Ergebnis 1 bis 20 von 501

Thema: Mythen in der Kaninchenernährung – 15. Artnahe Zutaten machen Leckerlis gesund #466

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.799

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Das irritiert mich nun grad:
    Lieschgras ist einigen vielleicht bekannt unter dem Namen Timothee, wo es grad als ziemlich reines Timotheeheu (Timothy, teuer aus den USA importiert) von vielen Kaninchen geradezu gierig verschlungen worden sein sollte.

    Dieses Timothy-Heu aus Nevada (wenns dann Lieschgras ist, so genau weiß ich das nicht mehr) ist aber von der Konsistenz und der Qualität her ganz anders und besser wie das "nachgemachte" deutsche "Timothy"-Heu.

    Das Nevada-Heu ist schön grün mit Blütenständen vom Gras, während das deutsche Timothy einfach nur grobe und gelbe harte Stengel sind.

    Außerdem wird dieses gute Timothy-Heu welches die Qualität wie das Heu aus Nevada haben sollte, schlechthin auch von Dr. L. (Zahnspezialist für Kaninchen) als das Heu für Kaninchen empfohlen
    Geändert von Friederike (17.08.2011 um 14:09 Uhr)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #2
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Außerdem wird dieses gute Timothy-Heu welches die Qualität wie das Heu aus Nevada haben sollte, schlechthin auch von Dr. L. (Zahnspezialist für Kaninchen) als das Heu für Kaninchen empfohlen
    Uff, da gebe ich dann aber auf. Heu aus NEVADA werde ich NICHT an meine Kaninchen verfüttern. Das ist mir dann doch zu unökologisch.

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von Gelfling
    Registriert seit: 09.05.2008
    Ort: Bremen
    Beiträge: 27

    Standard

    Dieses Timothy-Heu aus Nevada (wenns dann Lieschgras ist, so genau weiß ich das nicht mehr)
    Timothy (oder auch Timothee ) ist Wiesenlieschgras (lat. Phleum pratense. L .)
    Ist schlicht der engl. Name für das selbe. Timothy klingt hier wohl nur besser und
    lässt sich unter diesem Namen hier wohl auch leichter als was ganz besonderes verkaufen.

    Außerdem wird dieses gute Timothy-Heu welches die Qualität wie das Heu aus Nevada haben sollte, schlechthin auch von Dr. L. (Zahnspezialist für Kaninchen) als das Heu für Kaninchen empfohlen
    Wenn wir vom selben Dr. L sprechen und ich von den Infos auf seiner Hompage ausgehe,
    ist das einer dieser „ Heu Heu Heu“ - Tierärzte und für mich damit bezüglich Ernährung des Kaninchens nicht grade jemand von dem ich dazu eine kundige Meinung erwarte...
    Er mag bezüglich Zahnmedizinischen Dinge ja ansonsten gut sein, aber zur Ernähung niemand den ich befragen würde.

    Ich finde so artenarmes Heu jedenfalls nicht besonders sinnvoll.
    Und Heu welches extra aus den USA kommt zu kaufen, davon halte ich auch nicht sehr viel. Seh da auch echt keinen Sinn drin.

    Grüße Gelfling

  4. #4
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Es ist jetzt schon zig Jahre her, wo der Timothy-Hype aufkam. Damals hieß es, daß grad das "Timothy-Hay" suuuuuper Zahnabriebeigenschaften hätte und das "Nonplusultra" bei Verdauungssachen wäre. Hier in Deutschland wird es wohl nicht in totaler Monokultur angebaut (meine Bäuerin schaute mich seinerzeit auf Nachfrage diesbezüglich ziemlich schief an), deswegen wurde gerne das teure, rein, importierte Heu gekauft, was es meine ich auch nur über eine Firma zu kaufen gab.
    "Damals" lief das halt alles noch etwas anders ab, was in den Foren geraten wurde, war das einzig wahre
    Liebe Grüße, Birgit

  5. #5
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Huhu,

    ja das war der Modehype 2005 rum. Das Heu wurde im großen Stil über just4bun bestellt. 1kg ging damals teilweise zu Preisen von 20 Euro weg.

    Dr. L. ist meine ich in ganz gutem fachl. Austausch mit Christine W.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Mythos 12: Nasse Wiese und nasses Gemüse führen zu Verdauungsbeschwerden

    Stimmt das?


    Frische, nasse Wiese und frisch gewaschenes Frischfutter sind für Kaninchen völlig unproblematisch. In freier Wildbahn decken Kaninchen sogar einen Teil ihres Wasserbedarfs über Regenwasser oder beispielsweise durch den Tau an ihrer Nahrung.

    Allerdings sollte insbesondere feuchtes Futter sich nicht erwärmen, oder lange liegen. Es sollte auch nicht so hoch geschichtet werden, dass es sich schneller erwärmt. Denn in einem feuchtem, warmem Milieu kommt es schnell zu einer Vermehrung von Mikroorganismen, was Gärungsprozesse im Futter auslösen kann.

  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Hier gabs auch noch nie Probleme mit nassem Futter.
    Nur, wie Simone schreibt, es gärt sehr schnell, da muß man aufpassen, v.a. was die Lagerung angeht, grade wenns sonnig / warm draußen ist.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Das Gerücht kenne ich auch.
    Kaninchen dürfen kein taunasses Gras fressen.
    Das kommt daher, dass die Kaninchen (dämmerungsaktiv) bereits alles aufgefressen haben, wenn der Bauer mit dem Futter kommt. Ausgehungert stürzen sie sich dann auf das taunasse Futter, das gerade gerupft worden ist. Dann: Durchfall !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •