Ergebnis 1 bis 20 von 501

Thema: Mythen in der Kaninchenernährung – 15. Artnahe Zutaten machen Leckerlis gesund #466

Baum-Darstellung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 649

    Standard

    Ich hab gestern nix mehr gefunden, hab aber auch noch Aufschriebe auf dem Dachboden und da wollte ich um die Zeit echt nicht mehr rumkriechen...sorry.

    Ich guck heute Abend noch mal.
    Die Grassorte an sich wäre auch gar nicht so schlimm, wäre es nicht so hochgezüchtet worden.
    Durch den hohen Fruktangehalt und die Struktur werden diese Gräser schnell zum Lieblingsplatz für alle möglichen "Mitbewohner" (Endophyten), die die ganze Sache schädlich machen.
    Ich habs noch in den Aufschrieben, als ich die Pferdetherapieausbildung gemacht habe, da gibt es nämlich Muskelschädigungen (bis hin zur Zerstörung der Herzmuskulatur) usw., die auf diesen Befall zurückzuführen ist.

    Dummerweise sind diese Mykotoxine (Schimmelpilz-Giftstoffe) für die Gräser aber eine gute Sache, denn dadurch schützen sie sich ja vor Fraßfeinden (logo, die beissen ja nicht allzu oft rein...), so dass die Gräser groß, unbeschadet und schön weiterwachsen können. Für die Landwirtschaft also ein klarer Vorteil, und solange die Todesfälle nicht eindeutig einzig und allein auf ein bestimmtes Mykotoxin in einer Grassorte zurückgeführt werden kann (und eine bestimmte Menge übersteigen), sieht man dort auch keinerlei Handlungsbedarf.
    Wer schon mal das Vet-Amt irgendwo eingeschaltet hat, weiß, wie schwer es ist, ihre Definition von "Handlungsbedarf" nachzuvollziehen, und die Landwirtschaft ist/hat schon eine starke Lobby...

    Bis ich mehr finde, hab ich mal einen Link zu einem Artikel gefunden, der zwar nicht auf Kaninchen eingeht (die vertragen ja aufgrund ihrer sesshaften Lebensweise mehr Giftstoffe als Fernwanderwild (Pferde...), aber Ihr seht vielleicht schon mal, was ich meine.

    Und meine Kaninchen fressen die Gräser selten bis nie (ich denke, sie sind auch einfach nicht so saftig wie z.B. LöZa und schon deshalb nicht so lecker, ihrer Meinung nach...)

    Ach so: Bilder von meinen Nasen folgen. Blöderweise ist mein Gehege von Hauswand und Hecken umgeben, so dass man immer nur ein paar Meter weit hineinknipsen kann (es gibt also keine so schönen "Gesamtansichten" wie bei Euch), aber die Hoppels sieht man natürlich trotzdem. Ich guck gleich mal! Im Vorstellungs-Thread dann, oder?

    Nochwas: Ich dummi hab den Link vergessen:
    http://www.reiterrevue.de/r30/vc_con...seproberri.pdf
    Geändert von polly (17.08.2011 um 09:26 Uhr) Grund: Nachtrag

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •