
    -2 Klos
    -2 Ecken mit Stroh
    -erhöhte Ebene mit Heu
    -Plüschnasenliebesnest
    -Häuschen für die Meerschweinchen
    -Röhre für die Meerschweinchen
    -3 Baumstämme

    Außenbereich.
    Boden gesichert mit Platten, eine Seite gesichert mit Hauswand, der Rest komplett mit Volierendraht gesichert.


    Teilansicht im Innenbereich


    Bewohner sind 10 Zwerge (bis 2,5kg), 4 Mittelgroße (2,5kg bis 4,5kg) und zwei Riesen (7.5kg und 10kg).
    Zusätzlich gibt es täglich Auslauf im gesammten Garten.

  18. #178
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 3.995

    Standard

    WOW, mit so einem tollen großen Gehege kann ich nicht mithalten! Ich hatte viel ärger das bei meinem Vermieter durchzusetzen, obwohl es vor Einzug abgesprochen war. :-S Meins ist eher kompakt:

  19. #179
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.327

    Standard

    Ich möchte auch nochmal ein kleines Update
    meiner Außengehege zeigen.

    Das ist mein großes Außengehege in dem nur meine
    eigenen Tiere leben:

    Sommersaison

    Das Gehege ist ca 50qm groß.
    20qm davon sind komplett überdacht und vor Wind
    und Regen geschützt.











    Da Kaninchen einen natürlichen Buddeltrieb haben ist in einer Ecke ein Loch eingelassen und mit Sand gefüllt.
    Hier können sie buddeln.

















    Das Gehege hat außerdem Lampen die ich von meiner
    Garage aus anschalten kann und ein Anschluß für Wasser
    ist auch schon an dem Gartenhaus daneben gelegt.
    Das alte Gartenhaus wird kommenden Sommer abgerissen und
    erneuert.
    Eigentlich allerdings nicht für Kaninchen.Eigentlich....


    Wintersaison



    Das Gehegehaus ist jetzt von allen Seiten wind- und wassergeschützt.
    Damit es nicht zu dunkel wird sind an den Seiten Fenster aus Acrylglas gemacht.
    Das Hasenfenster ist auch mit Acrylglas dicht gemacht.

    Da meine Gehege komplett frei im Garten steht und hinter meinem
    Garten nur freie, unbebaute Felder sind, zieht es da enorm und deshalb
    muss es so windgeschützt sein.



















    Das ist eins meiner Pfelgiegehege draußen,
    was ich aber nur wegen dem
    großen Lübbecke Notfall gebaut habe:
    Es ist ca 5-6 qm + angrenzender Doppelstockstall.











  20. #180
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 981

    Standard

    Ui, das sieht toll aus!
    Liebe Grüße
    Vanessa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Innengehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 1524
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33
  2. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Balkongehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •