Ach so, nochmal zum Thema "Mähwiese": Das ist der Begriff für Wiesen, die direkt der Heugewinnung dienen.
Jede Mähwiese ist also eine Art Wiese (aber eben eine, auf die zum Zwcke des Heumahd Pflanzen mit hoher Futterwertzahl und hoher Leistung gesät werden (da gibt es auch extra Mischungen).)
Jede andere wilde Wiese ist irgendwann zwar eine gemähte Wiese, aber keine "Mähwiese" im landwirtschaftlichen Sinn.
Es ist ja auch nicht jeder Hund ein Kampfhund, nur weil er mal kämpft.
Eine Mähwiese ist eben eine landwirtschaftliche Nutzwiese. Und da wächst jede Menge Lieschgras, was heutzutage ein Hochleistungsgras ist. Lieschgras (vor allem die Samen) wird von Kaninchen gerne aussortiert (habt Ihr sicher auch schon bemerkt: "Rasen" kommt nicht so gut an wie LöZa, Wegerich, wilde Möhre usw.). Gerade in kräuterarmen Heu ist nun ein relativ hoher Lieschgrasanteil vorhanden und die Nasen sind gezwungen, das zu fressen, was sie normalerweise mit dem Puschel nicht angucken würden.
Geändert von polly (14.08.2011 um 08:28 Uhr) Grund: Rechtschreibung ist was für Luschis... :-)
Davon ab, ich hab mich einmal an einer Mähwiese vergriffen die der Heugewinnung diente. Da ham sie extra den Betreiber gerufen....ich war ganz schrecklich empört letztes Jahr, mittlerweile sehe ich das aber mittlerweile auch anders.
Wer den Unterschied zwischen Mäh - und Wildwiese gesehen hat, für den erklärt sich das hier von selbst.
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
@Simone:
Der Titel wurde aber definitiv nachträglich geändert. Gestern stand da ganz sicher noch "Mythos 11: Heu ist dasselbe wie getr. Wiese"
Hey,
ja, die Überschrift des Thread-Titels habe ich gestern abend dir zuliebe angepasst. Ich hoffe, jetzt ist sie weniger verwirrend. Am Beitrag von Christina hat sich jedoch nichts geändert. Da die Zeichenzahl der Thread-Titel begrenzt ist, ist es mir leider nicht möglich, Christinas Überschrift 1:1 zu übernehmen. Sie passt da leider nicht vollständig rein.
Wenn du einen anderen Vorschlag für einen Thread-Titel zu Christinas Beitrag hast, der maximal 32 Zeichen umfasst, ändere ich den Titel gerne noch einmal ab![]()
Geändert von Simone D. (14.08.2011 um 15:07 Uhr)
@Polly
Du musst unbedingt einmal Bilder von Deinen kurzen zeigen!
Hier wird Lieschgras auch relativ gerne gefressen, bzw es wird zumindest auf keinen Fall bewußt aussortiert.
Ich habe allgemein festgestellt, dass meine die Ähren/Rispen von allen Gräsern oft liegen lassen.
Also ich seh bei meinen auch nicht das sie das Lieschgras liegen lassen, im Moment können sie keinen Girsch mehr sehen![]()
Ich guck noch mal nach. Nicht, dass ich jetzt die falsche Grassorte in Verruf bringe...
Bin Mal gespannt. Meine ziehen soweit ich sehen kann z.B. Honig- und Knaulgras vor, aber vielleicht hat das ja ganz andere Gründe.
Edit: Wobei hier fast nur junges Gras gefuttert wird und ich die Gräser sowieso nur dann richtig unterscheiden kann, wenn sie Ähren haben![]()
Geändert von Simone D. (16.08.2011 um 23:23 Uhr)
Dieses Timothy-Heu aus Nevada (wenns dann Lieschgras ist, so genau weiß ich das nicht mehr) ist aber von der Konsistenz und der Qualität her ganz anders und besser wie das "nachgemachte" deutsche "Timothy"-Heu.
Das Nevada-Heu ist schön grün mit Blütenständen vom Gras, während das deutsche Timothy einfach nur grobe und gelbe harte Stengel sind.
Außerdem wird dieses gute Timothy-Heu welches die Qualität wie das Heu aus Nevada haben sollte, schlechthin auch von Dr. L. (Zahnspezialist für Kaninchen) als das Heu für Kaninchen empfohlen
Geändert von Friederike (17.08.2011 um 14:09 Uhr)
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Timothy (oder auch Timothee ) ist Wiesenlieschgras (lat. Phleum pratense. L .)Dieses Timothy-Heu aus Nevada (wenns dann Lieschgras ist, so genau weiß ich das nicht mehr)
Ist schlicht der engl. Name für das selbe. Timothy klingt hier wohl nur besser und
lässt sich unter diesem Namen hier wohl auch leichter als was ganz besonderes verkaufen.
Wenn wir vom selben Dr. L sprechen und ich von den Infos auf seiner Hompage ausgehe,Außerdem wird dieses gute Timothy-Heu welches die Qualität wie das Heu aus Nevada haben sollte, schlechthin auch von Dr. L. (Zahnspezialist für Kaninchen) als das Heu für Kaninchen empfohlen
ist das einer dieser „ Heu Heu Heu“ - Tierärzte und für mich damit bezüglich Ernährung des Kaninchens nicht grade jemand von dem ich dazu eine kundige Meinung erwarte...
Er mag bezüglich Zahnmedizinischen Dinge ja ansonsten gut sein, aber zur Ernähung niemand den ich befragen würde.
Ich finde so artenarmes Heu jedenfalls nicht besonders sinnvoll.
Und Heu welches extra aus den USA kommt zu kaufen, davon halte ich auch nicht sehr viel. Seh da auch echt keinen Sinn drin.
Grüße Gelfling
Es ist jetzt schon zig Jahre her, wo der Timothy-Hype aufkam. Damals hieß es, daß grad das "Timothy-Hay" suuuuuper Zahnabriebeigenschaften hätte und das "Nonplusultra" bei Verdauungssachen wäre. Hier in Deutschland wird es wohl nicht in totaler Monokultur angebaut (meine Bäuerin schaute mich seinerzeit auf Nachfrage diesbezüglich ziemlich schief an), deswegen wurde gerne das teure, rein, importierte Heu gekauft, was es meine ich auch nur über eine Firma zu kaufen gab.
"Damals" lief das halt alles noch etwas anders ab, was in den Foren geraten wurde, war das einzig wahre![]()
Liebe Grüße, Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen